Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

CyberRes Report: Angriffe auf digitale Wertschöpfungskette nehmen zu

CyberRes, ein Geschäftsbereich von Micro Focus, veröffentlicht seinen ersten Jahresbericht zum aktuellen Stand der Cyberbedrohungen und einen Überblick über die Cyber-Ereignisse im Jahr 2021. Der strategische Bericht ist ein weiterer Meilenstein beim Ausbau der Bedrohungsforschung, die mit der Einführung der Galaxy Online-Plattform im Januar 2022 begann, um dem Markt eine bessere Cyber-Resilienz zu bieten.

Die Forschungsergebnisse von CyberRes zeigen, dass sich die Art der Bedrohungen schnell weiterentwickelt hat. Sie zielen auf die wachsende Angriffsfläche von digitalen Unternehmen ab. Während Unternehmen Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil erkennen und nutzen, sind Angreifer ebenso schnell dabei, Schwachstellen in der digitalen Wertschöpfungskette auszunutzen.

Der CyberRes Galaxy-Jahresbericht 2022 ist der erste in einer Serie, die einen Überblick über die geopolitischen, regionalen und branchenspezifischen Bedrohungsbedingungen geben und aufzeigen soll, was im Laufe des Jahres zu erwarten ist. Einige der wichtigsten europäischen Ergebnisse für 2021 sind:

  • In Europa waren Deutschland (21,6 Prozent) und Frankreich (18,3 Prozent) am stärksten von Cyberangriffen betroffen. Insbesondere Personen aus der Politik sowie Wahlabläufe waren Ziel von Cyberattacken.
  • Insgesamt rangiert Deutschland an sechster Stelle weltweit mit 4,2 Prozent der erfassten Cyber-Vorfälle.
  • Zu den am häufigsten genutzten Schadsoftwaren in Europa zählen mit 26 Prozent die RATs (Remote Access Trojaner), mit 19 Prozent Cobalt Strike und auf Platz drei mit 12,5 Prozent rangieren PowerShell Scripts.
  • Bei über einem Viertel der Cyberangriffe handelte es sich um Spear-Phishing-Attacken und in 24 Prozent der Fälle kam Ransomware zum Einsatz.
  • Die am stärksten gefährdeten Branchen in Europa im Jahr 2021 waren der Telekommunikations- und Technologiesektor (26 Prozent), der öffentliche Sektor (21 Prozent), Finanzdienstleistungen (14,8 Prozent) sowie der Gesundheitssektor (11,4 Prozent).
  • Nordamerika führte die Liste der am stärksten betroffenen Regionen mit 33,5 Prozent aller gemeldeten Cybervorfälle an, gefolgt von Asien-Pazifik mit 23,5 Prozent und Europa mit 20 Prozent.
  • Weltweit entfielen etwa 19,3 Prozent der Cyberangriffe auf Ransomware.
     

„Praktisch jeder ist dem Risiko einer direkten oder indirekten Auswirkung von Cyberangriffen ausgesetzt, da im letzten Jahr alle Rekorde in Bezug auf die schiere Anzahl von Attacken auf Regierungseinrichtungen, Organisationen des Privatsektors und Einzelpersonen gebrochen wurden“, so Michael Hoos, Head of DACH Sales CyberRes. „Leider setzt sich dieser Trend auch 2022 fort. Eine der wichtigsten effektiven Verteidigungsmaßnahmen besteht darin, ein klares Verständnis der aktuellen Lage, Taktiken und Bedrohungen zu entwickeln.“

Der Jahresbericht wurde von den Experten des CyberRes Galaxy Threat Research Program erstellt, das kontinuierlich bestehende und neu entstehende globale Bedrohungen der Cybersicherheit beobachtet. Neben den aktiven Bedrohungen verfolgt das Programm auch kontinuierlich geopolitische und gesellschaftliche Ereignisse, da Untersuchungen gezeigt haben, dass diese in direktem Zusammenhang mit Cyberaktivitäten und der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft stehen.

Der Bericht ist hier verfügbar.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.microfocus.com.

Post navigation

WLAN macht Frühling und Sommer bunter
UMFRAGE: 9 von 10 Arbeitnehmern sind von der Technologie an ihrem Arbeitsplatz frustriert

Neueste Beiträge

  • Keine Lust auf Nachtschichten: Mit Speed in deine Post Production

Author’s Posts

  • Tarox AG kooperiert mit Viewsonic GmbH bei Desktop-Display-Technologien im Fachhandel
    Dezember 7, 2016 No Comment
  • Jabra erweitert die Evolve2-Reihe: 
    Neue komfortable Headsets für hybrides Arbeiten
    März 28, 2023 No Comment
  • Samsung ist zurück im Notebook-Geschäft
    Mai 29, 2020 No Comment
  • Optimiert für Designer: BenQ Display PD2500Q
    Juli 26, 2017 No Comment
  • WORTMANN Gruppe verzeichnet weiter Umsatzzuwachs
    Juli 30, 2019 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.