Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Herausforderungen in der Fertigung meistern: Zebra Technologies setzt auf Deep Learning Machine Vision

Zebra Technologies Corporation, ein führender Anbieter digitaler Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Daten, Anlagen und Menschen auf intelligente Weise miteinander zu verbinden, präsentiert auf der Motek KI-gestützten Bildverarbeitungslösungen für mehr Produktivität in der Fertigung. Die 41. Motek findet vom 10. bis 13. Oktober 2023 auf der Messe Stuttgart statt, Zebra zeigt sein Portfolio in Halle 7 an Stand 7108 zu finden.

Neben der Bildverarbeitungshardware steht dabei vor allem die Aurora-Software-Suite von Zebra im Fokus: Sie basiert auf fortschrittlicher künstlicher Intelligenz, den sogenannten Deep Learning Neural Networks. Hersteller aus der Automobil-, Lebensmittel- und Getränke-, Pharma- und Elektronikindustrie können damit ein neues Maß an Geschwindigkeit, Genauigkeit, Compliance und Qualität erreichen.

Die Experten von Zebra zeigen, wie neue Bildverarbeitungslösungen Herstellern und Maschinenbauern wie Bosch und MOSAIC dabei helfen können, ihre Automatisierungsprozesse weiter zu verbessern. Angesichts des aktuellen Rückgangs der Industrieproduktion in Deutschland gewinnt diese Fähigkeit an entscheidender Bedeutung. Im Juli sank die Produktion bereits den dritten Monat in Folge – um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Besonders betroffen ist die deutsche Automobilindustrie, wo die Produktion um neun Prozent eingebrochen ist.

Ein führender Vertreter der deutschen Automobilindustrie nennt den Arbeitskräftemangel als eine der zentralen Herausforderungen für die Branche. Eine Umfrage unter Zulieferern ergab, dass mehr als drei Viertel der Unternehmen einen erheblichen Mangel an Arbeitskräften haben. In der Maschinen- und Anlagenbauindustrie verschärft sich die Situation ebenfalls. Über 70 Prozent der Unternehmen in diesem Sektor berichten von einem schweren Mangel an Arbeitskräften. Es wird erwartet, dass sich die Situation im Laufe des Jahres weiter verschlimmern wird.

„Für deutsche Hersteller und Maschinenbauer in der Automobil-, Pharma-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist es jetzt an der Zeit, Investitionen in Automatisierungstechnologien wie Deep Learning Machine Vision zu prüfen und zu erhöhen“, sagt Rudolf Schambeck, Machine Vision Lead, Deutschland, Zebra Technologies. „In der gesamten Lieferkette gibt es Möglichkeiten, damit aktuelle Herausforderungen kurzfristig zu bewältigen und das Geschäft langfristig mit der modernen Technologie zukunftssicher zu machen. Automatisierungstechnologien wie die industrielle Bildverarbeitung können wichtige Aufgaben übernehmen und bezüglich Qualität und Compliance für erhebliche Verbesserungen sorgen. Dadurch wird wertvolle Mitarbeiterzeit für andere wichtige Tätigkeiten frei. Veraltete, schwerfällige Technologien hingegen kosten zu viel Zeit für Implementierung und Schulung – und sind damit den heutigen Herausforderungen nicht mehr gewachsen.”

Die Aurora-Software-Suite von Zebra wurde speziell für Fachleute in der Fertigungs- und Maschinenbauindustrie entwickelt. Die Deep-Learning-OCR (Optical Character Recognition) von Zebra bietet Ingenieuren in der industriellen Bildverarbeitung eine flexible Lösung, auch wenn sie keine KI-Erfahrung haben. Diese Lösung kann auf verschiedenen Plattformen eingesetzt werden, darunter Desktop-PCs (Windows, Linux oder Linux ARM Embedded), Android-Handheld-Geräte und Zebra-Smart-Kameras. Sie bietet von Anfang an hohe Genauigkeit und arbeitet sowohl auf einem Grafikprozessor als auch einem Hauptprozessor.

Die Deep-Learning-OCR von Zebra überwindet typische Probleme herkömmlicher OCR-Systeme, wie lange Trainingszeiten, Instabilität bei Umgebungsänderungen und Schwierigkeiten bei komplexen Anwendungsfällen. Sie kann auch undeutliche und beschädigte Zeichen, geprägte und gravierte Formate sowie Zeichen auf reflektierenden und gekrümmten Oberflächen lesen und funktioniert auch in wechselnden Lichtverhältnissen.

Die Aurora Vision Library, das Vision Studio, die Imaging Library, der Design Assistant und das Deep Learning von Zebra richten sich an Ingenieure und Entwickler im Bereich Computer Vision. Sie ermöglichen es Herstellern, die volle Kontrolle über die Entwicklung und Integration mit anderen Anwendungen zu übernehmen. Mit benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Schnittstellen und Tools zur schnellen Erstellung maßgeschneiderter Lösungen bieten diese Softwareumgebungen C++- und .NET-Codegeneratoren, eine tragbare API, über 1.000 Funktionen für die Bildanalyse und ein Software Development Kit sowie fortschrittliche Deep-Learning-Tools, je nach gewählter Aurora-Option.

„Das Ökosystem der Automobilherstellung durchläuft einen enormen Wandel. Eine riesige Hürde ist dabei, dass sie zwei verschiedene Fertigungsprozesse unterhalten müssen – einen für herkömmliche Benzin- und Dieselfahrzeuge, der andere für Elektro-, Hybrid- und autonomen Fahrzeugen“, so Schambeck. „Der Druck, Vorschriften einzuhalten und mehr, schneller und mit weniger Arbeit zu erledigen, ist mit der richtigen Technologie möglich – und zukünftig ist das Deep Learning.“

. Weitere Informationen finden Sie auf www.zebra.com. Hier können Sie sich für den News Alert anmelden. Den Zebra-Blog „Your Edge“ finden Sie hier. Folgen Sie uns außerdem auf LinkedIn, Twitter und Facebook und schauen Sie in unserem Story Hub: Zebra Perspectives vorbei.

Related Posts

  • Motorola lädt Fußballfans als offizieller Smartphone-Partner zu einem exklusiven Erlebnis des FIFA Club World Cup 2025 ein
  • api produziert eigenen Strom – völlig autark bei Sonnenschein
  • WORTMANN AG präsentiert das neue TERRA MOBILE 1410R

Post navigation

Guido Stempel übernimmt bei Zyxel das Channel-Geschäft für Deutschland und Österreich
Assmann Electronic zeigt auf der HKTDC in Hongkong internationale Präsenz

Neueste Beiträge

  • 25 Jahre USB-Stick: Vom Datenspeicher zum OT-Inspektor

Author’s Posts

  • D-Link stellt neues Bronze-Level für Partnerprogramm vor
    August 1, 2018 No Comment
  • Optoma präsentiert neuen, leistungsstarken Projektor für professionelle Installationen
    Dezember 18, 2018 No Comment
  • ADN & VergeIO bieten zukunftssichere VMware-Alternative für den Channel
    April 3, 2025 No Comment
  • Ricoh präsentiert neue, nachhaltige Flaggschiff-A3-Farb-MFP-Serie
    Juli 11, 2023 No Comment
  • Neues Lexmark-Industry-Advantage-Programm vernetzt Partner mit Branchenexperten
    Oktober 1, 2019 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.