Dell Technologies präsentiert mit dem PowerEdge XE7740 als erster Anbieter einen integrierten Server mit Intel Gaudi 3 PCIe-Beschleunigerkarten. Der spezialisierte Chip wurde für rechenintensive KI-Workloads wie das Training großer Sprachmodelle konzipiert. In Verbindung mit leistungsstarken Netzwerktechnologien macht er den XE7740 zum idealen Fundament für Enterprise-KI.
Die Nachfrage nach effizienter, skalierbarer und kosteneffizienter KI-Infrastruktur steigt branchenübergreifend. Um ihr gerecht zu werden, präsentiert Dell Technologies seinen neuen Server Dell PowerEdge XE7740 mit Intel Gaudi 3 PCIe-Beschleunigern. Er vereint leistungsstarke KI-Beschleunigung, Flexibilität und Performance in einem System. Dafür kombiniert Dell Technologies die einfache Integration, die User bereits von der R-Serie der PowerEdge-Server kennen, mit der Leistung und Skalierbarkeit der XE-Serie sowie fortschrittlichen Netzwerkkapazitäten. Für die wachsenden Anforderungen moderner KI-Entwicklung ist der neue Dell PowerEdge XE7740 somit bestens aufgestellt.
Flexible High-Performance-KI
Das neue Mitglied der XE-Familie unterstützt bis zu acht Double-Wide PCIe-Beschleuniger. Das heißt, dass Unternehmen bis zu acht Intel Gaudi 3 KI-Beschleuniger einzeln betreiben oder sie via Accelerator-Bridging-Technologie zu zwei Verbünden aus jeweils vier Karten zusammenschließen können. Die Vier-Wege-Bridging-Technologie ermöglicht eine kombinierte Durchsatzrate von 1.200 Gigabyte pro Sekunde für die Kommunikation zwischen den KI-Beschleunigern. Die Kommunikation läuft in diesem Szenario über 18 Ethernet-Verbindungen mit jeweils 200 GbE und nutzt RDMA (Remote Direct Memory Access) über Converged Ethernet (RoCE v2), wodurch die Karten Daten direkt aus dem Speicher der anderen lesen oder in ihn schreiben können.
Der Dell PowerEdge XE7740 steht allerdings nicht nur für hohe Rechenleistung, sondern auch für flexibles Networking. Jede KI-Beschleunigerkarte kann über einen eigenen Netzwerkanschluss – unterstützt durch acht große PCIe-Slots und ein integriertes OCP (Open Compute Project)-Netzwerkmodul – direkt mit dem Unternehmensnetz kommunizieren. Auf diese Weise lässt sich der Server nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen einbinden, überwindet die üblichen Leistungsgrenzen pro Server-Rack und arbeitet effizient in den typischen 10-kW-Racks moderner Rechenzentren. Auch die Dell-Smart-Cooling-Technologie sorgt dafür, dass Unternehmen den XE7740 problemlos in bestehende, luftgekühlte Racks integrieren können.
Zugängliche KI-Infrastruktur für alle
Mit dem Dell PowerEdge XE7740 senkt Dell Technologies die Hürden für Enterprise-KI und macht die Einführung skalierbarer KI-Infrastrukturen für alle Unternehmen einfacher. Die Vorteile in der Übersicht:
- Kosteneffizienz: Der Dell PowerEdge XE7740 liefert hohe KI-Power bei geringen Investitionskosten.
- Skalierbarkeit: Er bietet modulare Konfigurationen und optionales Accelerator-Bridging. Unternehmen können so ihre KI-Kapazitäten passgenau ausbauen.
- Kompatibilität: Der Dell PowerEdge XE7740 wurde speziell für Rechenzentren mit strengen Energie- und Kühlungsgrenzen entwickelt und lässt sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren.
„Durch die Reduzierung unvorhersehbarer Kosten für die Nutzung von KI-Beschleunigern und Cloud-Egress-Gebühren können Unternehmen KI-Projekte nun endlich auch effizient on-premises umsetzen, ohne Kompromisse bei Performance oder Datensicherheit einzugehen“, erklärt Peter Dümig, Senior Field Product Manager Server bei Dell Technologies. „Der Dell PowerEdge XE7740 mit Intel Gaudi 3 KI-Beschleunigern ist somit nicht nur eine Lösung für aktuelle Workloads, sondern ein zukunftssicherer Server für das KI-Zeitalter. In Verbindung mit unseren validierten KI-Designs, die Hard- und Software-Komponenten maßgeschneidert bereitstellen, beschleunigt er die Einführung von KI in Unternehmen und stellt sicher, dass sie wettbewerbsfähig bleiben.“

