Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Neue VoIP-Studie von Snom: Jeder zweite Business-Anwender in Europa glaubt, die Sicherheit von IP-Endgeräten sei nur eine Frage der Marke

Diese Ergebnisse muss man erstmal sacken lassen: Die Hälfte der europäischen VoIP-Nutzer im Business-Umfeld geht davon aus, dass das Sicherheits- und Interoperabilitätsniveau von IP-Endgeräten eine Frage der Markenbekanntheit ist. Der anderen Hälfte ist das Label auf ihrem IP-Gerät zwar egal. Allerdings schert sie sich auch nicht um Sicherheitsfragen: „Hauptsache, ich kann damit telefonieren.“ Soweit das Ergebnis einer Umfrage des unabhängigen Marktforschungsinstitutes Norstat*, durchgeführt im Auftrag der Snom Technology GmbH.

Allen Unkenrufen zum Trotz: Das Tischtelefon lebt! Wie eine Anfang 2020 durchgeführte Umfrage des unabhängigen Marktforschungsinstitutes Norstat ergab, stehen in Europa noch auf rund 86 % aller Büroarbeitsplätze Tischtelefone (Deutschland: 84 %).

Die nach wie vor intensive Nutzung von Festnetzgeräten am Schreibtisch und die Tatsache, dass 47 % der europäischen Business-Nutzer, die mit diesen Geräten ausgestattet sind, in ihrem Unternehmen VoIP-Lösungen einsetzen (Deutschland 55 %), nahm der Hersteller von IP-Telefonen für den Geschäfts- und Industriebereich Snom Technology GmbH zum Anlass nachzuforschen, welche Bedeutung die Nutzer der Sicherheit von IP-Endgeräten beimessen.

Es ergibt sich ein heterogenes Bild: Für jeden zweiten europäischen Nutzer ist die Marke des Herstellers des Tischtelefons irrelevant. „Hauptsache, ich kann telefonieren“, so die Aussage der Befragten, in Deutschland sind es sogar 72 % . Die andere Hälfte hingegen geht davon aus, dass Sicherheit und Interoperabilität der Endgeräte mit dem Bekanntheitsgrad der Marke zusammenhängen. Deutsche Nutzer sind da kritischer: nur 28 % sind dieser Meinung. In Frankreich hingegen gehen sogar 65 % der Befragten davon aus, dass nur Telefone der bekanntesten Hersteller maximale Sicherheit und Interoperabilität bieten. Noch deutlicher wird der Gegensatz zwischen denen, die glauben, dass alle auf dem Markt befindlichen IP-Telefone sicher sind, und denen, die nicht davon ausgehen (in Deutschland 49 %, in Europa 50 %).

Eine schnelle Überprüfung der Liste der in IP-Telefonen festgestellten Schwachstellen reicht allerdings aus, um zu erkennen, dass selbstverständlich nicht alle IP-Telefone auf dem Markt sicher sind. Vielmehr weisen oftmals die bekanntesten IP-Telefonmarken die höchste Anzahl von Schwachstellen auf, wie gerade auch die jüngeren Fälle belegen. „Ein Thema, das hervorgehoben werden muss. Insbesondere im Zusammenhang mit der potenziellen Fernwartung von IP-Telefonen, die in jüngster Zeit immer stärker zum Einsatz kommt”, so Mark Wiegleb, Head of Interop & Integration, Snom Technology GmbH.

Und noch ein interessantes Ergebnis zeigt die Umfrage auf: So wollte der Berliner Anbieter von IP-Telefonen wissen, ob die Nutzer ihren Systemadministratoren trauen, die Sicherheit der Telekommunikation im Unternehmen zu gewährleisten. 71 % der europäischen Befragten (Deutschland 85 %) bejahen das. Anders in Italien, wo 41 % nicht sicher sind, wer dafür verantwortlich ist.

 „Unsere Studie bestätigt zwar, dass der VoIP- und IP-Telefoniemarkt immer noch ein riesiges Potenzial hat. Aber sie offenbart erschreckenderweise auch eine ausgeprägte Gleichgültigkeit gegenüber dem Thema Telefoniesicherheit, die in Zeiten unzähliger Angriffe auf IT-Systeme einer dringenden Korrektur bedarf“, so Mark Wiegleb weiter. „Hier gilt es, die Nutzer nachhaltig für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren, um Schaden von Unternehmen abzuwenden.“

* Im Auftrag der Snom Technology GmbH wurden Ende Februar, Anfang März 2020 3.156 Business-Anwender – Geschäftsführer wie Angestellte gleichermaßen –, in Deutschland, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich befragt.

www.snom.com

Related Posts

  • Ein sichtbarer Grund mehr: Snom Telefone individualisierbar
  • Neue API von Snom bietet Service-Providern noch mehr Flexibilität und Zeitersparnis
  • Neue Panasonic Senioren-Mobitelefone

Post navigation

Samsung Galaxy S20 erstrahlt in neuer Farbe
Samsung Galaxy A41 ab sofort deutschlandweit erhältlich

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • ENERMAX stellt die Revolution DUO Netzteilserie vor
    November 9, 2016 No Comment
  • Fünf Gründe für Laserprojektion bei Large-Venue-Installationen
    Juli 25, 2017 No Comment
  • Tech Data steht Fachhandelspartnern an Allerheiligen zur Verfügung
    Oktober 18, 2019 No Comment
  • LANCOM startet WLAN-Promotion mit attraktiven Sachprämien
    Juni 4, 2019 No Comment
  • Tech Data optimiert Navigation und Nutzererlebnis im eShop InTouch
    Juli 31, 2019 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.