Die Ferrari electronic AG, ein führender Anbieter für Unified-Communications-Lösungen mit dem Schwerpunkt auf sicheren Dokumentenaustausch, ist vom 17. bis 20. November 2025 auf der MEDICA vertreten. Das Berliner Unternehmen zeigt auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg (Halle 15, Stand E24) seine Office Master Suite für den sicheren digitalen Austausch von Dokumenten im Gesundheitssektor. Die MEDICA ist weltweit eine der größten Messen für Medizintechnik und Gesundheitswesen und findet auf dem Düsseldorfer Messegelände statt.
Seit dem 15. Februar 2025 erhält jeder gesetzlich Versicherte in Deutschland eine digitale Patientenakte, sofern er nicht aktiv widerspricht. Neben Sicherheit und Schutz der digitalen Patientendaten muss nun dafür gesorgt werden, dass auch alle nachgelagerten Dokumentations- und Informationsprozesse bei der Versorgung und Pflege von Patienten und Patientinnen digital erfolgen. Ein Schlüsselrolle dabei spielt der effiziente, digitale und sichere Dokumentenaustausch zwischen allen Akteuren im Gesundheitswesen.
OfficeMaster Suite für den manipulationssicheren Austausch von Dokumenten
Ferrari electronic präsentiert mit seiner OfficeMaster Suite auf der MEDICA eine Lösung für den manipulationssicheren und datenschutzkonformen Dokumentenaustausch in IP-Umgebungen. Die Software vernetzt verschiedene Kommunikationskanäle wie Next Generation Document Exchange (NGDX), Fax, Voicemail oder SMS auf einer Plattform. Der Austausch von Dokumenten erfolgt über den Standard NGDX: Dokumente werden dabei End-to-end- und mehrfach verschlüsselt als PDF mit Metadaten und Verschlagwortung in das E-Mail-Postfach oder Informationssystem des Empfängers übertragen. Dies ermöglicht eine nahtlose und automatisierte Weiterbearbeitung im Krankenhausinformationssystem und anderen Anwendungen.
Verschlüsselung sorgt für Integrität
Um die Sicherheit von sensiblen Daten wie Patienteninformationen zu gewährleisten, werden sowohl das Dokument selbst als auch der Transportweg verschlüsselt. Zudem werden Hashes verwendet, um die Integrität der Dokumente zu überprüfen und Manipulationen auszuschließen. Aktive Inhalte wie Hyperlinks oder potenziell schädliche Applikationen werden von der Übertragung ausgeschlossen.
Während des Datentransfers bleiben Formatierungen und Auflösungen erhalten, was einen verlustfreien Austausch von Patientendaten, Arztbriefen und Laborergebnissen ermöglicht. Selbst umfangreiche Patientenakten können sicher übertragen werden. Ein qualifizierter Sendebericht bestätigt den erfolgreichen Transfer.

