Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Kaspersky-Pressemitteilung: Wenn Privates öffentlich wird

Facebook, Instagram und Co. haben das Verständnis von Privatsphäre gründlich verändert. Das zeigt eine weltweit angelegte Studie von Kaspersky Lab. Demnach geben inzwischen 93 Prozent der Nutzer persönliche Daten und Informationen digital weiter. Bei 70 Prozent dieser Nutzer trifft das auch auf Fotos der eigenen Kinder zu. Und 45 Prozent teilen Fotos und Videos mit privaten und sensiblen Inhalten von anderen, etwa von ihren Partnern. Die Studie belegt auch: gerade junge Menschen sind bereit, zu viele Informationen öffentlich zu machen.
Besorgniserregend ist vor allem die Zahl von 44 Prozent aller Nutzer, die ihre Daten via Internet nicht nur gezielt an einen bestimmten Personenkreis weitergeben, sondern die Informationen mit der breiten Öffentlichkeit teilen. 21 Prozent machen dabei ausdrücklich auch vor Unbekannten nicht halt. Dabei gilt: Sind Daten erst einmal in die Öffentlichkeit gelangt, haben Besitzer die Kontrolle über deren Verwendung verloren.

Besonders junge Menschen neigen dazu, Selfies, die nicht unbedingt für eine breite Öffentlichkeit bestimmt sind, mit anderen zu teilen: 61 Prozent der 16- bis 24-Jährigen bekennen sich dazu, bei den Älteren ab 55 Jahren sind es lediglich 38 Prozent. Auch wenn es um die Weitergabe von finanzrelevanten Daten geht, sind in der genannten Altersgruppe der Jüngeren 42 Prozent dazu bereit, bei den Älteren jedoch nur 27 Prozent.

Nicht nur Daten, auch Gerätenutzung wird geteilt

Obwohl die Speicher von Smartphones und Tablets inzwischen voll persönlicher und privater Erinnerungen sind, machen viele genau diese Geräte scheinbar sorglos zugänglich. Zehn Prozent der Befragten haben demnach ihre Geräte-PIN schon einmal einem Fremden gegeben, 22 Prozent das Gerät ungeschützt und unbeaufsichtigt in einer Gruppe von Personen liegen gelassen. 23 Prozent geben an, ihr Gerät zeitweise anderen überlassen zu haben.

„Persönliche Daten an andere Personen oder auch Unternehmen weiterzugeben, ist eine gefährliche Angelegenheit“, so Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Es ist heute leichter denn je, Informationen online auszutauschen. Und letztlich wurde das Internet auch genau dafür entwickelt. Doch wer Daten öffentlich teilt, muss wissen, dass er so die Kontrolle darüber verliert, was mit den Informationen geschieht. Viele legen buchstäblich ihre Daten und ihre Geräte in fremde Hände.“

„Es wäre jedoch unrealistisch zu glauben, Internetnutzer würden ihr Verhalten von heute auf morgen ändern“, so Suhl. „Doch wir fordern alle Nutzer auf, lieber zweimal nachzudenken, bevor sie wichtige Informationen öffentlich machen. Außerdem sollten alle Nutzer entsprechende Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten und ihrer Privatsphäre ergreifen, falls Geräte in falsche Hände geraten.“

Sicherheitslösungen wie Kaspersky Total Security sorgen mit diesen und vielen weiteren Funktionen für vollständigen Schutz und die komplette Integrität persönlicher Daten.

 

Kaspersky Lab hat die Studie „Stranger danger: the connection between sharing online and losing the data we love“ veröffentlicht unter

Stranger danger: the connection between sharing online and losing the data we love

Related Posts

  • Die Zeit ist (leider) reif für VDI
  • 10 Tipps von A10 Networks zum Schutz gegen Cyberkriminalität
  • oneclick startet Webinar-Reihe zu den Themen Produktivität, Mobilität und Sicherheit in der IT

Post navigation

ALSO Deutschland ist Gold-Sponsor beim 1. „Azure Saturday“ am 24. Juni 2017 in München
Neue FRITZ!Box-Spitzenmodelle sind da

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • Eine neue Generation von Konferenztelefonen
    Januar 26, 2017 No Comment
  • SD-WAN: Netz der Zukunft
    November 7, 2017 No Comment
  • Hochkompatibler Tower-Kühler für die breite Masse
    April 29, 2020 No Comment
  • Apple stellt iPhone XR vor
    September 14, 2018 No Comment
  • Fokus auf EyeSafe-Technologie in Displayschutzlösungen: InvisibleShield kooperiert mit Healthe
    September 5, 2018 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.