Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Umweltschutz im Büro

Der Technologiekonzern Epson präsentiert die Papier-Recyling- und Produktionsmaschine PaperLab auf der CeBIT 2017. Neben weiteren innovativen Technologien für den Arbeitsplatz von Morgen wird Epson Präsident Minoru Usui das PaperLab erstmals auf der IT-Fachmesse in Hannover, vom 20. bis 24. März 2017, dem europäischen Fachpublikum vorstellen.

Das Epson PaperLab zerfasert Dokumente und produziert daraus neues Papier. Ausgangsmaterial ist gewöhnliches Kopierpapier im A3- und A4-Format. Dieser Papierherstellungsprozess funktioniert mithilfe eines Trockenverfahrens und damit ohne Wasser. Das PaperLab verkürzt und lokalisiert den Entsorgungs- beziehungsweise Recyclingprozess von Papier und sorgt so für ein nachhaltigeres Bürokonzept. Unternehmen, die ein PaperLab integrieren, können eigenständig Papier in verschiedenen Größen, Stärken, Typen und Farben – von klassischem Büropapier bis hin zu Visitenkarten – produzieren. Verkaufsstart des PaperLab ist in Kürze für den japanischen Markt geplant. Der Vertrieb in anderen Ländern steht noch nicht fest.

„Der Launch des PaperLab unterstreicht die Strategie von Epson, wirklich innovative ökoeffiziente Technologien zu entwickeln, die den Arbeitsplatz und die Arbeitsprozesse in Zukunft verbessern“, kommentiert Minori Usui, Präsident von Epson. „Das PaperLab ermöglicht das Recycling direkt im Büro auf Basis eines Trockenverfahrens und versetzt Unternehmen in die Lage ein eigenes Ökosystem zu schaffen, das die CO2-Emissionen deutlich reduziert. Das System senkt die Kosten für die Recyclinglogistik, zerstört vertrauliche Dokumente sicher und im Vergleich zum herkömmlichen Recyclingprozess wird der Wasserverbrauch erheblich verringert. Der gesamte logistische Aufwand hinter dem alt-gewohnten Recyclingprozess muss neu gedacht werden. “

„Mit der Umweltvision 2050 hat Epson einen klaren Fahrplan für mehr Nachhaltigkeit definiert. Unser Ziel ist, die CO2-Emissionen über die gesamte Lebensdauer unserer Produkte und unserer Services bis 2050 um 90 Prozent zu reduzieren“, so Minoru Usui weiter. „Auf dem Weg dahin setzt Epson bereits eine große Zahl an Umweltinitiativen um, die das Etappenziel, die Epson Unternehmensvision 25, begleiten. Diese helfen, unseren langfristigen, strategischen Nachhaltigkeitsfokus mit Blick auf die vier Bereiche Produkte, Produktion, ökologisches Zusammenleben und neue Perspektiven zu implementieren. Als Unternehmen mit sozialer Verantwortung hat es sich Epson zum Ziel gesetzt, seinen Kunden effiziente, kompakte und präzise Technologien bereitzustellen.“

Epson hat große Anstrengungen unternommen, die ökologische Auswirkungen seiner Produkte und die der Herstellungsprozesse zu reduzieren. Der aktuelle Epson Nachhaltigkeitsbericht stellt die Erreichung einer CO2-Reduktion von 43 Prozent, einer Verringerung des Abfalls um 33 Prozent und einer Einsparung des Wasserverbrauchs von 55 Prozent dar.

Eigenschaften des PaperLab

1. Recycling im Büro

Normalerweise wird das Papier in einem aufwendigen Prozess entsorgt, der in der Regel den Transport von Altpapier aus dem Büro zur Recyclinganlage beinhaltet. Mit dem PaperLab kürzt Epson den Weg ab und bringt das Recycling gleich ins Büro.

2. Sichere Vernichtung vertraulicher Dokumente

Aktuell nutzen Unternehmen externe Auftraggeber, um vertrauliche Dokumente zu vernichten oder schreddern diese selbst. Mit einem PaperLab sind sie in der Lage, solche Dokumente eigenständig vollkommen sicher zu entsorgen, ohne diese außer Haus geben zu müssen. Das PaperLab wandelt die Dokumente in Papierfasern um, so dass alle Informationen darauf komplett vernichtet werden.

3. Hochgeschwindigkeitsproduktion von verschiedenen Papierarten

Das Epson PaperLab erzeugt das erste neue Blatt Papier in ungefähr drei Minuten, nachdem es mit Altpapier befüllt worden ist und der Prozess gestartet wurde. Das System kann etwa 14 A4 Seiten pro Minute und 6.720 „neue“ Blätter an einem Acht-Stunden-Tag herstellen. Anwender können eine Vielzahl von Papierarten produzieren: von A4- und A3-Papier mit verschiedenen Stärken über Visitenkarten, farbigem Papier und sogar parfümiertem Papier.

4. Umwelt

Das PaperLab produziert Papier ohne Wasser. Normalerweise wird etwa eine Tasse Wasser benötigt, für ein einzelnes A4-Blatt Papier. Angesichts der Tatsache, dass Wasser eine kostbare globale Ressource ist, erkannte Epson, dass ein Trockenprozess erforderlich war. Zusätzlich wird die Menge des Recyclingpapiers im Büro selbst reduziert. Das entlastet den Recyclingkreislauf enorm. Nutzer müssen weniger neues Papier kaufen und so verringern sich automatisch die CO2-Emissionen, die durch den nötigen Transport entstehen.

Die Technologie des PaperLabs

Kompakte, energiesparende und hochpräzise Technologien ermöglichen es, kleine und energieeffiziente Produkte zu entwickeln, die hervorragende Präzision und Leistung bieten. Mit seiner Expertise im Druckergeschäft für Business, Consumer, Office, Gewerbe und Industrie verfügt Epson über ein immenses Wissen im Umgang mit Tinte und Medien. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über die Fähigkeit, zuverlässige sowie langlebige Systeme zu produzieren und zu etablieren.

Für das PaperLab hat Epson eine neue Technologie entwickelt – die Trocken-Faser-Technologie (Dry Fiber Technology). Diese besteht aus insgesamt drei separaten Schritten: Zerfasern (Fiberizing), Binden (Binding) und Formen (Forming).

Zerfasern (Fiberizing)

Mithilfe eines konventionellen Verfahrens wird das Altpapier in lange, dünne Fasern umgewandelt. Dieser Prozess zerstört sofort und vollständig vertrauliche Dokumente. Da das PaperLab nicht mit Wasser arbeitet sind keine gesonderten Wasserleitungen erforderlich. Diese Tatsache und die kompakte Größe erlaubt eine einfache Installation in einem Büro oder im Service- sowie Versorgungsbereich.

Binden (Binding)

Eine Vielzahl von unterschiedlichen Bindemitteln können dem zerfaserten Material zugeführt werden, um die Bindungsstärke oder Weißheitsgrad des Papiers zu erhöhen sowie die Farbe, Duft, Flammbeständigkeit oder andere Eigenschaften zu erzielen, die vorher eingestellt wurden.

Formen (Forming)

Dank der Umformtechnik, die Anwendern volle Kontrolle über die Dichte, Dicke und Größe des Papiers gibt, sind sie in der Lage diese sowohl Standard-Büropapier im Format A4 oder A3 als auch dickeres Papier etwa für Visitenkarten produzieren.

Das Ziel von Epson ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitseffizienz zu steigern, Kosten zu sparen und gleichzeitig umweltfreundlich arbeiten zu können. Passend dazu stellt Epson schnelle und stromsparende Business Inkjet Drucker zur Verfügung, die hohe Qualität bei niedrigen Druckkosten pro Seite liefern. Bei Bedarf kann künftig dann das bedruckte Papier auch gleich wiederverwendet werden. Der Einsatz des PaperLabs wird den Umgang mit Papier in Büros entscheidend und grundlegend ändern.

www.epson.de

Related Posts

  • Neue Epson SureColor Großformatdrucker für Fotodruck und Proofing in hoher Bildqualität
  • Alicia Cifré zur Head of Production & Commerial Printing bei Canon Deutschland ernannt
  • Xerox übernimmt Lexmark

Post navigation

IGEL erweitert globales Führungsteam
Sophos lädt zur Partner-Roadshow 2017 ein

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Snom stärkt Vertriebsteam: Calogero Giarrana als neuer Channel-Manager DACH

Author’s Posts

  • Happy Birthday, Adobe! 35 Jahre Kreativ-Geschichte: Von Postscript bis Creative Cloud
    Dezember 5, 2017 No Comment
  • Siewert & Kau erweitert Storage-Portfolio
    März 24, 2017 No Comment
  • be quiet! Light Loop AIO-Serie: Spitzenleistung und Beleuchtung
    September 5, 2024 No Comment
  • Sicher vernetztes Wohnen
    Juni 21, 2017 No Comment
  • Epson zeigt auf der Hannover Messe 2017 Lösungen für die industrielle Automatisierung
    April 4, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.