Software-Visionär, der Unternehmen zu globalem Wachstum führt, wird IGEL in die nächste Phase begleiten und die internationale Marktposition und Marke von IGEL ausbauen.
IGEL, Anbieter des Managed Endpoint Operating Systems für den sicheren Zugriff auf jeden digitalen Arbeitsplatz, gab die Ernennung von Klaus Oestermann zum CEO bekannt. Oestermann ist eine ausgewiesene Führungspersönlichkeit im Wachstum globaler Softwareunternehmen und tritt die Nachfolge von Jed Ayres an, der weiterhin als Berater für IGEL tätig sein wird.

Oestermann, der eine Erfolgsbilanz bei der Skalierung global agierender Softwareunternehmen bei gleichzeitigem Ausbau der Marktposition und Steigerung des Markenwert vorweisen kann, wurde vom IGEL-Beirat für die oberste Führungsposition als CEO ausgewählt, nachdem er Anfang des Jahres zum Executive Chairman des Boards ernannt worden war. Seine Expertise die Balance zwischen strategischer Planung und finanzieller Disziplin und organisatorischer Effizienz umzusetzen wird den Marktanteil von IGEL erhöhen und die weltweite Einführung der innovativen IGEL COSMOS-Plattform des Unternehmens beschleunigen, die die Bereitstellung digitaler Arbeitsplätze optimiert und gleichzeitig Sicherheit, Compliance und Kontrolle gewährleistet.
„IGEL hat eine der angesehensten Lösungen in der End-User-Computing-Branche (EUC) entwickelt”, sagte Oestermann. „Wir stehen an der Spitze der Innovation von Betriebssystemen für digitale Arbeitsplätze und kombinieren technische Exzellenz mit strategischen Partnerschaften zwischen führenden Herstellern von Hardwaregeräten und führenden Softwareanbietern der Branche. Da sich die Zukunft der Arbeit zunehmend auf hybrides Arbeiten verlagert, ist IGEL bereit, eine enorme globale Wachstumschance zu nutzen. Ich freue mich darauf, mit dem IGEL-Team und seinen großartigen Vertriebspartnern zusammenzuarbeiten, um das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen.”
Als CEO wird Oestermann eine globale Expansionsstrategie verfolgen und gleichzeitig die Marke, das Leistungsversprechen und die Marktposition von IGEL stärken. Der Schwerpunkt liegt auf der IGEL COSMOS-Plattform und ihrer herausragenden Fähigkeit die Gesamtbetriebskosten für Endpoints zu senken, Nachhaltigkeitsinitiativen voranzutreiben und Compliance-Anforderungen zu übertreffen, um eine sichere Plattform bereitzustellen. Regulierte Branchen profitieren von dem besonderen Schutz, den die next-gen Architektur des Betriebssystems bietet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Einführung von IGEL in wichtigen globalen vertikalen Märkten, darunter Gesundheitswesen, Behörden, Finanzdienstleistungen, Handel, Produktion und Hightech.
„Wir danken Jed für seinen großartigen Beitrag zur Entwicklung von IGEL in den letzten sieben Jahren, in denen er die erfolgreiche Transformation des Unternehmens zu einem führenden Softwareunternehmen mit dem bahnbrechenden Betriebssystem für die heutige Zeit des hybriden Arbeitens vorangetrieben hat”, sagte Jonathan Meeks, Managing Director, TA Associates und IGEL Beiratsmitglied. „Jetzt, da wir die nächste Phase des globalen Wachstums von IGEL planen, freuen wir uns, den Führungsstab an Klaus weiterzugeben. Seine jahrelange Erfahrung in der Softwarebranche mit wachstumsstarken Unternehmen wird eine neue Ära für IGEL einläuten und dem Unternehmen die Möglichkeit eröffnen Marktchancen zu nutzen, die sich aus der Zukunft des hybriden Arbeitens ergeben.”
Oestermann ist Experte für Unternehmenssoftware, SaaS und EUC mit einem fundierten Hintergrund in den Bereichen Networking-Technology und Cybersicherheit. Vor allem war er in leitender Position des Unternehmens und die visionäre Führungspersönlichkeit hinter der Citrix Networking & Security Division (Netscaler), die er von 40 Millionen US-Dollar auf ein 800-Millionen-Dollar-Geschäft ausbaute. Er ist auch Investor und Mitglied der Boards von BedRock Systems und Zigna. In den letzten zehn Jahren war er in der Startup-Community in Silicon Valley als Investor, Berater und Vorstandsmitglied in Unternehmen wie The Fabric Venture Funds, True Lark, Rancher Labs (von SUSE übernommen), Mesh7 (von VMware übernommen), IoTium (von View übernommen), Spanugo (von IBM übernommen), CloudVolumes (von VMware übernommen), Venafi (von Thoma Bravo übernommen) und Cotendo (von Akamai übernommen) sehr aktiv. Zusammen mit seiner Tochter hat er OestermannWines.com gegründet.