Viele Unternehmen stehen in der aktuellen Situation nicht nur vor der Herausforderung ihren Mitarbeitern die Arbeit im Home-Office zu ermöglichen, sondern auch diese und alle Systeme vor der zunehmenden Cyberkriminalität zu schützen. Seit dem Beginn der Pandemie wurden verschiedenste Cyberattacken registriert – von Angriffen auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO), um Informationen zu stehlen, bis hin zu Massen-Phishing-E-Mails und Spam-Kampagnen, die Mitarbeiter im Home-Office anvisieren. Zuletzt haben Cyberkriminelle sogar Websites mit Domain-Namen im Zusammenhang mit Covid-19 erstellt, um die Ängste und Sorgen der Nutzer auszunutzen und Ransomware-Angriffe zu starten. Vorsorge ist besser als Nachsorge – das gilt auch für die Cybersicherheit. Diese ...
Ziele von Cyberattacken
Vectra Networks, Anbieter für die automatiserte Erkennung laufender Cyberattacken, gibt die Ergebnisse seines jüngsten Post-Intrusion Reports bekannt und veröffentlicht die zentralen IT-Sicherheitstrends des ersten Quartals 2017. Die Studie basiert auf Daten von 200 exemplarisch ausgewählten Kunden von Vectra Networks, die der Auswertung der Beobachtungen zugestimmt haben. Der Report analysiert die Verbreitung von Command and Control (C&C), der unerlaubten Recherche und Seitwärtsbewegungen in Netzwerken sowie der Exfiltration von Daten. Dabei analysiert Vectra Networks das konkrete Verhalten von Angreifern in 13 verschiedenen Industrien. Als am stärksten bedrohte Branche hat Vectra Networks den Healthcare-Sektor identifiziert. Pro 1000 Hosts wurden 164 Bedrohungen erkannt. ...