Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Höchste Qualität für die Bildung: Panasonic ermöglicht Hochschulen digitales Lehren und Lernen

In Sachen Digitalisierung haben die deutschen Hochschulen in den vergangenen Jahren einen Sprung nach vorne gemacht. Hybride Bildungskonzepte mit Live-Übertragungen oder Streaming statt kontinuierlicher Präsenz im Hörsaal sind heute aus dem Lehr- und Lernbetrieb nicht mehr wegzudenken. Panasonic bietet ein umfassendes Produktportfolio für die spezifischen Anforderungen von Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen.

Nach einer aktuellen Erhebung der Bitkom bescheinigen die Studierenden den deutschen Hochschulen zwar Fortschritte bei der Digitalisierung (73 Prozent), allerdings wünschen sich sieben von zehn Befragten noch mehr Nutzung entsprechender Technologien. Hybride Lehrveranstaltungen, bei denen die Studierenden flexibel wählen können, ob sie online oder in Präsenz teilnehmen, sind am beliebtesten. Die Studierenden schätzen die Wahlfreiheit und professionelle Online-Formate als Ergänzung zu den Veranstaltungen vor Ort. Entscheidend für den Erfolg von Live-Übertragungen und Aufzeichnungen ist eine hohe Qualität. Panasonic bietet dazu praxiserprobte, umfassende Lösungen. Diese umfassen PTZ-Kameras, die Veranstaltungen effektiv und präzise einfangen, IP-basierte Aufzeichnungs- und Produktionssysteme und spezifische Videoplattformen.

PTZ-Kameras mit Bewegungserkennung: Auto Tracking
Panasonic liefert eine vielfältige Auswahl an PTZ-Kameras, um Lehrveranstaltungen bis ins Detail zu begleiten und damit Remote-Lernen für Studierende lebendig zu gestalten. Die Kameras arbeiten leise und ermöglichen sowohl Video- als auch Audioaufzeichnungen. Besonders geeignet für Präsentations- und Lehrveranstaltungen ist die automatische Bewegungserkennung von Personen bei Aufnahmen mit einer Panasonic Remote-Kamera. Mit Auto Tracking-Software werden Personen im Sichtfeld der PTZ-Kamera automatisch erkannt und verfolgt – eine deutliche Erleichterung bei der Kamera-Steuerung.

Die Auto Tracking-Lösung AW-SF100 ist in zwei Ausführungen erhältlich. Die Webanwendung ermöglicht die Steuerung von einem Tablet, Smartphone oder Desktop-PC aus. Eine eigenständige standalone Version kann auf einem einzelnen PC verwendet werden. Je nach Arbeitsumgebung können die Anwender wahlweise die eine oder andere Version installieren.

Für die zentrale Steuerung mehrerer Kameras ist die serverbasierte AW-SF200 ausgelegt. Diese Auto Tracking-Software nutzt eine Floating-Lizenz für flexiblen, auf die Benutzerumgebung abgestimmten Betrieb.
Beide hochfunktionale Softwarelösungen arbeiten unabhängig von der Position oder Ausrichtung der Vortragenden. Daher werden Dozenten auch dann erkannt und verfolgt, wenn sie der Kamera den Rücken zudrehen, um etwas an die Tafel zu schreiben.

Darüber hinaus bietet Panasonic PTZ-Modelle mit integriertem Auto Tracking für die Modelle AW-UE80, -UE50, -UE40 und -UE30. Diese Kameras ermöglichen eine einfache Personenverfolgung ohne die Notwendigkeit externer Geräte oder einer separaten Software. Die KI-basierte Funktion nutzt die Körpererkennung, um Sprecher im Fokus zu halten. Diese Technologie ist eine einfache Möglichkeit für Hochschuleinrichtungen, Remote- oder Hybrid-Meetings mit wenig Aufwand durchzuführen.

IT/IP-Live-Produktionsplattform KAIROS
Doch nicht nur mit einer herausragenden Bildqualität erleichtert Panasonic den Lehralltag. Eine flexible Verbindung zu einem IP-basierten Aufzeichnungssystem für Vorlesungen steuert die Aufzeichnung sowie Verbreitung und ermöglicht interaktive Multi-Media Lehrmethoden. Die IT/IP-Plattform KAIROS unterstützt zudem Live-Streaming. Weit über die Möglichkeiten eines traditionellen Bildmischers hinaus virtualisiert KAIROS herkömmliche Funktionen, wodurch viele Hardwarebeschränkungen klassischer Bildmischer mit innovativer CPU/GPU-Architektur entfallen. Die Plattform nutzt eine Multiformat-Agile-I/O-Funktion, um die Eins-zu-Eins-Eingangsbeschränkungen von reinen SDI-Mischern zu beseitigen. Kontinuierliche Weiterentwicklungen machen KAIROS zur IT/IP-zentrierten Plattform der nächsten Generation.

Panopto – Videoinhalte für Bildungseinrichtungen
Panasonic und Panopto bieten gemeinsam eine umfassende Glass-to-Glass-Lösung für Hochschulen an. Panopto ist eigens für die Anforderungen von Bildungseinrichtungen entwickelt, um Videoinhalte effizient aufzunehmen. Die ganzheitliche Lösung bietet darüber hinaus umfangreiche Funktionen für die Verwaltung, Bearbeitung, Streaming, Analyse und Integration von Vorlesungen und anderen Lernformate. Im Panasonic Business Solution Center in Wiesbaden können Kunden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Panopto in Hochschulen und Unternehmen erleben.

Panasonic-Lösungen an Universitäten – Wegweisende Bildungsangebote
Umfassendes digitales Lernangebot mit Glass-to-Glass-Lösung: Die Universität Kassel setzt auf Panasonic-Projektoren, PTZ-Kameras und Auto Tracking-Software in Verbindung mit Panopto-Videomanagement, um ihre Vorlesungen aufzuzeichnen, zu streamen und zu speichern. Diese Glass-to-Glass-Lösung für die Lehre vereinfacht die Produktion der Inhalte wesentlich – von der Aufzeichnung über die Mischung bis hin zur Verteilung und Darstellung. PTZ-Kameras und Projektoren von Panasonic sind in mehr als 20 Räumen und Sälen installiert und werden alle zentral in einem Kontrollraum über Panasonic-Controller und -Mischer gesteuert.

Hybride Lehre auf neuem Niveau: An der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) macht die Kombination aus der hochwertigen PTZ-Kamera AW-UE40 von Panasonic und zielgerichtetem Kameratracking ein ausgezeichnetes, lebendiges Bewegtbild möglich – als Live-Stream oder Aufzeichnung. Die Lehrenden können das System mit wenigen Klicks intuitiv steuern und sich so vollständig auf ihren Vortag fokussieren.

„Digitale Bildungsangebote sind ein Standortfaktor für die Hochschulen, insbesondere mit Blick auf den Wettbewerb um die klügsten Köpfe. Studierende brauchen hybride Bildungsangebote und Lernformate in höchster Bild- und Tonqualität und fordern diese auch ein. Gleichzeitig müssen die Lösungen einfach zu bedienen und zu verwalten sein“, sagt Nela Pertl, European Sales Manager bei Panasonic Connect Europe. „Panasonic Connect bietet erprobte Technologien für den Bildungshunger der nächsten Generation, mit denen sich Universitäten hervorheben – von Vorlesungsaufzeichnungen und anderen Remote-Bildungsformate hin zu hochwertiger tageslichttauglicher Projektion.“

Um mehr über die Panasonic-Gruppe zu erfahren, besuchen Sie bitte: https://holdings.panasonic/global/



Related Posts

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks
  • BenQ GV32: Stilvoller Mini-Beamer für grenzenloses Entertainment
  • WORTMANN AG präsentiert neuen TERRA PC-Micro 6000W SILENT GREENLINE

Post navigation

Mit dem Deco BE65 Mesh-Router bringt TP-Link WiFi-7 in die Mittelklasse
KI-Integration ist fester Bestandteil derAuerswald Produktstrategie

Neueste Beiträge

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks

Author’s Posts

  • World Backup Day 2025: PNY bietet verlässliche Speicherlösungen für moderne Anforderungen
    März 31, 2025 No Comment
  • 20 Jahre Jakobsoftware: Modernes Portfolio für proaktiven Service
    September 29, 2016 No Comment
  • WORTMANN AG erhöht Umsatz auf fast 900 Mio. Euro
    Januar 27, 2020 No Comment
  • Enterprise-Markt im Visier: LANCOM stellt Deutschland-Vertrieb neu auf
    Juni 30, 2020 No Comment
  • „Go 30, Beyond Possibility“: Zyxel feiert 30 Jahre Innovation
    August 16, 2019 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.