Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Bedrohungen durch gebündelte Intelligenz besser erkennen

Bitdefender Advanced Threat Intelligence ab sofort als Teil der ThreatQ-Platform verfügbar

Bitdefender hat seine strategische Partnerschaft mit ThreatQuotient, einem Pionier für Security-Operations-Plattformen, bekanntgegeben. Als Ergebnis können Kunden die Bitdefender Advanced Threat Intelligence für die ThreatQ-Plattform ab sofort nutzen.
Die Partnerschaft bietet ThreatQuotient-Kunden einen besseren Blick auf die Gefahrenlandschaft. Davon profitieren Unternehmen mit Security Operation Centern (SOC), Managed Security Service Provider (MSSP) sowie Managed-Detection-and-Response (MDR)-Anbieter. Sie können Gefahren präziser erkennen und schneller auf sie reagieren.
ThreatQuotient integriert die Threat Intelligence-Feeds von Bitdefender. Feeds sind Datei-Hashes, IP-Adressen sowie Domänen, die mit Advanced Persistent Threats (APTs) beziehungsweise mit Malware korreliert werden. Dazu kommen IP-Adressen, die mit Command-and-Control-Servern (C&C) der Angreifer assoziiert werden, sowie Phishing-Kampagnen.

Die Sicherheitsteams, welche die ­ThreatQ-Plattform nutzen, betrachten ­diese Informationsfeeds in ihrer Gesamtheit und berücksichtigen dabei kunden- und branchenspezifische Anforderungen, um Bedrohungen zu erkennen. Die Integration erfolgt einfach und anwenderfreundlich. Security Operation Center (SOC) und interne IT-Sicherheitsteams im Unternehmen erhalten sämtliche aktuellen Updates zur Gefahrenlage, ohne dass sie Konfigurationen ändern oder neuen Softwarecode schreiben müssen.
Die Bitdefender Advanced Threat Intelligence stützt sich auf das Bitdefender Global Protective Network (GPN), ein umfangreiches Netzwerk mit Hunderten von Millionen Sensoren weltweit, die ständig Informationen am Endpunkt sammeln. Die Experten in den Bitdefender Labs gleichen die GPN-Daten mit bekannten Kompromittierungsindikatoren (Indicators of Compromise, IOC) und Informationen zu Malware, bösartigen Domains und URLs ab. Zudem führen sie tiefgehende Analysen durch, um unbekannte Gefahren zu entdecken. Mit dieser Kombination aus Telemetrie, menschlicher sowie automatisierter Analyse lassen sich Hunderte von Bedrohungen pro Minute neu entdecken. Milliarden von Suchabfragen täglich sind möglich. Gleichzeitig sinkt aber durch die Beurteilung der Informationen in der Gesamtheit die Zahl der falschen Alarme.

Eine exakte und nachvollziehbare Threat Intelligence ist entscheidend, um Gefahren effizient zu erkennen und auf sie zu reagieren. Laut den Analysten von Gartner bietet “Threat Intelligence das Wissen darüber, wer oder was sich auf der anderen Seite befindet und wie diese Angreifer agieren. Der Versuch, sich mit begrenzten Ressourcen gegen alles zu verteidigen, ist ein aussichtsloses Unterfangen. Threat ­Intelligence ist notwendig, um Organisa­tion vor allen möglichen Gegnern zu schützen. So können Anwender entscheiden, welche Gegner tatsächlich relevant sind.”
(Gartner, “How to Use Threat Intelligence for Security Monitoring and Incident Response”, Michael Clark, Augusto Barros, 24. Februar 2020)

“Die Bitdefender-eigene Echtzeit-Threat Intelligence fördert unsere Kunden darin, aufkommende Risiken exakt zu erkennen, zu bewerten und zu validieren. So können sie Maßnahmen schneller ergreifen, um Gefahren aus ihren Umgebungen zu entfernen”, sagt Jonathan Couch, Senior Vice President, Strategy bei ThreatQuotient: “Bitdefender ist für seine hervorragende Threat Intelligence bekannt. Diese wurde von MITRE und anderen führenden unabhängigen Testorganisationen validiert. ThreatQ-Kunden werden in einer zentralen Ansicht kontextualisierte Einblicke in Advanced Persistent Threats (APTs), bösartige E-Mail-Kampagnen und andere Gefahren erhalten. So können sie diese schnell bewerten, validieren und reagieren. In einer Zeit, in der die Häufigkeit und die Raffinesse der Angriffe weiter zunehmen, hat sich unsere Zusammenarbeit für die Kunden als wertvoll erwiesen. Denn sie können bösartige Kampagnen nun besser erkennen.”

“Unsere Zusammenarbeit mit ThreatQuotient hilft Unternehmen, widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe zu werden. Und das obwohl die Methoden der Angreifer, unerkannt zu bleiben, immer fortschrittlicher werden”, sagt Andrei Florescu, Vice President of Product Management, Bitdefender Business Solutions Group. “Threat-Intelligence-Plattformen wie ThreatQ verbessern die Detection. Die Verantwortlichen bewerten die Sicherheitslage über alle Abläufe hinweg wesentlich besser und priorisieren die SOC-Aktivitäten auf der Grundlage des Risikos und der möglichen Folgen.”

www.bitdefender.de
https://threatquotient.com

Related Posts

  • Bitdefender Security for Creators schützt nun auch Instagram und Facebook
  • Intra2net und ALSO starten Sommer-Special: Gratis-Lizenzen für Fachhändler
  • Cybersicherheit: Sommerferien in Gefahr

Post navigation

USV gegen Blitzeinschlag: Wie Server, Router und Switch Sommergewitter unbeschadet überstehen
DEALERS ONLY im Gespräch

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • Samsung SSD 960 EVO Consumer-Edition
    November 11, 2016 No Comment
  • Straight Power 11: Entfesselte Power mit kabellosem Innendesign
    Januar 17, 2018 No Comment
  • DICOTA präsentiert innovative Lösungen für flexibles Laden, Lagern und Transportieren
    Dezember 11, 2023 No Comment
  • Ultraschnell und speicherstark
    September 11, 2017 No Comment
  • Genießen Sie Ihre Komfortzone – neue Prämien für NEC-Partner
    Februar 8, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.