Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

5. Generation von AGON wird um 270/240 Hz QHD-Gaming-Monitore mit Fast IPS-QD-/VA-Panels erweitert

AGON by AOC – eine der weltweit führenden Gaming-Monitor1– und IT-Zubehörmarken – präsentiert zwei neue Modelle aus dem brandneuen AGON 5 Line-up: Der 68,6 cm (27“) große AGON AG275QZ/EU kombiniert ein Fast IPS-Panel mit Quantum-Dot-Schicht für 1,07 Milliarden Farben mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz (übersteuerbar auf 270 Hz) und einer Reaktionszeit von 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT. Das gleich große, preislich unterhalb angesiedelte Geschwistermodell AGON AG275QZN/EU verfügt dagegen über ein schnelles VA-Panel mit hohem Kontrast und den gleichen Spezifikationen auf E-Sport-Niveau: 240 Hz Bildwiederholfrequenz, 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT-Reaktionszeit.

Dank der extrem geringen Eingabeverzögerung und der schnellen Reaktionszeiten erleben Gamer mit beiden Modellen ein flüssiges Spielerlebnis. Sie haben damit die Möglichkeit, ihre Gegner noch schneller zu sehen und herauszufordern, was im Wettbewerb von entscheidender Bedeutung ist. Die vielseitigen Monitore sind beide VESA-DisplayHDR-400-zertifiziert und unterstützen beide HDR10 zur Wiedergabe von Inhalten mit hohem Dynamikbereich. Das Ergebnis sind reiche, lebendige Darstellungen mit schnellen, flüssigen Bildern.

Erst im September wurde die 5. Generation von AGON mit zwei 165-Hz-Modellen vorgestellt, die ebenfalls über Fast IPS- beziehungsweise Fast VA-Panels verfügen. Mit dem AG275QZ/EU und dem AG275QZN/EU und deren 270 respektive 240 Hz geht AGON by AOC jetzt auf E-Sport-Niveau. Und genau wie ihre 165-Hz-Geschwister kommen auch diese Monitore in einer zu 100 % recycelbaren Papierpolster-Verpackung.

Sowohl der AG275QZ/EU als auch der AG275QZN/EU präsentieren sich in einem aufgefrischten, schlanken Design. Ihr 3-seitig randloser Auftritt macht sie ideal  für Multi-Monitor-Setups, ihr metallischer Fuß mit geringer Standfläche zu einer ersten Wahl für kompakte Settings. Ergonomisch haben sie ebenfalls einiges zu bieten. Beide Modelle lassen sich für eine schonende Körperhaltung auch bei längeren Sessions in der Höhe verstellen, schwenken, neigen und drehen (Pivot). Dank der integrierten Kabelführungsöffnung im Standfuß und des eingebauten Netzteils erlauben sie ein aufgeräumtes Gesamtsetting für volle Konzentration auf das Wesentliche. Ein integrierter 4-Port-USB-Hub (USB 3.2 Gen 1) steht für den einfachen Anschluss von Peripheriegeräten, Joysticks oder Controller zur Verfügung.

Der AG275QZ/EU verfügt über ein Fast IPS-Panel inklusive Quantum-Dot-Schicht, die die Farbgenauigkeit verbessert und den Farbraum erweitert. Zu sehen ist das an reichen, gesättigten Farben – spezifiziert mit 10 Bit Farbtiefe und 1,07 Milliarden Farben. Aufgrund der großen Farbraumabdeckung von 99,9 % AdobeRGB, 100 % sRGB und 97,5 % DCI-P3 eignet sich der AG275QZ/EU hervorragend für Content Creators, YouTuber und Live-Streamer. Seine native Bildwiederholfrequenz von 240 Hz kann über das OSD des Monitors problemlos auf 270 Hz übertaktet werden, was ihn zu einem der schnellsten QHD-Modelle (2560 x 1440) auf dem Markt macht.

Der AG275QZN/EU hingegen verfügt über ein Fast-VA-Panel mit 16,7 Millionen Farben und einem höheren Kontrast (3000:1) als die IPS-QD-Variante, so dass dieses Modell bei dunklen, schattigen Bildschirminhalten brilliert und satte, tiefe Schwarztöne wiedergibt. Auch er bietet eine große Farbraumabdeckung von 89,3 % AdobeRGB, 99,7 % sRGB und 89,9 % DCI-P3.


Sowohl bei der IPS- (AG275QZ/EU) als auch bei der VA-Variante (AG275QZN/EU) erreichen die Monitore dank mehrerer Pixel-Overdrive-Modi eine beeindruckende Reaktionszeit von 1 ms GtG. Motion Blur Reduction (MBR) kann die wahrgenommene Reaktionszeit auf nur 0,5 ms MPRT reduzieren. Beide Modelle verfügen über Adaptive-Sync. Das heißt, sie unterstützen gängige Implementierungen variabler Bildwiederholfrequenzen zur Vermeidung von Tearing oder Stottern. Dank des Konsolenmodus können sie außerdem mit den neuesten Konsolen in deren 2560×1440 @ 120-Hz-Modi verwendet werden – sie können ein 4K-Signal akzeptieren und auf 2560×1440 herunterskalieren, während die hohe Bildwiederholfrequenz aktiviert ist.

Das umfangreiche Menüsystem auf dem OSD kann über einen Joystick oder die AOC G-Menu Software bedient werden. Es ermöglicht dem User die Änderung der Farb-/Luminanzeinstellungen, um sie perfekt zu kalibrieren, und bietet außerdem Spiel- oder Komfortfunktionen wie Fadenkreuz-Overlay, Shadow Control oder Low Blue Mode.

Homepage GAMING | AOC Monitors

Related Posts

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks
  • BenQ GV32: Stilvoller Mini-Beamer für grenzenloses Entertainment
  • WORTMANN AG präsentiert neuen TERRA PC-Micro 6000W SILENT GREENLINE

Post navigation

Rahmenloser Multi-Touch-Monitor mit 24 Zoll Display für professionellen Einsatz
Samsung #BlackWeeks: Willkommen in der Zukunft. Willkommen in Cyberpunk-City.

Neueste Beiträge

  • WORTMANN AG erneut als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet

Author’s Posts

  • Panasonic EH-XR10: Intensive Hautpflege der nächsten Generation
    August 5, 2019 No Comment
  • Snom Wireless Working: Der SoHo-Markt profitiert ab sofort von der Snom-DECT-Revolution
    Juni 28, 2022 No Comment
  • TIM schult Partner zu Lenovo Data Center Themen wie Hyperkonvergenz oder Microsoft Azure und belohnt mit Augmented Reality
    Januar 8, 2018 No Comment
  • gamescom 2024: be quiet! präsentiert eine neue Einstiegsgehäuseserie im Premiumsegment
    August 22, 2024 No Comment
  • Corel-Webinare kommen an – praxisnah, kostenlos, effektiv
    September 19, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.