United Navigation startet mit einem aufgefrischten TIGER PRO in die neue Outdoorsaison. Ab sofort ist der robuste Lotse mit neuester Premium Outdoor Karte für Deutschland ausgestattet. Sie ermöglicht dem aktuellen TIGER PRO die Nutzung des aus dem High-End-Navi TIGER BLU bekannten Radfernwege-Features. Das TIGER-Modell ist gemäß IPX5 gegen Witterungseinflüsse geschützt und beherbergt in seinem edlen Chassis einen großen 3,5-Zoll Touchscreen sowie zahlreiche weitere Komfortfunktionen. Mit dem Radfernwege-Feature ist es möglich, sich auf mehr als 250 ADFC-Radfernwegen innerhalb Deutschlands leiten zu lassen. Darüber hinaus lässt sich das Navi nach wie vor mit einer Vielzahl von weiteren eigens geplanten Touren aus dem ...
Blaupunkt: Mobile Navis mit Aktiver Halterung und Stauinformationen via Internet
Fünf oder sechs Zoll, 24 oder 48 europäische Länderkarten, Stauumfahrung per TMC oder Online-Meldung, zusätzliche Software für Fernfahrer und Camper, … Die insgesamt acht neuen Navi-Modelle von Blaupunkt bieten Einsteigern wie Profinutzern individuelle Auswahlmöglichkeiten. Allen gemeinsam sind eine aktive Halterung mit integriertem Ladekabel und Bluetooth-Schnittstelle, mit der jeder TravelPilot zu einer persönlichen Kommunikationszentrale des Fahrers werden kann. Auf Wunsch gibt es die Geräte ab September 2017 auch als „Connect“-Version, die per Online-Verbindung Stauinformationen aus dem Internet auswertet und synchron ins Routing einfließen lässt. 35 Jahre nach der Vorstellung des weltweit ersten mobilen Navigationssystems „Eva“ von Blaupunkt haben sich die praktischen ...
Two-in-One: Blaupunkt integriert Dashcam in mobiles 5 Zoll-Navi
Erstmalig stattet Blaupunkt eines seiner mobilen Navigationssysteme zusätzlich mit einer Kamera aus: Neben den bewährten Navigationseigenschaften wie automatische Stauumfahrung (Avanteq TMC), optionale 3D-Ansicht, individuell definierbare Nutzer- und frei wählbare Einsatzprofile bringt das TravelPilot 53 CAM EU LMU nun auch einen zuverlässigen „Augenzeugen“ mit an Bord. Die Dashcam ist sowohl horizontal als auch vertikal schwenkbar und generiert Videoaufnahmen in HD mit einer Auflösung von 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde, die hinterher mit Hilfe einer kostenfreien PC-Software ausgewertet werden können. Dabei stellt das Programm die Aufzeichnungen zusammen mit dem Streckenverlauf, GPS-Positionen und dazugehöriger Geschwindigkeit dar. Ein so genannter G-Sensor sorgt ...