Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Online-Backup in TAROX Cloud

Gemeinsam mit Acronis hat der Hersteller und Distributor TAROX eine Cloud-basierte Online-Backup-Plattform geschaffen. Systemhäuser und Reseller bieten ihren Kunden damit eine überzeugende Alternative zu klassischen Backup-Umgebungen.

Fortschritte in Hardware, Anwendungen, Big Data, Cloud Computing, mobilen Endgeräten – das hat die IT in professionellen Umgebungen gründlich verändert. Mit starken Auswirkungen auf Distribution und Fachhandel. Es genügt nicht mehr, mit Kompentenz und Komponenten nur eingeschränkt seinem Auftraggeber zur Seite zu stehen. IT-Unternehmen, die im Wettbewerb die Nase vorn behalten wollen, müssen sich wie die TAROX AG zum umfassenden Lösungsanbieter transformieren.

Kristian Krause, Leiter TAROX Data und Business Manager Cloud

Die TAROX AG ist einer der führenden IT-Anbieter ganzheitlicher Lösungen für Systemhäuser und Fachhändler. Dafür bündelt das Unternehmen, zuletzt vier Jahre in Folge als bester Server-Hersteller ausgezeichnet, seine Fähigkeiten aus den fünf Kompetenzfeldern Machines, Distribution, Consulting, Data und Services mit den Channel-Partnern zu Smart Business als gemeinsames Geschäftsmodell.
Kristian Krause, Leiter TAROX Data und Business Manager Cloud, stellt fest: „Unsere Partner, aber auch deren gewerbliche Kunden sind deutlich anspruchsvoller geworden. Das sehen wir vor allem daran, dass der Anteil beratungsintensiver Projekte enorm gestiegen ist. Die verlangten Lösungen werden immer komplexer, weil die Anforderungen an die IT wachsen. So haben wir inzwischen ein eigenes Data Center für Colocation Services und Managed Services aufgebaut.“ Zu den Managed Services auf diesen Plattformen gehört seit kurzem auch das TAROX Online Backup powered by Acronis, das auf der Acronis Cloud Backup Technologie basiert.

Backup als Managed Service
Mit steigendem Anspruch an Komplettlösungen war das Know-how von TAROX rund um passende Kombinationen aus Hardware, Storage, Netzwerk, Betriebssystem, Middleware und Applikationen gefragt. Zusätzlich zählen heute eigens entwickelte Beratungs- und Support-Dienstleistungen für Kunden dazu. Auftraggeber sind Systemhäuser, Fachhändler und deren Anwenderunternehmen. Consulting und Service zielen auf geeignete Systeme mit der richtigen Größe für passende Anwendungen.
Kristian Krause hebt zudem hervor: „Mit unserem Consulting adressieren wir vor allem aktuelle Trends, um Technik auf neuestem Stand zu implementieren.“ Der Erfolg von TAROX spiegelt sich im Wachstum: Heute erzielt das Unternehmen mit rund 170 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 160 Millionen Euro.

Die Erfüllung von Bedürfnissen und qualifizierte Beratung setzen heute den Schwerpunkt in Cloud-Diensten bei Managed Services wie der Datensicherung. Gemeinsam mit der TAROX Data entstand daraufhin das Online Backup als Managed Service auf der hauseigenen Cloud-Plattform. Die Cloud arbeitet sicher in Rechenzentren von TAROX Data und von lokalen Data-Center-Providern. Für das Online-Backup wurde die Cloud-Backup-Software von Acronis integriert.

„Wir beobachten, dass die Produktlebenszyklen für dedizierte Backup-Appliances immer kürzer werden“, sagt Krause. Bisher waren zwar Laufwerke als Network Attached Storage (NAS) etabliert. Die beschleunigte Entwicklung plus der Leistungszuwachs führten aber dazu, dass viele Produkte frühzeitig obsolet wurden. Was mit Big Data oder Data Analytics begann, weil viele Anwender oft Daten horteten, um später Nutzen daraus zu ziehen, endete in großzügig dimensionierten Speicherarchitekturen, die schnell ihr Limit erreichten.
Parallel stieg die Auslastung, so dass sich die Zeitfenster für Backups und IT-Administration stark verringert haben. Auch regulatorische Änderungen und gesetzliche Aufbewahrungspflichten für bestimmte Daten haben den Druck auf die Systemhäuser und Service-Provider erhöht.

„Die Administratoren und das Management bei Anwendern und vor allem bei Service-Providern müssen umdenken“, empfiehlt Kristian Krause: „Speicher- und Backup-Architekturen in die Cloud zu verlagern kann dabei helfen, rechtliche Vorgaben einzuhalten und die Service-Qualität trotz der genannten Faktoren aufrecht zu erhalten oder sogar zu verbessern.“

Partner für Partner
Mit der TAROX Cloud und den Backup-Services sollen Systemhäuser und Fachhändler ihr Angebot verbessern und ihre Position im Wettbewerb stärken. Acronis kam für TAROX in die engere Auswahl für die neuen Cloud-Services, weil beide Unternehmen über Jahre eine zuverlässige Partnerschaft pflegen. Das Unternehmen ist Wiederverkäufer, aber als Mittelständler auch selbst Anwender der Acronis-Lösungen. Die Erfahrungen beschreibt Krause als herausragend: „Die Cloud-Backup-Technologie von Acronis ist eine sehr gute Alternative zu allen Wettbewerbsprodukten, die auf die Virtualisierung von Servern und Storage setzen.“

Das Acronis-Backup in der TAROX Cloud bietet einen weiteren Vorteil: „Durch den Wegfall der Lizenzkosten für Backup-Software können Kunden besser kalkulieren und Investitionsaufwände in Betriebskosten umwandeln.“ Systemhäuser, die ihren Kunden mit der TAROX Cloud auch einen Backup-Service anbieten wollen, können diese dann in attraktiven Subskriptionsmodellen auf den Markt bringen.

Das Acronis Online Backup arbeitet mit komprimierten Daten, und in der TAROX Cloud gibt es innerhalb der genutzten Speichermenge keine Limitierungen hinsichtlich der Zahl von Kunden oder von Instanzen. Gleichzeitig ist die Lösung mandantenfähig. „Mit dem Modell, das wir für Fachhändler und Systemhäuser entwickelt hat, können sie das Backup für beliebig viele Kunden in entsprechender Speicherkapazität innerhalb der unserer Cloud sichern. Das ist sehr komfortabel und kostengünstig.“

Kleine Systemhäuser sind besonders dem dynamischen Wettbewerbsumfeld ausgesetzt, in dem selbst langjährige Kunden wegbrechen können. Flexibilität ihrer Service-Provider ist deshalb Trumpf. Das Data-Set kann in Schritten von 500 GBytes monatlich nach oben und unten angepasst werden. Adaptionsfähige Backup-Lösungen wie die TAROX-Acronis-Kombination erlauben IT-Administratoren in Systemhäusern ein Umschalten von eigenen komplexen Installationen auf Services mit Multi-Mandanten-Steuerung. Mit einem entsprechenden Tool laden sie die Agenten für den jeweiligen Kunden, legen den Backup-Plan an und wählen die passenden Schaltfunktion in Übertragungsstrecken (Fallback). „Solche Tools müssen einwandfrei funktionieren und leicht zu erlernen sein. Wir versprechen, dass die Kollegen in den Systemhäusern innerhalb einer Woche völlig autonom arbeiten können“, sagt der Leiter TAROX Data und Business Manager Cloud.

Support und Schulungen sind wichtige Auswahlkriterien
Für Datensicherheit und –verfügbarkeit gibt es heute zwar verschiedene Lösungen. Backups sind allerdings trotz aller Duplizierungs- und Virtualisierungstechnologien noch beliebt. Sie arbeiten logisch, offline und kostengünstig. Auch TAROX hat Alternativen zu Acronis Online Backup gesucht. Doch Kristian Krause sagt über die Erfahrungen: „Die Erkenntnisse mit anderen Backup- und Hochverfügbarkeitsarchitekturen waren zum Teil herbe Enttäuschungen. Technisch existieren durchaus spannende und frische Lösungsideen. Doch für sie fehlt in Deutschland jegliche Supportstruktur.“ Anwender wären dadurch im Störungsfall auf sich allein gestellt. Doch wer kann sich schon Support per Twitter, Facebook oder E-Mail in einer professionellen Umgebung leisten? Andere Lösungen waren schlicht unzuverlässig, lieferten unter anderem unlogische Fehlermeldungen.

Zuverlässige Partnerschaften zahlen sich vielfältig aus: Mit Schulungsangeboten helfen die Acronis-Spezialisten neben TAROX auch deren Partnern – wobei das Training der TAROX-Schulungsmitarbeiter einen besonderen Stellenwert einnimmt, und aufgrund des guten Verhältnisses zwischen beiden Seiten sind kurze Wege üblich. Dies spüren dann auch Kunden und können es an der Servicequalität messen.

Letztlich schaffen es TAROX und Acronis, Resellern ein gemeinsames und vor allem umfassendes Portfolio anzubieten, das vollständig auf Managed Services ausgerichtet ist. Und der aktuelle IT–Trend gibt beiden Unternehmen Recht: Projektgeschäfte haben auf Dauer nur bedingt eine Zukunft, während Managed Services eine echte, geschäftsfähige Alternative sind.

 

www.tarox.de

Related Posts

  • Bitdefender Security for Creators schützt nun auch Instagram und Facebook
  • Intra2net und ALSO starten Sommer-Special: Gratis-Lizenzen für Fachhändler
  • Cybersicherheit: Sommerferien in Gefahr

Post navigation

ENERMAX bringt AM4-Updates für ETS-T40Fit CPU-Kühler-Serie
Sicherheitslösung, die sich dem digitalen Leben anpasst

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • OSRAM SMART DOT-IT TWIST & SHAKE sorgt zum Schulstart für kleine Lichtmomente

Author’s Posts

  • Philips Professional Display Solutions präsentiert die Neuheiten 2020 in einer Webinar-Reihe
    April 28, 2020 No Comment
  • Lexip zeigt lizensiertes Assassin’s Creed Shadow’s Gaming-Zubehör auf der Gamescom 2024
    August 15, 2024 No Comment
  • WLAN macht Frühling und Sommer bunter
    Juni 9, 2022 No Comment
  • BMK fertigt 100.000sten Business VPN-Router für LANCOM Systems
    März 9, 2018 No Comment
  • Vielseitig und schnell: Philips Monitore stellt M5000-Serie für Competitive Gamer vor
    März 9, 2022 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.