Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Aus diesen Anwendungsbereichen sind Festplatten weiterhin nicht wegzudenken​

Seit dem Aufkommen von Flashspeichern wird immer wieder das Ende der Festplatte vorhergesagt, doch der Speicherklassiker hält sich hartnäckig und ist in vielen Anwendungsbereichen nach wie vor gesetzt. Das belegen auch die erneut 259 Millionen HDD-Laufwerke, die Trendfocus zufolge im vergangenen Jahr ausgeliefert wurden. Deren Gesamtkapazität betrug 1,338 Zettabyte – ein Plus von fast einem Drittel gegenüber 2020, noch nie wurden Festplatten mit mehr Speicherkapazität ausgeliefert.

Toshiba nennt die Bereiche, aus denen Festplatten heute und in den nächsten Jahren nicht wegzudenken sind:

  • Online-Storages in Core- und Cloud-Rechenzentren: Digitale Services durchziehen heute nahezu alle Unternehmen und weite Teile der Gesellschaft. Ob es nun Industrie-4.0-Umgebungen, vernetzte Fahrzeuge, Streaming-Plattformen oder soziale Netzwerke sind – die riesigen und stetig wachsenden Datenmengen werden in Rechenzentren auf Festplatten gespeichert. HDDs sind schlicht das wirtschaftlichste Medium für diese großen Online-Speicher, da die Festplattenkapazitäten aufgrund der Weiterentwicklung der Technologie stetig wachsen und der Preis pro Terabyte kontinuierlich sinkt. Flashspeicher sind deutlich teurer und könnten auch gar nicht in ausreichender Menge hergestellt werden, sodass sie vornehmlich als Cache zum Einsatz kommen, wenn der Datendurchsatz von Festplattenverbünden nicht ausreicht.
  • Netzwerkspeicher in Firmen und Haushalten: NAS-Systeme dienen nicht nur in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen als zentrale Datenablage und Backupspeicher, sondern auch in immer mehr Haushalten. Dort übernehmen sie Aufgaben als Medienserver und Schaltzentrale für das Smart Home. Festplatten sind für die vielseitigen Geräte das ideale Speichermedium – nicht nur aus Kostengründen. Sie sind überdies völlig ausreichend für die Übertragungsgeschwindigkeiten in den meisten Firmen- und Heimnetzwerken, wo die hohe Performance von Flashspeichern allenfalls bei der Übertragung sehr vieler kleiner Dateien spürbar wäre. Hier reicht dann aber auch eine Caching-SSD, für die einige NAS einen separaten Steckplatz mitbringen.
  • Videoüberwachung: Der Markt für Videoüberwachung boomt, weil das Sicherheitsbedürfnis der Menschen wächst und die Systeme immer günstiger werden, sodass sie auch für Privatnutzer erschwinglich sind. Die inzwischen meist hochauflösenden Kameras liefern einen Videostream, den Festplatten perfekt abspeichern können – das sequentielle Schreiben von Daten mit hoher Geschwindigkeit zählt zu ihren Stärken, selbst die parallele Aufzeichnung mehrere HD-Streams stellt sie nicht vor Probleme. Zudem bieten sie viel Speicherplatz zu günstigen Kosten und eignen sich damit optimal für die großen Datenmengen, die bei modernen 4K- und 8K-Kameras anfallen.
  • Externe Speicher für Computer-Nutzer und Gamer: Zwar haben Flashspeicher die Festplatte aus nahezu allen Client-Systemen verdrängt. Doch weil die Hersteller von PCs, Notebooks oder Spielkonsolen aus Kostengründen oft nur recht kleine SSDs verbauen, steht Anwendern heute in der Regel weniger Speicherkapazität in den Geräten zur Verfügung als zu Festplattenzeiten. Zugleich nimmt ihr Speicherplatzbedarf zu, weil etwa private Fotosammlungen wachsen oder neue Spiele schnell einige Dutzend Gigabyte belegen. Externe Festplatten mit 2 oder 4 TB erfreuen sich deshalb ungebrochener Beliebtheit und sind für viele Anwender eine einfache sowie preiswerte Möglichkeit, ihren Speicher zu erweitern.
  • Archivierung: Geht es um die Langzeitaufbewahrung von Daten, sind Festplatten neben Tapes das Speichermedium der Wahl. HDDs sind zwar pro Kapazität etwas teurer, punkten aber mit kürzeren Zugriffszeiten, wenn bestimmte Dokumente für ein Audit herausgesucht werden müssen. Zudem lassen sich bei Festplatten auch Deduplizierungsmechanismen nutzen, um die zu archivierenden Datenmengen zu reduzieren, was die Kosten – abhängig von der Art der Daten – erheblich senken kann.

„Dass SSDs die Festplatte irgendwann vollständig ersetzen, ist nicht zu erwarten“, betont Rainer W. Kaese, Senior Manager Business Development Storage Products bei Toshiba Electronics Europe. „Da der Bedarf an Speicherplatz quasi überall wächst und nur Festplatten die hohen Speicherkapazitäten zu niedrigen Kosten liefern können, nach denen Rechenzentren, Cloud und andere Anwendungsbereiche verlangen, werden beide Medien noch auf Jahre nebeneinander existieren.“

Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/toshiba abgerufen werden.​

Weitere Informationen über Toshiba Electronics Europe unter: www.toshiba.semicon-storage.com und www.toshiba-storage.com. 

Related Posts

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks
  • BenQ GV32: Stilvoller Mini-Beamer für grenzenloses Entertainment
  • WORTMANN AG präsentiert neuen TERRA PC-Micro 6000W SILENT GREENLINE

Post navigation

Palo Alto Networks arbeitet mit Microsoft zusammen, um eine Container-Schwachstelle zu beheben
Die Powerbank, die absichtlich warm wird

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • Das neue Acer Swift 7 im perfektionierten, extrem kompakten Design
    Juli 26, 2019 No Comment
  • CSP-Week 2023: Workshops und Vorträge von ADN und Microsoft sorgen für mehr Sicherheit in der IT
    Oktober 23, 2023 No Comment
  • Internationale Topmanagerin Ilijana Vavan führt ab sofort das Geschäft von Kaspersky Lab in Europa und der DACH-Region
    Januar 22, 2018 No Comment
  • IDC MarketScape 2025: Canon als führender Anbieter im Remanufacturing anerkannt
    August 12, 2025 No Comment
  • Partnerschaft zwischen Zyxel und Bitdefender rüstet die branchenführende ZyWALL-Produktfamilie mit Sicherheitslösungen aus
    Juni 1, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.