HP Inc. bietet Partnern eine neue Suite an Lösungen, die es Kunden ermöglicht, produktiv von unterwegs oder aus dem Home-Office zu arbeiten. Mithilfe des Angebots stellen Partner ihren Kunden fortschrittliche und integrierte Drucklösungen bereit. HP Amplify-Partner sind damit optimal für die aktuell herausfordernde Situation und Veränderungen im Office Printing gewappnet und erreichen eine langfristige Kundenbindung und wiederkehrende Einnahmequellen – was wiederum ihr Geschäftswachstum vorantreibt. „Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten Unternehmen schnell in eine oftmals ungewohnte Arbeitsumgebung wechseln, in der alles remote und automatisiert abläuft“, sagt David Prezzano, General Manager, Print Services and Solutions Category, HP Inc. „Um die dezentrale IT-Hardware besser zu ...
WORTMANN Gruppe trotzt der Krise
Die WORTMANN Gruppe konnte trotz der Corona-Krise auch im ersten Halbjahr 2020 ihren Kurs des profitablen Wachstums im In- und Ausland fortsetzen. Die Unternehmensführung erwartet voraussichtlich einen Umsatz deutlich über 1,5 Milliarden Euro am Ende des Jahres. Innerhalb der ersten zwei Quartale wurde ein Gruppenumsatz von über 800 Mio. Euro erzielt. Die WORTMANN Gruppe ist an mehr als 25 Unternehmen beteiligt. Siegbert Wortmann ist realistisch: „Das erste Quartal des Jahres stand im Fokus des Supportendes von Windows 7. Ab März erfasste die Corona-Pandemie das Land und beeinflusste insbesondere die Verkaufszahlen der Mobile-Produkte der WORTMANN AG, da von heute auf morgen ...
bluechip unterstützt Partner mit Lösungen für flexibles Arbeiten
Die Corona-Krise macht mittlerweile vor niemandem mehr halt. Sie stellt neue Herausforderungen sowohl an das private als auch das berufliche Leben und erfordert von allen Beteiligten ein Höchstmaß an Flexibilität unter anderem im Hinblick auf die Organisation und Gestaltung der Arbeitszeit bzw. des Arbeitsplatzes. Durch die Möglichkeit einer befristeten Bereitstellung von Hardware-Bundles inklusive Softwarebestandteilen unterschiedlichen Ausstattungstyps unterstützt die bluechip Computer AG ihre Partner bei der Ausgestaltung flexibler Arbeitsplätze. „Wir nehmen die Anfragen, die uns bezüglich veränderter Arbeitsbedingungen aufgrund des Coronavirus erhalten, sehr ernst. Angesichts der sich täglich verändernden Situation möchten wir unseren Partner sowie deren Kunden dabei helfen, einen unterbrechungsfreien ...
LANupdate@Home – LANCOM Roadshow aus dem Home Office: LANupdate mit Wi-Fi 6, Cloud-Management und Gigabit-Core-Switching
Auf Grund der aktuellen Situation startet LANCOM ab dem 28. April eine virtuelle Alternative zu seiner abgesagten Roadshow: LANupdate@Home – Digital per Webinar in 7 Sessions Live aus dem Home-Office Auf die aktuellsten Informationen und Trends müssen LANCOM-Partner nicht verzichten. Das LANupdate ist nun in sieben Online-Sessions gegliedert. Diese können einzeln oder komplett, vormittags oder nachmittags besucht werden.. Was außerdem neu ist: am Ende einer jeden Session wird ein LANCOM Experte noch tiefer in die Materie einsteigen und Rede und Antwort stehen. Die Agenda, Termine, Anmeldemöglichkeiten und weitere Information stehen auf dieser Webseite bereit: www.lancom-systems.de/events/lanupdate-at-home/
Vodia bietet Schnittstelle zu Microsoft Teams an
Vodia Networks, der vielfach ausgezeichnete VoIP-Spezialist und Hersteller von Telefonanlagen-Software, präsentiert seine neueste PBX-Erweiterung: die Integration des immer beliebter werdenden Kollaborationstools Microsoft Teams. Diese Funktionserweiterung ermöglicht die nahtlose Kommunikation innerhalb von Unternehmen zwischen Vodia-Nebenstellen und Teams-Nebenstellen sowie außerhalb von Unternehmen durch die Terminierung von Gesprächen in das Festnetz. Eingehende Gespräche klingeln gleichzeitig auf Teams-Nebenstellen, Standard SIP-Telefonen und/oder den Vodia Apps; Teams-Nebenstellen können Teil einer Vodia Rufgruppe sein. Mitarbeiter, die kein Microsoft Teams nutzen, können dennoch über ein registriertes SIP-Telefon oder die Vodia App weiterhin von einer Teams-Nebenstelle durch direktes Routing angerufen werden. Dadurch können Kunden angesprochen werden, für die Teams ...
Mehr Effizienz im Home-Office mit innovativen Monitoren von Acer für jeden Anspruch
Ein schnelles und meist einfach umzusetzendes Home-Office-Update für alle, die jetzt mit dem Notebook daheim arbeiten, ist der Anschluss eines externen Monitors. Aus den zahlreichen Möglichkeiten für unterschiedliche Anwendungsbereiche stechen eine Reihe von Modellen aus dem Acer-Portfolio heraus. So beispielsweise der tragbare IPS-Monitor “Acer PM161Q”, der die wohl kompakteste Erweiterung für den Einsatz unterwegs und damit prädestiniert ist für das flotte Schreibtisch-Setup zuhause. Er wiegt 970 g und findet mit einer Bauhöhe von 2 cm und einklappbarem Stand in jeder Schublade Platz. Der Monitor mit einer Bildschirmdiagonale von 15,6″ und Full-HD-Auflösung wird über USB Type-C mit Smartphones, Tablets oder Laptops ...
Die Zeit ist (leider) reif für VDI
Alle Unternehmen, die das Glück haben, ihre Arbeit vom Betrieb ins Homeoffice umziehen und von dort aus weiter vorantreiben zu können, sehen sich neben den offensichtlichen technischen Herausforderungen und den Fragen zur Arbeitsorganisation noch mit einer weiteren Challenge konfrontiert: Die Administration einer kaum noch zu beherrschenden IT-Landschaft! Schnell in den Griff bekommt man diese Situation nur durch eine Virtuelle-Desktop-Infrastruktur, die alle Ressourcen wieder an einem Ort bündelt und verteiltes Arbeiten wirklich sicher macht. Für diese Herausforderung bedarf es starker IT-Reseller, die ihren Kunden diesen 180°-Umstieg ins Remote Working lückenlos ermöglichen. Hilfe für den schnellen Start bietet jetzt ein neues Angebot ...
10 Tipps von A10 Networks zum Schutz gegen Cyberkriminalität
Viele Unternehmen stehen in der aktuellen Situation nicht nur vor der Herausforderung ihren Mitarbeitern die Arbeit im Home-Office zu ermöglichen, sondern auch diese und alle Systeme vor der zunehmenden Cyberkriminalität zu schützen. Seit dem Beginn der Pandemie wurden verschiedenste Cyberattacken registriert – von Angriffen auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO), um Informationen zu stehlen, bis hin zu Massen-Phishing-E-Mails und Spam-Kampagnen, die Mitarbeiter im Home-Office anvisieren. Zuletzt haben Cyberkriminelle sogar Websites mit Domain-Namen im Zusammenhang mit Covid-19 erstellt, um die Ängste und Sorgen der Nutzer auszunutzen und Ransomware-Angriffe zu starten. Vorsorge ist besser als Nachsorge – das gilt auch für die Cybersicherheit. Diese ...
Riverbed Client Accelerator 90 Tage kostenlos
Fast jeder zweite Beschäftigte arbeitet derzeit ganz oder teilweise von Zuhause aus. Für beinahe jeden fünften ist es sogar die erste Erfahrung mit Homeoffice (Quelle: Bitkom).Wenn viele hundert oder gar tausend Benutzer von zu Hause auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen, wird es schwierig, eine zuverlässige Anwendungs-Performance aufrechtzuerhalten. Verzögerungen beim Netzwerkzugriff frustrieren die Mitarbeiter und beeinträchtigen den Geschäftsbetrieb. Viele Unternehmen sind auf diesen Datenverkehr aber noch nicht eingestellt. Auch Riverbed möchte in der Zeit der Krise besondere Unterstützung leisten und bietet daher den Client Accelerator (früher SteelHead Mobile) 90 Tage lang kostenlos als Testversion an. Mit dem Client Accelerator profitieren externe Mitarbeitern ...
Was tun, damit im Home-Office nicht der Strom ausfällt?
Deutschland ist im Ausnahmezustand. Der Corona Pandemie zufolge schicken immer mehr Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zum eigenen Schutz ins Home-Office.Neben Datenschutz und arbeitsrechtlichen Aspekten gilt es jetzt, für die technische Sicherheit jedes einzelnen Arbeitsplatzes zuhause zu sorgen: • Ist der Arbeitsplatz mit allen notwendigen Geräten, Apps und einer ausreichenden Internetverbindung ausgestattet? • Ist eine stabile Stromversorgung sichergestellt? Denn: Spannungsschwankungen und Ausfall können in einem Home-Office jederzeit und an jedem geografischen Ort auftreten. Sie führen zu Verzögerungen, Teilausfällen und legen einen Heimarbeitsplatz in wenigen Minuten lahm. Die Folge: Je nach Einsatzgebiet lassen sich Online-Bestellanfragen nicht mehr bearbeiten, die Auftragsabwicklung stockt, der telefonische ...