Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Shadow Rock 3: Asymmetrischer CPU-Kühler für Mainstream-Prozessoren

be quiet!, seit 2007 Marktführer für PC-Netzteile in Deutschland*, präsentiert den Shadow Rock 3. Dieser Neuzugang zur CPU-Kühler-Mittelklasse von be quiet! verfügt über ein neu gestaltetes Kühlkörper- und Heatpipe-Layout sowie einen Shadow Wings 2-Lüfter, um die Nennkühlleistung auf 190 Watt TDP zu erhöhen, während das asymmetrische Design die Kompatibilität mit hohen RAM-Modulen verbessert.

Optimierte Leistung für Mainstream-Prozessoren

Im Vergleich zu seinem Vorgänger hat der Shadow Rock 3 eine grundlegende Neugestaltung erfahren. Das vorherige Modell nutzte vier 8-Millimeter-Heatpipes zur Kühlung der CPU, während Shadow Rock 3 nun fünf 6-Millimeter-Wärmeleitrohre mit „Heatpipe Direct Touch“-Technologie (HDT) verwendet. Hierbei stehen sie in direktem Kontakt mit der Prozessoroberfläche, was zu einer schnellen Wärmeübertragung von der CPU zum Kühlkörper führt. Der Lüfter wurde auf einen Shadow Wings 2 120mm PWM high-speed aufgerüstet, der vom Kühlkörper entkoppelt ist und selbst bei maximaler Geschwindigkeit einen leisen Betrieb von nicht mehr als 24,4 dB(A) aufweist. Anwender, die eine noch höhere Kühlleistung wünschen, können problemlos einen zweiten Lüfter an den Kühlkörper montieren.

Durch diese strukturellen Änderungen wurde es möglich, die Anzahl der Lamellen von 51 auf 30 zu reduzieren, wodurch das Gewicht des Kühlers im Vergleich zum Vorgängermodell (716 statt 1.120 Gramm) deutlich reduziert werden konnte. Dadurch wird die vertikale Belastung der Hauptplatinen erheblich verringert. Der höhere Finnenabstand in Kombination mit dem optimierten Lüfter erhöht die Kühlleistung des Shadow Rock 3 auf 190 Watt TDP, was ausreicht, um eine problemlose Übertaktung von Mainstream-Desktop-Prozessoren zu ermöglichen.

Asymmetrisches Design und Top-Mounting-System

Im Gegensatz zum Shadow Rock 2, bei dem der Kühlkörper mittig über der Bodenplatte platziert ist, setzt der Shadow Rock 3 auf ein asymmetrisches Design, bei dem der Kühler zum rückwärtigen Auslass des Gehäuses hin verlagert ist, um einen uneingeschränkten Zugriff auf die Speichersteckplätze vor dem Kühlkörper zu ermöglichen. Dies garantiert maximale Kompatibilität mit Hochleistungs-Speichermodulen, einschließlich RAM mit hohen Heatspreadern oder LED-Beleuchtung.

be quiet! legt jedoch nicht nur Wert auf die Leistung, sondern auch auf die Verarbeitungsqualität, das Design und die Benutzerfreundlichkeit. Eine vereinfachte Installation wird durch ein Top-Mounting-Design samt mitgeliefertem Schraubendreher ermöglicht. Die obere Abdeckung des Shadow Rock 3 besteht aus gebürstetem Aluminium und verfügt über eine zweifarbige Oberfläche für eine einzigartige, visuelle Optik. Der Kühler ist mit allen aktuellen CPU-Sockeln von Intel und AMD (außer TR4 und sTRX4) kompatibel und eignet sich vor allem in Verbindung mit Hauptplatinen für Mainstream-CPUs mit bis zu vier RAM-Slots.

Preise und Verfügbarkeit

Der Shadow Rock 3 wird ab dem 3. März 2020 erhältlich sein.

www.bequiet.com

Related Posts

  • be quiet! kündigt das Power Zone 2 an: Außergewöhnliche Effizienz für Gamer
  • Mit neuer Plattform blitzschnell zur Stromverteilung
  • be quiet! Pure Base 501: Komfortable und kompakte Premium-Gehäuseserie im Einstiegssegment

Post navigation

OKI präsentiert Komplettlösung für den Handel auf der internationalen Retail-Messe
Christian Milde neuer General Manager DACH bei Kaspersky

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • PowerDirector: Neue KI-Funktionen für kreative Weihnachtsvideos und festliche Grüße
    Dezember 17, 2024 No Comment
  • ESET und Google stoppen gemeinsam gefährliche Malware
    Oktober 20, 2017 No Comment
  • Die photokina 2020 wird abgesagt
    März 19, 2020 No Comment
  • Digitalisierung: Vier von zehn Unternehmen in Deutschland mit negativen Erfahrungen
    Juni 7, 2017 No Comment
  • Persönlicher Technik-Support für Gigaset Produkte
    Dezember 4, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.