Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Hewlett Packard Enterprise bringt ersten disaggregierten Scale-out-Blockspeicher auf den Markt

Mit dem Release 3 von HPE GreenLake for Block Storage auf der Grundlage von HPE Alletra Storage MP ist jetzt HPEs neue Speicherarchitektur für Blockspeicher verfügbar / Das System ist unterbrechungsfrei von 15,36 TB auf 2,8 PB skalierbar.

Das ab sofort verfügbare Release 3 von HPE GreenLake for Block Storage auf Grundlage von HPE Alletra Storage MP ist der branchenweit erste disaggregierte Scale-out-Blockspeicher. Leistung und Kapazität lassen sich unabhängig voneinander skalieren. Die Disaggregation wird durch eine Architektur ermöglicht, bei der frei kombinierbare Controller-Knoten und Kapazitätseinheiten über redundante Backend-Switch-Fabrics mittels NVMe-oF-Protokoll miteinander verbunden sind.

Release 3 umfasst neue Multi-Node-Switch-Modelle, die im Vergleich zu ihren switchlosen Vorgängern die doppelte Leistung und eine zweieinhalb Mal höhere Kapazität bieten. Das Release erschließt mit Unterstützung für NVMe-oF/TCP die volle Leistung von NVMe für Ethernet-Netzwerke, ergänzend zu den bisher verfügbaren Fibre-Channel-, NVMe-oF/FC- und iSCSi-Konnektivitätsoptionen. Verbessert wurde zudem die Verwaltung über die Cloud-Plattform HPE GreenLake mit erweiterten KI-basierten Leistungsberichten und Analysen. Ein neues Garantieprogramm für eine vierfache Datenverdichtung sorgt außerdem für höhere Kosteneffizienz. Wie bereits für die Vorgänger-Releases bietet HPE eine 100-prozentige Datenverfügbarkeitsgarantie.

Neue Speicherarchitektur

Bisherige Speicherarchitekturen bestehen in der Regel aus zwei oder vier hochverfügbaren Controller-Knoten, die jeweils in Paaren miteinander verknüpft sind. Diese Knotenpaare sind über eine Midplane in einem einzigen Hardwaregehäuse mit dedizierten Laufwerken verbunden. Die Midplane ist oft ein begrenzender Faktor und bestimmt die maximale Leistung des Systems. Um die Leistung zu skalieren, muss man ein neues System mit einem weiteren Paar Controller-Knoten kaufen, selbst wenn man die zusätzliche Kapazität nicht benötigt. Abgesehen davon schafft dieser Ansatz Silos, die komplex zu verwalten und zu pflegen sind.

Beim Release 3 von HPE GreenLake for Block Storage MP ist die Midplane dagegen flexibel und liefert mehr als genug I/O-Kapazität. Damit lassen sich zusätzliche Controller für mehr Leistung und – unabhängig davon und nach Bedarf – zusätzliche Laufwerke und JBOFs hinzufügen, um mehr Kapazität für Anwendungen bereitzustellen. Alle Speicher-SSDs werden von allen Controllern über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk gemeinsam genutzt, sodass keine Silos entstehen und zudem mehrere Knotenausfälle kompensiert werden können.

Release 3 umfasst Switch-Modelle mit zwei und vier Controller-Knoten mit einer Auswahl an 16- oder 32-Core-Konfigurationen. Die Systeme bieten Unterstützung für bis zu acht JBOF-Erweiterungsschächte, so dass Kunden unterbrechungsfrei von 15,36 TB auf etwa 2,8 PB skalieren können. Pro Gehäuse werden 8 bis 24 SSDs unterstützt – mit der Möglichkeit, Laufwerke in 2er-Schritten und JBOFs in 1er-Schritten aufzurüsten.

Die parallele All-NVMe-Architektur mit mehreren Knoten und einer aktiven I/O-Verarbeitung auf allen Medien, Controllern und Host-Ports gewährleistet eine konsistente, vorhersehbare Leistung und extrem niedrige Latenzzeiten.

AIOps-Management per Cloud-Konsole

Administratoren verwalten HPE GreenLake for Block Storage MP über eine Cloud-Konsole mittels AIOps. Störungen werden vorhergesagt und verhindert, bevor sie auftreten. Release 3 bietet diesbezüglich eine Reihe von Verbesserungen. Dazu gehören beispielsweise die Trendanalyse der Headroom-Auslastung und die Ausweisung von Latenz-Hotspots pro Speicher-Volume sowie die verbesserte Identifizierung von Workload-Drifts und Ressourcen-Konflikten. Verbessert wurden zudem Kapazitätsberichte und Effizienzmetriken, und es gibt neue Nachhaltigkeitsmetriken, etwa Stromverbrauchstrends.

HPE GreenLake for Block Storage MP bietet mehrere Technologien zur Datenreduzierung und -verdichtung. Dazu gehören Deduplizierung mit Express-Indizierung, ein extrem effizienter Komprimierungsalgorithmus, Datenpacking, hardwarebeschleunigtes und reservierungsfreies Thin Provisioning und Virtual Copy. Diese Technologien verbessern die Wirtschaftlichkeit ohne Leistungseinbußen, indem sie die Flash-Kapazität optimal ausnutzen und die Ausdauer der Flash-Medien verbessern. Release 3 kommt mit einer 4:1-Datenverdichtungsgarantie, die als Verhältnis zwischen nutzbarer und effektiver Kapazität über alle reduzierbaren Daten hinweg berechnet wird.

Weitere Informationen finden Sie hier: www.hpe.com

Related Posts

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks
  • BenQ GV32: Stilvoller Mini-Beamer für grenzenloses Entertainment
  • WORTMANN AG präsentiert neuen TERRA PC-Micro 6000W SILENT GREENLINE

Post navigation

Produktivitäts-Hubs für Multitasking-Talente: Samsung launcht zwei neue ViewFinity-Monitore
api mit aufregender Neuerung in der Einkaufsleitung

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • CBL Datenrettung: Rabattaktion zum 30. Geburtstag des RAID-Servers
    Februar 16, 2018 No Comment
  • Herausragende Leistung nach einem Jahr Zusammenarbeit: Datto zeichnet EBERTLANG zum „Distributor of the Year 2016“ aus
    November 21, 2016 No Comment
  • Nikon startet große Sofort-Rabatt-Aktion
    Juli 10, 2019 No Comment
  • Für Gipfelstürmer: Jabra macht Fachhändler zu 100% Headset-Profis
    November 21, 2016 No Comment
  • Das neue Lenovo Legion 9i erweckt Spiele für Gamer und Entwickler zum Leben
    Mai 9, 2025 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.