Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Philips TVs gewinnen den vierten Shootout in drei verschiedenen Ländern dank der Kombination von OLED und P5-Processing

Zweimal in Großbritannien, einmal in Deutschland und jetzt in den Niederlanden. Immer wieder entscheiden sich versierte Leserinnen und Leser von Fachzeitschriften beim Vergleich der Bildqualität von Fernsehern für einen Philips OLED-TV.

Zum vierten Mal in Folge ist ein Philips OLED-TV der Gewinner eines Vergleichs von OLED-Fernsehern von vier verschiedenen Herstellern. Bei dem sogenannten “Shootout” werden die vier Geräte unkenntlich gemacht, so dass der Vergleich unbeeinflusst von Markenpräferenzen geschieht. Im jüngsten Vergleich hatten Leser des FWD Magazin und HomecinemaMagazine.nl aus Belgien und den Niederlanden die Wahl.

Während des Shootouts konnten die geladenen Gäste die vier OLED-TVs der wichtigsten Hersteller direkt vergleichen. Zum Testfeld der 65-Zoll-Modelle gehörten der Philips OLED804, der Sony AF9, der Panasonic GZ2000 und der LG C9. Wie bisher waren auch dieses Mal die vier Geräte sorgfältig maskiert, so dass keiner der 25 Leser ein Modell identifizieren konnte.

Um einen fairen Vergleich zu ermöglichen, wurden vor Beginn des Tests alle vier Geräte vom Redaktionsteam der FWD Media Group nach dem gleichen Standard kalibriert, was den Einfluss der internen Bildverarbeitung minimiert. Auf diese Weise werden die Unterschiede sichtbar, wie die vier verschiedenen Hersteller die grundlegende Technologie einsetzen.

Präsentiert wurde der Leserjury eine große Auswahl von Inhalten. Die zehn Clips liefen jeweils zwei Mal hintereinander. Als Quellen dienten ein Media-PC, Streams von Netflix oder 4K-Blu-rays abgespielt auf einer Xbox.

Das Ergebnis der Wahl zeigte den Philips OLED804 als Sieger, der mit 38 Prozent vor Sony mit 30 Prozent gewann. LG platzierte als Dritter vor Panasonic.

Im nächsten Durchgang wurden die TVs in den Bildmodus „Vivid“ (Lebhaft) oder „Dynamic“ (Dynamisch) gesetzt. Alle Hersteller setzen diesen Modus ein, um die Leistungsfähigkeit ihrer Bildverarbeitungskette zu demonstrieren. Im Shootout können so die verschiedenen Technologien der Hersteller zur Verbesserung der Bildqualität direkt verglichen werden.

Die Betrachter sahen 12 Videoclips jeweils zwei Mal, die wieder von einem Media-PC, als Stream von Netflix oder von einer 4K-Blu-ray stammten. Das Ergebnis im Vivid-Modus war sehr eindeutig. Mit 69 Prozent stimmten die Leserinnen und Leser von FWD Magazin und HomecinemaMagazine.nl für den Philips OLED804 gefolgt vom Panasonic GZ2000 mit 15 Prozent auf dem zweiten Platz.

Auf das Ergebnis angesprochen, kommentiert Danny Tack, Philips TV Director Product Strategy & Planning:
„Dies ist der vierte „blinde“ Shootout, den wir in drei Ländern durchgeführt haben und ich bin sehr erfreut, dass sich die Ergebnisse gleichen. Wir sind angetreten, um zu beweisen, dass das Philips P5 Bildprocessing mindestens so gut ist, wie die Lösungen unserer Wettbewerber. Dafür haben wir für absolut faire Vergleichsbedingungen gesorgt, indem wir die Geräte maskiert und im kalibrierten und lebendigen Modus verglichen haben.

Tatsächlich hat der Philips OLED-TV bei jeder Gelegenheit mit gleichbleibenden Wertungen bei jedem Test und in den beiden Modi gewonnen. Ich denke, wir haben nun gezeigt, dass wir mit der dritten Generation von P5 die leistungsstärkste Bildverarbeitung im Markt besitzen.“

www.philips.com/oled

Related Posts

  • ViewSonic präsentiert VG2741V-2K für mehr Effizienz am Arbeitsplatz
  • Panasonic erweitert sein Angebot an Intel® SDM-fähigen All-in-One-LED-Displays
  • Daniel Freimuth wird neuer Sales Director D.CH. bei LG Electronics im Bereich Information Display / Business Solutions

Post navigation

Optoma erweitert das Sortiment innovativer visueller Displays zur ISE 2020
LANCOM Systems kürt die erfolgreichsten Partner 2019

Neueste Beiträge

  • Magic Marrakesch – Erlebe 1001 Nacht mit Gigaset Professional

Author’s Posts

  • IRIS erleichtert das Studentenleben
    August 22, 2017 No Comment
  • «Kramer Network» mit weiterer leistungsstarker Funktion für die vereinfachte Installation und Verwaltung von 4K60-Videowalls
    Juli 9, 2018 No Comment
  • ViewSonic macht 4K-Heimkinogenuss bezahlbar
    Januar 9, 2018 No Comment
  • Ein Jahr gratis Tinte mit HP Instant Ink
    Februar 27, 2019 No Comment
  • CineEurope 2018: NEC Display Solutions bringt Magie ins Kino
    Juni 11, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Monitore Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.