Siewert & Kau, Spezialist für IT-Vertrieb mit Mehrwert, startete im Mai dieses Jahres zusammen mit Dell Technologies die Aktion „Ein Notebook. Ein Baum“. Mit vollem Erfolg: Jetzt zum Ende des Jahres kommen über 4000 junge Bäume auf eine durch den Klimawandel entstandene Waldbrache im Naturpark Siebengebirge.

Die große Brachfläche im Siebengebirge entstand wie in anderen deutschen Wäldern durch das massive Absterben von Fichten in Folge des Befalls mit Borkenkäfern, ausgelöst durch heiße und trockene Sommer. Unter dem Motto „Think global – act local“ engagieren sich Dell Technologies und Siewert & Kau für lokalen Naturschutz und spendeten für jedes verkaufte Dell Notebook im Aktionszeitraum einen Baum. Das Ergebnis kann sich sehen lassen freut sich Björn Siewert. „Wir konnten insgesamt 4166 Bäume an den Verschönerungsverein Siebengebirge (VVS) spenden.“ Das sind so viele Bäume, dass damit auch zusätzlich mehr als die zuerst geplanten Brachflächen aufgeforstet werden können. Inzwischen sind auch schon fast alle Bäume in der Erde und auch Björn Siewert sowie Markus Hollerbaum packten mit an. Löcher mit dem Spaten in den Waldboden zu stechen, um die circa 1,5 Meter hohen Laubbäume zu pflanzen, ist harte Arbeit.
Der neue Wald besteht nicht nur aus Eichen erklärt Gerhard Müller vom VVS: “Wir pflanzen neben Eichen auch Esskastanien, Vogelkirschen, Flatterulmen und Spitzahorn – also eine Mischbepflanzung in einem Laubbaum-dominierten Mischwald. Auch Fichten werden wieder hochkommen. Wir schauen uns die Entwicklung jetzt an und hoffen, dass das was wir uns jetzt vorstellen in 100 Jahren auch richtig umgesetzt ist.“ „Anders als früher pflanzt man heute keine schnellwachsenden Fichten nur für den industriellen Holzbedarf“, ergänzt der zuständige Förster Marc Redemann. „Wir setzen auf Arten, von denen wir ausgehen, dass sie auch mit trockenem, wärmerem und extremerem Klima klarkommen würden. Es entsteht also ein Wald mit klimaresistenten und hochwertigen Baumarten.“
Durch die Aufforstung mit verschiedenen Baumsorten soll sichergestellt werden, dass auch wenn zum Beispiel eine Baumsorte aufgrund eines Schädlingsbefalls komplett ausfällt, der Wald erhalten bleibt und sich nicht wie derzeit sichtbar derart große Brachflächen bilden. Der so geschaffene Wald ist durch Nachhaltigkeit eine Investition in die Zukunft.
Mehr Informationen: https://siewert-kau.info/delltechnologies/discover-it/ein-notebook-ein-baum/