Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

WORTMANN AG: TERRA CLOUD erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert

Umfassende Informationssicherheit für Entwicklung, Bereitstellung, Betrieb und Support von Rechenzentrumsdienstleistungen bestätigt

Die WORTMANN AG gibt mit Stolz bekannt, dass die TERRA CLOUD erfolgreich nach der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert wurde. Die Zertifizierung umfasst den Geltungsbereich Entwicklung, Bereitstellung, Betrieb und Support von Rechenzentrumsdienstleistungen sowie den Betrieb der TERRA CLOUD Rechenzentren. Diese Zertifizierung unterstreicht das konsequente Engagement der WORTMANN AG für Informationssicherheit, Datenschutz und höchste Qualitätsstandards im Bereich Cloud- und Rechenzentrumsservices.

Die ISO/IEC 27001:2022 ist die weltweit anerkannte Norm für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS). Sie legt einen strukturierten, risikobasierten Ansatz zur Absicherung von Informationen und IT-Systemen fest, mit besonderem Fokus auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten.

Die erfolgreiche Zertifizierung der TERRA CLOUD durch die unabhängige und akkreditierte Prüfstelle des TÜV Rheinland bestätigt, dass die WORTMANN AG alle Anforderungen der aktuellen Normversion vollständig erfüllt. „Die Zertifizierung bestätigt unsere seit Jahren gelebte Sicherheitskultur und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres ISMS (Information Security Management System), ermöglicht durch das starke Zusammenspiel des gesamten Teams“, sagen die Verantwortlichen des ISMS, Dominik Schütz, Informationssicherheitsbeauftragter und Florian Fischer, Abteilungsleitung TERRA CLOUD.

Mit der ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung stärkt die WORTMANN AG das Vertrauen von Partnern, Kunden und Anwendern in die TERRA CLOUD. Die geprüften Sicherheitsprozesse gelten dabei nicht nur für den Betrieb der hochverfügbaren Rechenzentren in Deutschland, sondern auch für alle begleitenden Serviceprozesse, von der Entwicklung, über die Bereitstellung, den Betrieb bis hin zum Support.

v.l. Florian Fischer (WORTMANN AG), Martin Schrand (TÜV Rheinland), Siegbert Wortmann, Dominik Schütz (WORTMANN AG)

Siegbert Wortmann, Vorstandsvorsitzender der WORTMANN AG, betont:
„Informationssicherheit ist für uns kein Nebenaspekt, sondern eine strategische Notwendigkeit. Die erfolgreiche Zertifizierung ist nicht nur eine Bestätigung unserer hohen Standards, sondern auch ein Versprechen an unsere Partner und Kunden, dass ihre Daten bei uns in besten Händen sind.“

Der zentrale Standort der TERRA CLOUD am Hauptsitz der WORTMANN AG in Hüllhorst bildet das technologische Herzstück der Cloud-Dienste. Auf dem firmeneigenen Campus betreibt das Unternehmen das Rechenzentrum mit höchsten Sicherheitsstandards. Ergänzt wird die Infrastruktur durch weitere Standorte in Düsseldorf und der Schweiz, die nach internen, strengen Betriebsvorgaben organisiert sind und zur georedundanten, ausfallsicheren IT-Architektur beitragen. Diese Standorte sind nicht Teil der TÜV-Zertifizierung.

Diese verteilte Struktur stellt sicher, dass die TERRA CLOUD nicht nur leistungsfähig, sondern auch hochverfügbar und skalierbar ist, ein entscheidender Vorteil für Kunden mit anspruchsvollen Anforderungen an Ausfallsicherheit, Datenschutz und Compliance.

Die gesamte TERRA CLOUD-Infrastruktur wird ausschließlich in Deutschland und der Schweiz betrieben, durch eigene Mitarbeiter, auf eigener Hardware, in eigenen Rechenzentren. Diese vollständige Wertschöpfungskette ermöglicht maximale Kontrolle, Datenschutz und Flexibilität für die Kunden. Die Rechenzentren sind redundant ausgelegt, hochverfügbar, skalierbar und rund um die Uhr überwacht.

Darüber hinaus investiert die WORTMANN AG kontinuierlich in die technologische Weiterentwicklung und die physische Sicherheit ihrer Infrastruktur, von hochsensiblen Zugangssystemen über Brandschutz- und Klimakonzepte bis hin zu nachhaltigen Energielösungen.
Für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur in die TERRA CLOUD auslagern oder auf hybride Cloud-Lösungen setzen, bietet die ISO-Zertifizierung eine entscheidende Grundlage für die eigene Compliance – insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO oder branchenspezifische Richtlinien.

Durch den ausschließlichen Betrieb in Deutschland und der Schweiz unterliegt die TERRA CLOUD den strengen europäischen Datenschutzanforderungen – ein weiterer Pluspunkt für Unternehmen mit hohen regulatorischen Auflagen.

Die WORTMANN AG zählt zu den größten unabhängigen IT-Unternehmen in Europa. Mit der TERRA CLOUD bietet das Unternehmen umfassende Cloud-Dienste aus deutschen Rechenzentren – von Infrastructure as a Service (IaaS) über Backup- und Storage-Lösungen bis hin zu individuellen Hybrid-Cloud-Szenarien. Alle Services werden vollständig durch die WORTMANN AG entwickelt, betrieben und unterstützt.

Die TERRA CLOUD richtet sich insbesondere an IT-Systemhäuser, Managed Service Provider und mittelständische Unternehmen, die auf vertrauenswürdige und flexible IT-Infrastrukturen aus Deutschland setzen.

Die aktuelle ISO/IEC 27001:2022-Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung der TERRA CLOUD als leistungsstarke, sichere und vertrauenswürdige IT-Infrastrukturplattform.

Mehr Information unter www.wortmann.de.

Related Posts

  • Ricoh Deutschland GmbH als Top Employer 2025 ausgezeichnet
  • bluechip Computer AG erweitert Cloud-Portfolio durch Partnerschaft mit Impossible Cloud
  • Vertiv stellt ganzheitliche KI-Lösungen für Stromversorgung und Kühlung vor

Post navigation

Kyocera stellt neue Cloud-Lösung für effizientes Dokumentenmanagement vor

Neueste Beiträge

  • WORTMANN AG: TERRA CLOUD erfolgreich nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert

Author’s Posts

  • Unterhaltung statt Bedienung: Smarte Glühbirnen von TP-Link
    Juli 15, 2017 No Comment
  • HUAWEI Hack-Lounge: Programmieren mit dem HUAWEI P20 Pro
    Mai 24, 2018 No Comment
  • cobra macht Kunden und Interessenten fit für die Anforderungen der EU-DSGVO
    November 10, 2017 No Comment
  • Die neue Crestron Connected-zertifizierte B-Line Pro-TV-Reihe mit integrierter Chromecast-Technologie von Philips Professional Display Solutions ist ab sofort erhältlich
    September 16, 2020 No Comment
  • Snom zieht um! Neue Arbeitsmodelle erfordern Umdenken – auch in der Gestaltung der Geschäftsräume
    Oktober 25, 2023 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.