Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Die neue Version von Kaspersky Security Cloud stärkt die Datenschutzkontrolle für Apps und Webseiten

Mehr als ein Drittel (35 Prozent) der Privatanwender nutzt die Einstellungsfunktion auf Geräten, um die eigene digitale Privatsphäre zu überprüfen und gegebenenfalls darüber Geräte, Services und Apps anzupassen. Die neue Version von Kaspersky Security Cloud – Kasperskys adaptiver Sicherheitsservice – bietet Nutzern neue Möglichkeiten, ihre Privatsphäre auf mehreren Geräten zu schützen. Anwender werden nun vor potenziellen Risiken durch App-Berechtigungen sowie vor Phishing-Versuchen gewarnt wird, die sich hinter gekürzten Links zu Webseiten verbergen. Zudem wurden die Leistung und die Benachrichtigungsfunktion der Heimanwenderprodukte optimiert, um eine noch bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen.

„Heutzutage reicht es nicht mehr aus, nur die genutzten Geräte abzusichern“, sagt Marina Titova, Head of Consumer Product Marketing bei Kaspersky. „Cyberkriminelle haben es zunehmend auf sensible und persönliche Informationen abgesehen – seien es Finanzinformationen oder Suchverläufe. Eine Veröffentlichung solcher Informationen kann dem Eigentümer schaden, weshalb das Thema digitaler Datenschutz äußerst wichtig ist. Wir haben Kaspersky Security Cloud dahingehend aktualisiert, um die Kontrolle der Nutzer über ihre personenbezogenen Daten zu verbessern, unabhängig davon, welcher Gerätetyp verwendet wird.

Mit unserer Hilfe können Nutzer ihre persönlichen Daten zuverlässig sichern.“

Kaspersky Security Cloud

Viele Apps verlangen häufig fragwürdige Berechtigungen, die die Privatsphäre der Nutzer gefährden können. Anwender können nun mit Hilfe der neuen Funktion für Android-Geräte von Kaspersky Security Cloud unkompliziert und zeitsparend Datenschutzeinstellungen prüfen und anpassen, indem sie die Zugangsberechtigungen für ihre Apps direkt im Programm verwalten. Des Weiteren werden potenziell gefährliche oder bedenkliche App-Forderungen identifiziert und Erklärungen zu den möglichen Risiken, die mit den jeweiligen Berechtigungen zusammenhängen könnten, geliefert.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Zeichen bei Sofortnachrichten oder Tweets erfreuen sich zudem kurze URL-Adressen immer größerer Beliebtheit. Zahlreiche legitime Dienste setzen gekürzte Links ein, um auf Webseiten für Verkaufs- und Marketingzwecke weiterzuleiten.

Allerdings ist nicht immer ersichtlich, wohin die URL tatsächlich führt.

Das kann schwerwiegende Folgen für den Datenschutz haben, denn in den vergangenen Jahren wurden diese kurzen Links auch bei Cyberkriminellen immer populärer. Um einen Missbrauch zu verhindern, stellt Kaspersky Security Cloud eine verbesserte Anti-Phishing-Funktion zu Verfügung, die die URLs analysiert und den Nutzer warnt, wenn sich hinter ihnen ein Phishing-Link verbirgt.

Kaspersky Security Cloud wird in drei Varianten angeboten:

•    Free: eine erweiterte Version von Kaspersky Free, die außer Windows

nun auch Mobilgeräte unterstützt sowie personalisierten Schutz bietet;

•    Personal und Family: Die Versionen bieten jeweils eine

unterschiedliche Anzahl an Anwendungen, Tools und Technologien. Alle Nutzer der Kaspersky Security Cloud können ihre Anwendungen und Technologien auf einem PC, Mac oder auf mobilen Geräten installieren.

Darüber hinaus erhalten alle Kunden die neuen Funktionen und Updates innerhalb der Abonnementlaufzeit kostenlos.

Mehr Leistung und verbesserte Nutzerfreundlichkeit für Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security.

Zudem hat Kaspersky die Nutzeroberfläche und einige Hauptfunktionen weiterer Produkte seines Lösungsportfolios für Heimanwender optimiert.

Dazu gehören:

•    verbesserte Benachrichtigungen: der Nutzer wird über sicherheitsrelevante Vorkommnisse informiert und erhält beispielsweise eine Notification beim Aufruf einer Banking-Webseite, dass die Sitzung geschützt ist,

•    eine optimierte Nutzerfreundlichkeit,

•    beschleunigte Dateisystemüberprüfung auf Malware für Windows,

•    schnellere Installation sowie geringerer Speicherplatzverbrauch (-15 Prozent),

•    Unterstützung des Yandexx-Browser in Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security

•    Zwei-Faktor-Authentifizierung für den My-Kaspersky-Account: beim Login mit den Anmeldedaten wird zudem ein Code an das mobile Endgerät des Nutzers geschickt,

•    verbesserter Austausch der Anmelde- und Kontoinformationen zwischen den Kaspersky-Produkten mittels Verwaltung im My-Kaspersky-Account.

Kunden, die bereits Programme von Kaspersky verwenden, müssen ihre Anmeldeinformation nicht erneut eingeben, wenn ein neues Produkt installiert wird.

www.kaspersky.com/de/

Related Posts

  • 10 Tipps von A10 Networks zum Schutz gegen Cyberkriminalität
  • sayTEC ermöglicht Unternehmen und Behörden die schnelle Einrichtung sicherer Remote-Arbeitsplätze
  • Ring stellt zwei neue Video-Türklingeln und seine neue, innovative Pre-Roll-Technologie vor

Post navigation

Nordanex und Herweck: In die Zusammenarbeit gestartet
LANupdate Roadshow tourt wieder und führt Partner kostenlos in die LANCOM Management Cloud

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • MSI stellt Gaming-Headset Immerse GH70 vor
    Juli 24, 2017 No Comment
  • ALSO stellt Management neu auf
    April 20, 2018 No Comment
  • Führungsebene steht jetzt auf vier starken Säulen
    Januar 30, 2020 No Comment
  • Noch sechs Wochen: Besorgnis angesichts der DSGVO unvermindert
    April 18, 2018 No Comment
  • Einbruchschutz wird smart
    Oktober 23, 2017 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.