Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Vernetzt – aber sicher: Fünf Thesen zum Internet of Things

Mit dem Internet of Things (IoT) nimmt die digitale Transformation konkrete Gestalt an – in Form von vernetzten „Dingen“ aller Art. Wichtige Wegbereiter dafür waren technologische Weiterentwicklungen im Hardware-Bereich und Schlüsseltechnologien wie beispielsweise winzige RFID-Chips. Mit der Einführung von 5G kommt auf den mobilen Datenautobahnen bald Hochgeschwindigkeit auf. Unternehmen können dadurch nicht nur mehr Agilität bei der Umsetzung von Prozessen erlangen, sondern auf Basis der neuen Infrastruktur auch völlig neue Geschäftsmodelle erarbeiten und umsetzen. Die folgenden fünf Thesen tragen dieser Entwicklung Rechnung.

Fünf Thesen zum Internet of Things

1. IoT braucht Offenheit und Sicherheit

Das IoT erfordert offene Standards über Branchengrenzen hinweg. Daher befürworten wir transparente Forschungsarbeit, unterstützen offene Plattformen und arbeiten eng mit einem globalen Partner-Netzwerk zusammen1. IoT-Ökosysteme, die auf Interoperabilität und Offenheit basieren, benötigen jedoch vor allem eins – Sicherheit. Je mehr Geräte in einem Netzwerk angeschlossen sind, desto mehr Angriffspunkte bieten sich für Hacker. Durch die neue EU Datenschutz-Grundverordnung verschärfen sich zudem die Konsequenzen bei Datenschutzverstößen und es drohen – abhängig vom jeweiligen Verstoß – künftig höhere Bußgelder. Daher gehört zu jeder professionellen IoT-Lösung zwingend ein fundiertes Sicherheitskonzept, das proaktive Sicherheitssysteme und robuste Sicherheitsplattformen umfasst.

2. Die „Open Economy“ kommt

Der Siegeszug der mobilen Endgeräte und die smarte Vernetzung im Internet der Dinge sind Treiber des Wandels hin zur „Open Economy“. Bis 2020 werden 40 Prozent der Arbeitskräfte auf selbstständiger Basis arbeiten2: Freelancer und zunehmend autonome Mitarbeiter sicher und effektiv in Geschäftsprozesse einzubinden, ist eine der größten Herausforderungen, denen sich Unternehmen stellen müssen. Starre Bürostrukturen sind ein aussterbendes Modell: In der „Open Economy“ werden flexible zeitliche und räumliche Modelle dominieren. Zudem werden sich neue Formen der Kollaboration entwickeln, die nicht nur die Zusammenarbeit mit Start-Ups, sondern auch mit ehemaligen Wettbewerbern einschließen können. Die Basis für die neuen Formen der Zusammenarbeit ist die standardmäßige Verankerung einer Sicherheitsarchitektur in alle mobile Geräte, die einen schnellen Austausch ermöglicht, aber sensible Unternehmensdaten schützt.

3. IoT ist mehr als Effizienz

Eine aktuelle Bitkom-Studie3 kommt zu dem Ergebnis, dass sich deutsche Unternehmen zwar digital transformieren, jedoch nur 39 Prozent die Digitalisierung nutzen, um neue Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Daher ist es wichtig, darauf zu verweisen, dass Unternehmen, die sich in den kommenden Jahren ausschließlich auf Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerung fokussieren, Gefahr laufen, das vielfältige Potenzial des IoT zu verkennen. Das IoT ermöglicht Unternehmen Produktneuheiten, innovative Services und datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und damit neue Märkte zu erschließen – diese Chancen gilt es jetzt zu nutzen. Analysten und Beratungsunternehmen schreiben dem IoT Geschäftspotenziale in Milliardenhöhe zu. McKinsey4 taxiert den wirtschaftlichen Mehrwert für 2025 global auf 3,9 bis 11,1 Billionen Dollar jährlich.

 4. Kognitives Machine Learning bringt mehr Komfort

Das IoT-Zeitalter kann neuen Komfort und Service für Anwender bringen, wodurch sich die Konsumentenbedürfnisse zukünftig verändern können. Die smarte Vernetzung von Gebrauchsgegenständen – vom Kühlschrank bis zum Auto – kann zukünftig im Alltag Einzug halten, diesen vereinfachen und neue Dienstleistungen hervorbringen, die nicht nur bequem sind, sondern auch Zeit und Kosten sparen und den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Bei der Entwicklung von IoT-basierten Produkten und Services wird damit die Interoperabilität der Geräte und Lernfähigkeit der Systeme immer relevanter. Wie das aktuelle Projekt von Peugeot und Samsung „Peugeot Instinct“ beispielhaft für das autonome Fahren zeigt, eröffnen leistungsstarke Lerntechnologien in Kombination mit den Daten verschiedener vernetzter Alltagsgeräte eine neue Stufe des Komforts. In diesem Fall verknüpft SAMSUNG ARTIK dazu die Cloud des Autos mit der des Anwenders. So ist es möglich, die individuellen Präferenzen des einzelnen Anwenders genau zu erkennen und sensibel auf sie zu reagieren.

 5. IoT ist permanente Innovation

Dabei sehen wir uns selbst auch in der Pflicht, Vorarbeit zu leisten. Unsere Innovationen in der Entwicklung von Geräten, Komponenten und Software sollen weiter ausgebaut und für das IoT optimiert werden. Ab 2020 sollen alle Samsung Geräte „IoT-ready“ sein. Mit SAMSUNG ARTIK bieten wir Unternehmen zudem eine smarte End-to-End-Plattform für das IoT, die ihnen die erforderliche Hardware und Software anbietet, um IoT-Lösungen in-house zu entwickeln, kostengünstig Prototypen zu bauen und diese schnell in den Markt zu bringen. Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir zudem kontinuierlich neue Lösungen zur Marktreife. Unser Ziel ist es, Firmen bestmöglich bei ihrer digitalen Transformation und der Implementierung neuer Technologiekonzepte zu unterstützen, sodass sie das Potenzial des Internets der Dinge voll ausschöpfen und von Innovationen profitieren können.
www.samsung.de

Related Posts

  • ADN Transformation Day führt Reseller und Partner in neue KI-Ära des Channels
  • Stärke durch Stabilität – Jetzt wechseln!
  • Smart verbunden: Samsung präsentiert SmartThings für B2B-Displays

Post navigation

Extra Computer präsentiert exone Cloud für Unternehmen
Engmaschiges WLAN überall – Moderne Mesh-Systeme von TP-Link

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Lexar bringt NM990 PCIe 5.0 SSD mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 14.000 MB/s auf den Markt

Author’s Posts

  • Epson bildet!
    Februar 8, 2019 No Comment
  • Kyocera erweitert A4-Portfolio um leistungsstarkes 3-in-1-Multifunktionssystem 
    Oktober 5, 2022 No Comment
  • C4B-Aktion: „Upgrade-Days“ für Kunden und Partner
    Juni 21, 2017 No Comment
  • Fünf Thesen zum Online-Marketing der Zukunft
    Februar 14, 2017 No Comment
  • CA Technologies ist Spitzenreiter im Bereich Identity Management
    Dezember 20, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.