Vor dem sportlichen Großereignis in Russland warnen Experten in Medienberichten vor Trickbetrügern im Internet, die arglosen Konsumenten mit Phishing-Mails, Malvertising und gefälschten Markenshops Trikots oder Großbildfernseher verkaufen, Geld dafür kassieren, aber dann nicht liefern. Verbraucher, die keinem Cyberkriminellen zum Opfer fallen wollen, müssen Vorsicht walten lassen, nicht per Vorkasse zahlen und einen genauen Blick in die AGB oder ins Impressum der vermeintlichen Händler werfen. Integre Händler belegen mit Gütesiegeln wie Trusted Shops, s@fer shopping vom TÜV Süd, oder EHI Geprüfter Online-Shop ihre Seriosität gegenüber Verbrauchern. Doch Markenartikler hatten bislang keine Kontrolle darüber, ob nur die von ihnen autorisierten Fachhändler garantiert ...
MEDIUM im neuen Online-Look & Feel
MEDIUM, der AV-Spezialist für Konferenz- und Präsentationstechnik, hat einen neuen Webauftritt. Unter der „alten Adresse“ www.medium.de präsentiert das Unternehmen sein Lösungsportfolio für die Bereiche Education, Digital Signage und Corporate ab sofort im neuen übersichtlichen Design. Die MEDIUM Homepage zeigt sich aufgeräumter, frischer und moderner. Auch der MEDIUM Online Shop erstrahlt in neuem Glanz und bietet Fachhandelspartnern einen klaren Blick auf das breite Portfolio, das dank der verbesserten Suchfunktion schneller und übersichtlicher dargestellt wird. Für noch mehr Komfort sorgt die neue Option zum Einrichten einer benutzerdefinierten Oberfläche, die der Anwender schnell und einfach an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen kann. Der aktuelle ...
WORTMANN AG Webshop im frischen Design
Die WORTMANN AG hat ihren Webshop überarbeitet und ihn im frischen Design kürzlich relauncht. „Die Seiten sind deutlich aufgeräumter und dadurch übersichtlicher. Auch der Webcode wurde auf einen aktuellen Stand gehoben und steigert somit die Zugriffsgeschwindigkeit. Insgesamt haben wir nun eine schlankere und modernere Architektur unseres Portals“, sagt Svenja Wortmann, Mitglied des Aufsichtsrates der WORTMANN AG, zufrieden. Darüber hinaus wurde ebenfalls die Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones optimiert. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um auch für zukünftige Erweiterungen vorbereitet zu sein“, so Svenja Wortmann abschließend. Mehr Information unter www.wortmann.de.
Neuer Online-Shop bei pilot Computer – Wer sucht, der findet
Der norddeutsche IT Distributor pilot Computerhandels GmbH hat Anfang Oktober seinen Online-Shop neu aufgesetzt. Zahlreiche neue Funktionalitäten stehen den Anwendern ab sofort zur Verfügung. Konfigurationshilfen, das Einrichten einer Merkliste oder die Möglichkeit, direkt aus dem Artikel heraus einen Projektantrag zu stellen, ersparen den Kunden viel Zeit. Eine deutlich vereinfachte Suchfunktion innerhalb einer umfangreichen und übersichtlichen Ordnerstruktur, sowie detaillierte Informationen zum jeweiligen Artikel, vereinfachen die Online Bestellung beim Grossisten. Der neue pilot Online-Shop ist unter folgender URL erreichbar: https://shop.pilot-computer.de
Die neue Magnat Webseite ist da
Gute Neuigkeiten für alle High-End-Fans: Der Traditionshersteller Magnat präsentiert sein Portfolio sowie detaillierte Hintergrundinformationen rund um Entwicklung, einzigartige Technologien und die Firma selbst ab sofort im neuen Gewand. Unter der gewohnten Adresse www.magnat.de finden HiFi-Freunde ab sofort alle bekannten und viele neue Fakten sowie komfortable Entscheidungshilfen bei der Produktwahl. Magnat präsentiert ein Projekt, in das in den vergangenen Wochen und Monaten viel Zeit, Energie und Arbeit geflossen ist – und ausnahmsweise ist es kein Lautsprecher oder Elektronikprodukt. HiFi-Fans dürften trotzdem begeistert sein, denn ab sofort erstrahlt die Magnat Webseite in neuem Glanz. High-End stilecht präsentiert auf www.magnat.de Unter der gewohnten ...
Wie neue Technologien die B2B-Omnichannel-Strategien revolutionieren
Von Michiel Schipperus, CEO, Sana Commerce Die Dynamik im B2B-Omnichannel-Vertrieb hat die Kundenorientierung neu definiert. Zwar haben Hersteller und Großhändler zu Unternehmenskunden seit jeher engere Beziehungen als zu Endverbrauchern. Doch neue Technologien wie Virtual Reality, 3D-Druck oder Internet of Things mit den daraus entstehenden Daten erweitern die Ebenen der Interaktion, die das Hersteller-Kunden-Verhältnis für beide Seiten gewinnbringend vertiefen. Bis zum Jahr 2020 werden deutsche Unternehmen knapp 850 Millionen Euro in innovative Anwendungen aus dem Bereich Virtual bzw. Mixed Reality (VR und MR) investieren, der Löwenanteil soll auf die Entwicklung von B2B-Anwendungen entfallen – das zeigt die Studie „Head Mounted Displays ...