Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Die Zukunft des DigitalPakt ist ungewiss – Schulen drohen erneut den digitalen Anschluss zu verlieren

Ralf Koenzen, Gründer und Geschäftsführer von LANCOM Systems: 

“Ein neuer DigitalPakt ist dringend von Nöten. Auch wenn der aktuelle noch bis Mai 2024 weiterläuft, sollten Bundesregierung und Länder jetzt die Weichen für die Zeit danach stellen. Ansonsten drohen Schulen erneut den digitalen Anschluss zu verlieren, und neu angeschaffte Geräte verbleiben möglicherweise ungenutzt in der Ecke.

Fakt ist: Im Haushaltsplan des Bundes für 2024 sind – anders als im Koalitionsvertrag angekündigt – keine finanziellen Mittel für ein Folgeförderprojekt vorgesehen. Laufende Projekte seien bis zum Jahr 2025 finanziert. Mittel aus dem DigitalPakt 1.0 können noch bis Ende 2025 abgerechnet werden. Stand heute ist die Fördersumme zu 80 Prozent ausgeschöpft. Das zeigt, dass das Geld von den Schulen in Anspruch genommen wird und auch dort ankommt.

Als Hersteller, der in den letzten Jahren tausende Schulen mit WLAN ausgestattet hat, kennen wir die Themen und Herausforderungen der Schulen nur zu gut. Sie dürfen auf ihrem Weg in die Digitalisierung jetzt nicht wieder im Stich gelassen werden. Der DigitalPakt war ein beispielloses länderübergreifendes Programm und hat einen Turbo bei der Modernisierung und Digitalisierung des Schul- und Bildungssystems gezündet. Doch wenn jetzt nicht nach vorne gedacht und weiter unterstützt wird, verpuffen die bereits getätigten Investitionen wieder.

Wartung der digitalen Infrastruktur ist ungelöstes Problem

In zehntausenden Schulen sind heute moderne Geräte, Laptops, Smartboards und leistungsstarkes WLAN vorhanden, doch die Wartung der digitalen Infrastruktur ist ein ungelöstes Problem, das durch den vorherrschenden Personalmangel und fehlende IT-Kräfte noch verstärkt wird. Die Verwaltung von Infrastruktur ist eine Daueraufgabe, ohne die die modernsten Geräte nichts bringen. Anders gesagt: Gibt es keine Folgefinanzierung, zahlen sich bereits getätigte Investitionen aus dem DigitalPakt 1.0 am Ende nicht aus. Eine Anschlussfinanzierung ist deshalb unverzichtbar.

Schuleigene IT-Fachkräfte, die die Wartung übernehmen, sind nicht realistisch und technisch versierte Lehrkräfte können sich neben dem Unterricht nicht dauerhaft um die Schul-IT kümmern. Eine Lösung, um den laufenden Betrieb von Schul-IT und WLAN zu vereinfachen, liegt in der Cloud-basierten, zentralen Netzwerkverwaltung. Dabei hat der IT-Verantwortliche immer im Blick, welche Netze wo verfügbar sind und an welcher Stelle optimiert werden muss. Updates, Änderungen oder Erweiterungen werden einfach und schnell über die Cloud umgesetzt. Anders als bisher muss nicht mehr jeder Access Point aufwändig und einzeln konfiguriert werden. Der Administrator muss auch nicht unbedingt vor Ort in der Schule sein, die Verwaltung ist von überall, auch über externe Dienstleister, möglich.

Grundstein für Wettbewerbsfähigkeit wird in den Schulen gelegt

Der Fortschritt bleibt nicht stehen und in Zeiten einer dramatischen Fachkräftekrise, sind wir mehr denn je auf gut ausgebildete junge Leute angewiesen. Der Grundstein für die Wettbewerbsfähigkeit und den wirtschaftlichen Wohlstand unseres Landes wird in den Schulen gelegt. Deshalb muss durch eine Folgefinanzierung, beispielsweise über einen DigitalPakt 2.0, sichergestellt werden, dass unsere Kinder vom technischen Fortschritt dauerhaft profitieren und bereits während ihrer Schulzeit digitale Kompetenzen aufbauen können. Dafür müssen Schulen aus den bereits getätigten Investitionen und der neu angeschafften Infrastruktur nicht nur heute, sondern auch morgen einen Nutzen ziehen.
Wenn nach dem Digitalisierungsturbo der letzten fünf Jahre jetzt eine Förderlücke entsteht, droht im schlimmsten Fall eine Vollbremsung bei der so wichtigen Digitalisierungswende.“

www.lancom-systems.de

Post navigation

Mit Epson den Schulbeginn versüßen
Das Fairphone 4 ist ab sofort im Onlineshop von AfB erhältlich

Neueste Beiträge

  • Auf das Netzteil kommt es an

Author’s Posts

  • Die Software AG kündigt erste virtuelle Live-Konferenz an
    September 27, 2017 No Comment
  • Keine Lust auf Nachtschichten: Mit Speed in deine Post Production
    Juni 7, 2023 No Comment
  • Mini-Kreuzfahrt zu gewinnen
    Mai 18, 2018 No Comment
  • Logitech Swytch: Einfach meeten in jedem Raum
    August 6, 2020 No Comment
  • Mobile Ausdauer: ASUS präsentiert das ZenFone Max Pro
    Dezember 3, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Cloud Computing Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.