Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Was spricht für Telefone mit antibakteriellen Oberflächen?

Die meisten der vom Premium-IP-Endgeräte-Anbieter Snom in den letzten Jahren entwickelten Tischtelefone bieten neben diversen Funktionalitäten auch antibakterielle Oberflächen. Warum das so ist und was damit zusammenhängt, erklärt der Hersteller in drei Punkten.

Quelle: AdobeStock. Autor: EdNurg (generiert mit KI). Lizenz: SAB Communications

Nicht erst seit COVID stellen sich viele Menschen Fragen darüber, wie lange Keime allgemein auf Oberflächen überleben und wie man dem am besten entgegenwirken kann. Dabei beinhaltet der Begriff „Keime“ nicht nur Viren, sondern auch Bakterien, Pilze und sonstige Mikroben. Manche sind völlig unschädlich, andere wiederum verantwortlich für höchst unerfreuliche Erkrankungen. Die Überlebensfähigkeit eines Keims hängt stark von seiner Art, der Oberfläche, auf der er sich befindet, und anderen Faktoren wie etwa die Umgebungstemperatur oder die Sonneneinstrahlung ab. Türklinken, Türöffner und alle Arten von Geländern sind hier wunderbare (Über-)Träger. Aber unter allen Oberflächen sind es vor allem unsere Hände, von denen die größte Übertragungsrate ausgeht. Im Vergleich dazu ist eine Telefontastatur doch nun wirklich harmlos, oder?

Kontinuierlicher Kontakt

Bereits 2007 belegte eine Studie der Universität Arizona, dass auf Tischtelefonen mit 25.127 Mikroben pro Quadratzentimeter die 400-fach höhere Bakterienlast als auf einem durchschnittlichen Toilettensitz vorzufinden ist. Das wundert nicht, denn besonders in rege aufgesuchten Bereichen wie Empfangshallen, Großraumbüros oder Hotelrezeptionen kommen Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontinuierlich mit zahlreichen Oberflächen in Kontakt: Türgriffe, Lichtschalter, Tresen, Tastaturen, Telefone …

„Wie gut das Reinigungsteam auch sein mag: Es ist sehr schwer, alle hinterlassenen Keime zu beseitigen. Dabei erhalten Reinigungskräfte meistens die Anweisung, Telefone und Computer außen vor zu lassen, um technische Defekte durch ungeeignete Handhabung von vornherein auszuschließen. Mit unserem Kunststoff können wir hier eine effektive Erleichterung schaffen“, so Felix Glowatzka, Produktmanager bei Snom, bezüglich der Entscheidung für antibakterielle Oberflächen bei den neuesten Tischtelefonen und bei der neuen Telefonreihe für die Hospitality-Branche.

Antibakterieller Kunststoff

Was bedeutet „Antibakterielles Gehäuse“? Bei Snom wird dem Kunststoff für die Herstellung der Telefone der anorganische antibakterielle Wirkstoff Zeomic® zugesetzt. Dieser basiert auf Silber und anderen Ionen, die die Vermehrung und Verbreitung von Bakterien, Schimmel und Pilzen verhindern. Mithilfe einer speziellen Technik aus der Nanotechnologie wird der Kunststoff mit den Ionen versetzt. So entsteht ein stabiler Wirkstoff, der seine Wirksamkeit über die gesamte Lebensdauer der Telefone beibehält – und die ist im Fall der Snom-Endgeräte besonders lang.

Die Nutzung von Zeomic® wurde von der Food and Drug Administration (FDA), der Environmental Protection Agency (EPA) und der National Sanitation Foundation (NSF) in zahlreichen Produkten genehmigt, darunter Waschmaschinen, Lebensmittelverpackungen und Spielzeugen. Erwiesenermaßen schützt der Wirkstoff beispielsweise vor dem Bakterium Escherichia coli und vor Staphylococcus aureus zu 99 %, ist als sicher eingestuft und reizt die Haut nicht. Grund genug für Snom, mit diesem Wirkstoff zu arbeiten.

Noch strengere Kontrollkriterien

Snoms schnurloses DECT-Telefon M90, das für Nahrungsmittelindustrie, Pharma-/Chemielabore und Gesundheitseinrichtungen konzipiert wurde, unterliegt hingegen der noch strengeren Richtlinie ISO 22196 (2nd Edition). Sie spezifiziert ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung der antiseptischen Wirkung von antibakteriell behandelten Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen von Produkten (einschließlich Zwischenprodukten), die unter Bedingungen genutzt werden, die die Vermehrung von Keimen begünstigen.

„Diese Messungen werden regelmäßig durchgeführt und die Messwerte zertifiziert, um maximalen Schutz beim Einsatz in solch sensiblen Umgebungen zu gewährleisten“, fügt Glowatzka hinzu.

Selbstverständlich gibt es tausend andere Quellen bakterieller oder viraler Infektionen durch Kontakt oder Sprühinfektion, doch zumindest eine Stellschraube ist an den erhöhten Sicherheitsbedarf angepasst: die Snom-Tischtelefone mit antibakterieller Oberfläche.

Weitere Informationen: www.snom.com

Related Posts

  • WORTMANN AG präsentiert das neue TERRA MOBILE 1410R
  • Kyocera stellt neue effiziente Druck- und Multifunktionssysteme für Unternehmen vor
  • bluechip präsentiert die neuen Copilot+ PCs – die Zukunft der produktiven, sicheren und KI gestützten Arbeitswelt

Post navigation

Die vielen Vorteile von Internetboxen und warum der Austausch des Modemrouters des Internetproviders sinnvoll sein kann
bluechip führt innovative 4-Tage-Woche ein

Neueste Beiträge

  • Motorola lädt Fußballfans als offizieller Smartphone-Partner zu einem exklusiven Erlebnis des FIFA Club World Cup 2025 ein

Author’s Posts

  • Unvergessliche Fotos und Videos beim Tauchen und Schnorcheln
    Juni 7, 2023 No Comment
  • Konica Minoltas AccurioPress C2070-Serie erhält Fogra-Zertifizierung
    August 8, 2017 No Comment
  • it-sa 2022: ForeNova mit drei neuen Managed-Detection-and-Response-Diensten zur Analyse des Netzwerkverkehrs
    Oktober 20, 2022 No Comment
  • Ultimatives Dashcam-Bundle von Nextbase zum Sparpreis
    Juli 6, 2023 No Comment
  • ORGATEC 2024 übertrifft die Erwartungen: Businessfestival zur Zukunft der Arbeit
    Oktober 28, 2024 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.