Auf der Samsung Developer Conference 2017 (SDC) in San Francisco präsentiert Samsung Electronics mit einer umfassend zugänglichen Internet of Things-Plattform seine Vision einer vernetzten Welt. Das Unternehmen plant, alle seine IoT-Dienste unter dem Dach von SmartThings zu vereinen. Darüber hinaus stellt Samsung auch die Künstliche Intelligenz (KI) Bixby 2.0 mit Software Development Kit (SDK) und eine neue Partnerschaft mit Google im Bereich Augmented Reality (AR) vor, um eine Ära des vernetzten Nutzererlebnisses über Geräte, Software und Dienste hinweg einzuläuten. „Samsung kreiert ständig neue Innovationen, um unseren Kunden intelligentere vernetzte Erlebnisse zu bieten. Jetzt machen wir mit unserer offenen IoT-Plattform, einem ...
Ein umfassendes Sicherheitskonzept für das IoT schaffen
Von: Dr. Stefan Ebener, Strategy & Innovation Manager Automotive & Manufacturing bei NetApp Sicherheitsbedenken sind für die Industrie der größte Hemmschuh bei der Umsetzung von IoT-Projekten, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Ernst & Young in Zusammenarbeit mit Bitkom Research. Das ist nicht verwunderlich, denn schließlich geht es bei der Vernetzung von Maschinen um hochsensible Daten. Cyberkriminelle könnten damit wertvolle Geschäftsgeheimnisse ausspionieren oder die Produktion sabotieren. Mit jedem vernetzten Gerät wächst die Angriffsfläche für Hacker. Diese sind heute oft in gut organisierten Verbrecherbanden unterwegs. Sicherheits-Experten gehen davon aus, dass sich der Untergrund gerade formiert und nach Geschäftsmodellen sucht, mit denen ...
Vernetzt – aber sicher: Fünf Thesen zum Internet of Things
Mit dem Internet of Things (IoT) nimmt die digitale Transformation konkrete Gestalt an – in Form von vernetzten „Dingen“ aller Art. Wichtige Wegbereiter dafür waren technologische Weiterentwicklungen im Hardware-Bereich und Schlüsseltechnologien wie beispielsweise winzige RFID-Chips. Mit der Einführung von 5G kommt auf den mobilen Datenautobahnen bald Hochgeschwindigkeit auf. Unternehmen können dadurch nicht nur mehr Agilität bei der Umsetzung von Prozessen erlangen, sondern auf Basis der neuen Infrastruktur auch völlig neue Geschäftsmodelle erarbeiten und umsetzen. Die folgenden fünf Thesen tragen dieser Entwicklung Rechnung. Fünf Thesen zum Internet of Things 1. IoT braucht Offenheit und Sicherheit Das IoT erfordert offene Standards über ...