Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Verwaltung mobiler Geräteflotten für Geschäftsanwendungen mit Samsung Knox E-FOTA One

Samsung erweitert sein Angebot für die Verwaltung mobiler Geräteflotten für Geschäftsanwendungen um Knox E-FOTA One. Die neue Lösung ermöglicht eine einfache Geräteverwaltung unter anderem durch eine sogenannte Out-of-box-Installation und Schnittstellen zu verschiedenen EMM (Enterprise Mobility Management)-Systemen. Knox E-FOTA (Enterprise Firmware Over-the-Air) unterstützt Unternehmen dabei, Firmware-Updates effizient und entsprechend ihrer spezifischen Anforderungen auf mobilen Business-Geräten zu steuern. Seit 2017 bietet Samsung zwei Versionen der effizienten Geräteverwaltung an: Knox E-FOTA on MDM als integrierte EMM-Basislösung sowie Knox E-FOTA Advanced als leistungsfähigere Standalone-Variante. Knox E-FOTA One verbindet und erweitert die Eigenschaften beider Versionen, um noch besser auf die wachsenden Herausforderungen für den sicheren Betrieb einer mobilen Geräteflotte reagieren zu können.

IT-Administratoren müssen den Spagat zwischen einem hohen Maß an Sicherheit bei der mobilen Business-Kommunikation und dem reibungslosen Funktionieren von Geschäftsanwendungen auf den firmeneigenen Smartphones bewältigen. Zu Fehlern beim Betrieb von Inhouse-Apps nach dem Aufspielen neuer Android-Versionen kann es dabei aufgrund unzureichender Tests und kaum Spielraum bei der Versionskontrolle kommen. Mit Knox E-FOTA bietet Samsung eine Lösung, Updates vorab zu testen, zeitlich zu steuern und diese ohne zusätzlichen Benutzereingriff auf eine definierte und kompatible Gerätegruppe aufzuspielen. Die seit 2017 bestehenden Lösungsvarianten Knox E-FOTA Advanced und Knox E-FOTA on MDM wurden nun durch eine konsequente Orientierung an Kundenanforderderungen weiterentwickelt und in eine erweiterte Lösung überführt: Knox E-FOTA One. Die neue Version verringert zum einen wie gewohnt das Risiko von Ausfallzeiten und Sicherheitslücken beim Betrieb von mobilen Samsung Enterprise-Geräten. Zum anderen bietet sie zusätzliche Möglichkeiten einer sicheren sowie effizienten Verwaltung unterschiedlicher Gerätekategorien.

„Mobile Endgeräte sind mittlerweile genauso wenig aus dem Geschäftsumfeld wegzudenken wie aus dem Privatbereich. Mit der wachsenden Anzahl an Business-Smartphones steigen auch die Herausforderung an die IT-Administratoren“, sagt Sascha Lekic, Director IM B2B, Samsung Electronics GmbH. „Mit Knox E-FOTA One erweitern wir die bewährten Eigenschaften unserer existierenden E-FOTA-Lösungen um neue Features für eine noch effizientere Geräteverwaltung. Damit wollen wir Unternehmen bestmöglich dabei unterstützen, trotz wachsender Herausforderungen die Sicherheitsrisiken bei der mobilen Kommunikation im Geschäftsumfeld so gering wie möglich zu halten.“

Ein Update für unterschiedliche Gerätemodelle
Samsung Knox E-FOTA One integriert sich nahtlos in die bestehende Knox-Lösungswelt, zu der unter anderem Knox Configure, Knox Manage und die Knox Platform for Enterprise für eine sichere mobile Kommunikation gehören. Die einzelnen Lösungskomponenten sind aufeinander abgestimmt und über eine intuitiv-bedienbare Managementkonsole steuerbar. Zugleich lassen sich darüber neue kompatible Smartphones registrieren, Gerätegruppen anlegen oder existierende Geräte- und Gruppeninformationen aus kompatiblen EMM-Systemen übertragen und nutzen.
Auch Updates können über das zentrale Steuerelement geplant und verwaltet werden. Ein Dashboard hilft dabei, den Überblick über alle Lizenzen, die aktuelle Firmware und die verwendete Betriebssystem-Version zu behalten. Wenn Updates anstehen, können diese auf alle oder ausgewählte Gerätemodelle, die integriert sind, aufgespielt werden – unabhängig des jeweiligen Softwarestands. Auch Modelle mit einem älteren Betriebssystemen können dementsprechend mit einbezogen werden. Knox E-FOTA One sucht den intelligentesten Weg zur Installation der Zielsoftware und spielt die zuvor notwendigen Updates automatisch auf.

„Unsere Lösung stellt eine Vielzahl an Kampagnen-Optionen zur Verfügung. So vielfältig die Einsatzgebiete der mobilen Business-Kommunikation sind, so unterschiedlich sind die Anforderungen an eine zentrale Geräteverwaltung“, sagt Lekic. „Knox E-FOTA One führt die Funktionspalette von E-FOTA Advanced und E-FOTA on MDM zusammen und erweitert sie. IT-Administratoren erhalten damit eine zuverlässige und anpassbare Lösung an die Hand – unabhängig davon, in welcher Branche ihre Firma tätig ist und wie groß die zu verwaltende Geräteflotte ist. So ist beispielsweise auch eine Installation On-Premises für Unternehmen und Behörden aus dem Hochsicherheitsbereich möglich.“

Damit der Aufwand bei der Inbetriebnahme der Smartphones gering gehalten wird, bietet die neueste Knox E-FOTA Generation eine sogenannte Out-of-Box-Installation. Bei Geräten mit Android P oder höher, die über einen am Knox Deployment Program (KDP) teilnehmenden Reseller erworben werden, wird die Client-App über den Knox Cloud Service automatisch beim ersten Anschalten installiert. Weder der IT-Administrator noch der Anwender müssen händisch aktiv werden, damit Updates zukünftig schnell und einfach auf das Smartphone aufgespielt werden können.

Auf dem aktuellsten Stand – ohne Benutzereingriff
Knox E-FOTA bietet die Möglichkeit, Updates selektiv und zeitlich angepasst vorzunehmen. Damit unterscheidet sich die Lösung von Samsung zu manch anderen FOTA-Verwaltungsrichtlinien, die Aktualisierungen entweder blockieren oder nur Updates der neuesten Version zulassen. Bei Knox E-FOTA One senden die Administratoren über die Knox-Verwaltungsoberfläche die entsprechenden Anweisungen über einen Server an die Client-App. Dies ermöglicht es, Updates zunächst zu testen, ehe sie auf die gesamte Geräteflotte ausgerollt werden. Damit kann Fehlern bei der Kompatibilität geschäftskritischer mobiler Anwendungen vorgebeugt werden, was wiederum die Stabilität der IT-Umgebung sichern und somit Administratoren Zeit und dem Unternehmen Geld sparen kann. Zudem können Updates beispielsweise außerhalb der Geschäftszeiten angesetzt werden, um Dienstunterbrechungen und Ausfallzeiten zu vermeiden. Auch kann die Ausführung einer Aktualisierung an einen Netzwerkstatus, zum Beispiel eine WLAN-Verbindung, gekoppelt werden, um eventuell anfallende Verbindungskosten zu sparen.

Über Knox E-FOTA sind Software-Aktualisierungen ohne zusätzlichen Benutzereingriff möglich. Dadurch wird eine einheitliche Konfiguration der kompatiblen Geräteflotte ermöglicht – unabhängig von einer Aktion des Endnutzers. Zudem werden Sicherheitslücken vorgebeugt.

„Knox E-FOTA ermöglicht die Überwachung sicherheitsrelevanter Einstellungen und eine einheitliche Updatesteuerung für verwaltete Geräte über eine zentrale IT-Stelle. Die Smartphone-Anwender können sich dadurch ganz auf ihre primären Aufgaben konzentrieren. Außerdem können so Ausfallzeiten durch Inkompatibilitäten oder Sicherheitslücken durch nicht installierte Updates vermieden werden“, sagt Christoph Gaußmann, Product & Solution Manager B2B, Samsung Electronics GmbH.

Samsung Knox E-FOTA One ist für Unternehmenskunden in Deutschland über autorisierte Fachhändler ab dem 04. Mai 2020 erhältlich.

https://www.samsung.com/de/business/

Post navigation

Sophos vertreibt MSP-Angebot über Tarox
Philips Professional Display Solutions präsentiert die Neuheiten 2020 in einer Webinar-Reihe

Neueste Beiträge

  • Die Zukunft des Gamings hat begonnen
  • Gemeinsames Webinar zur Partnerschaft von Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) und Vodia Networks
  • Philips Monitore auf der ISE 2022
  • Curved Power
  • Obacht Pfennigfuchser – ECOM lässt im Jubiläums-Jahr die Preise purzeln!

Author’s Posts

  • Mobility-Potential nutzen: Samsung legt Partnerprogramm neu auf
    April 3, 2022 No Comment
  • bluechip lädt zum Security Day 2017
    Oktober 2, 2017 No Comment
  • IRIS, Marktführer im Bereich mobiles Scanzubehör und optische Zeichenerkennung, feiert sein 30-jähriges Jubiläum
    März 21, 2017 No Comment
  • Kleine Kopfhörer – riesiger Sound
    Juni 9, 2017 No Comment
  • Europaweite Studie belegt: Kostensenkung ist das wichtigste Argument bei der Einführung von VoIP
    Oktober 23, 2019 No Comment
  • Kundenspezifische Sensoren von Paesslers Network Monitoring-Lösung sorgen für nahtlose Integration in Hewlett Packard Enterprise-Produkte
    Februar 6, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distribution Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Notebook Notebooks Partnerprogramm personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.