Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Gigaset präsentiert innovatives Smart Home Alarmsystem

Das Interesse an einem smarten Zuhause wächst von Tag zu Tag. Eine aktuelle Studie belegt, dass 60 % aller Befragten das Thema Smart Home als „interessant“ oder „sehr interessant“ einstufen. Als besonders sinnvoll werden seitens der Verbraucher die Themen Heizungssteuerung, medizinische Anwendungen und Sicherheitslösungen eingestuft. Mit Fokus auf Sicherheit besteht besonders große Investitionsbereitschaft hinsichtlich Überwachung und Alarmierung. Genau hier setzt Gigaset an und bietet mit seinem innovativen und modular gestaltbaren Alarmsystem Sicherheit für Jedermann.

Gigaset hat den Smart Home Markt früh betreten. Als Innovationsführer im Produktsegment smarte Alarmsysteme wurde 2012 ein erstes „starter kit“ auf den Markt gebracht. Seit diesem Zeitpunkt wurde das auf Sensoren, Cloud und App basierte System kontinuierlich erweitert und softwareseitig zu einer einfach zu bedienenden und besonders flexiblen Sicherheitslösung weiterentwickelt. 2014 wurde das System erstmals seitens der Leserschaft des Fachmagazins connect als „Beste Smart Home Lösung“ ausgezeichnet. 2017 umfasst das kontinuierlich wachsende Portfolio des in Deutschland entwickelten und gehosteten Systems rund neun verschiedene Sensoren, die vom Kunden flexibel eingesetzt werden können, um Wohnung oder Haus effektiv zu schützen und ihm volle Kontrolle und Einblick in das Geschehen zu Hause zu gewähren, auch wenn er gerade unterwegs ist.

Großer Wunsch nach fernsteuerbarer Sicherheitstechnik

Laut aktueller Studie besteht bei rund 68 % der Befragten ein großes Bedürfnis nach fernsteuerbarer Sicherheitstechnik. Das größte Interesse zeigt sich bei Tür- und Fensterkontakten oder Rauchwarnmeldern. An zweiter Stelle steht der Wunsch nach Kameras und einer Alarmanlage in Form einer Sirene. Nicht weniger wichtig, an dritter Stelle geführt, ist Möglichkeit einer Notifikation von Bewohnern, Freunden oder Sicherheitsdiensten.

Das Alarmsystem von Gigaset bietet für all die beschrieben Anwendungsszenarien maßgeschneiderte Lösungen. Die einzelnen Sensoren des Alarmsystems sind ideal aufeinander abgestimmt und lassen sich seitens des Benutzers flexibel ergänzen, anordnen und über die App steuern.

„Unser Anspruch war die beste Lösung für den Kunden zu entwickeln“, sagt Raphael Dörr, Head of Corporate Communications & Investor Relations der Gigaset AG. „Wir bieten in vielerlei Hinsicht einen echten Mehrwert, vor allem wenn Interesse an einer skalierbaren und damit nachhaltigen Sicherheitslösung besteht.“

Passend für jede Wohnsituation und alle Ansprüche

Das Alarmsystem setzt bei der Installation und Inbetriebnahme Maßstäbe. Das „Gigaset elements alarm system S“, eines von drei vorkonfigurierten Starter-Kits, kann – ohne Bohren und Schrauben – in unter 10 Minuten in Betrieb genommen werden. Ein deutliches Kaufargument, vor allem wenn man bedenkt, dass 82 % aller Befragten der Studie den Installationsaufwand von Smart Home Lösungen als hoch oder sehr hoch einstufen. Die batteriebetriebenen (CR123A Lithium-Batterie) Sensoren des Systems werden mittels Klebestreifen an Türen, Wänden und Fenstern montiert und lassen sich so rückstandslos entfernen oder neu positionieren – ein Vorteil vor allem in Mietwohnungen.

Die Sensoren verbinden sich via DECT-ULE, einem besonders sicheren und energiesparendem Funkstandard, mit der Basisstation des Systems. Der DECT Standard wurde maßgeblich von Gigaset mitentwickelt und geprägt und wird seit Jahrzehnten in der Festnetztelefonie verwendet. Aufgrund der zahlreichen Vorteile des Standards wird dieser z.B. auch von der Deutschen Telekom in ihren neuen Routern standardmäßig verbaut. Die sichere Verbindung zwischen der Basisstation des Systems und dem heimischen Router findet bequem und ebenfalls sehr sicher über LAN statt.

Das Alarmsystem lässt sich mit weiteren Sensoren und Aktoren jederzeit erweitern. Aktuell können mehr als 60 Sensoren in einem eingebunden werden. Sollte ein Umzug in eine größere Wohnung oder der Wunsch nach zusätzlicher Überwachung, z.B. durch Videokameras entstehen, kann dies jederzeit abgebildet werden.

Ganzheitliches Sensoren- und Aktorenportfolio

Mit dem „Gigaset elements alarm system S“ erhält der Kunde eine ideal abgestimmte Lösung für kleinere Wohnungen in höheren Etagen.

„Für eine Wohnung in einem Mehrfamilien Haus lässt sich mit knapp 200 Euro ein deutliches Plus an Sicherheit realisieren“, führt Raphael Dörr weiter aus. „Wir bieten zudem vorkonfektionierte Pakete in zwei weiteren Sicherheitspaketen der Größen M und L an. In jedem Fall ist die individuelle Ergänzung weiterer Sensoren durch den Kunden möglich. Ein Einfamilienhaus, mit Terrassentür, Keller, erster Etage und zahlreichen Fenstern lässt sich für rund 700 Euro komfortabel schützen. Kein Preis verglichen mit klassischen Alarmanlagen, die fest installiert werden müssen.“

Praktische Steuerung via App

Die App für Android und iOS macht das Smartphone zum zentralen Steuerungsmodul für die Sicherheit in der ganzen Wohnung und gleichzeitig zur Nachrichtenzentrale, in der sämtliche Informationen über Bewegungen, sicherheitsrelevante Ereignisse oder die einzelnen Sensoren zusammenlaufen. Über die App lässt sich das System einrichten, konfigurieren und steuern. Relevante Informationen werden unmittelbar via Push-Notification im Bildschirm eingeblendet. Auch ein Video-Stream zur optionalen Überwachungskamera kann direkt über die App eingesehen werden. Die App ist durch kontinuierliche Weiterentwicklung immer auf dem neuesten Stand.

Aktuelles Sensoren-Portfolio

Basisstation (base): Zentrale Vernetzung aller Sensoren Zuhause mit dem Router. Kann nicht einzeln erworben werden, in “Gigaset elements Alarmsystem S, M und L” enthalten.
Türsensor (door): Überwachung von Türen. Erkennt Öffnungen, Schließungen und Manipulationsversuche.
Fenstersensor (window): Überwachung von Fenstern. Erkennt Öffnungen, Schließungen und Manipulationsversuche. Informiert über gekippte Fenster und kann auch bei gekipptem Fenster scharfgeschaltet werden.
Bewegungsmelder (motion): Überwachung von Bewegungen im Raum. Unterscheidet Haustiere von Menschen.
Alarmsirene (siren): Löst im Einbruchs- oder Notfall Alarm aus (ca. 100dB). Schreckt Einbrecher wirkungsvoll ab. In Kombination mit dem Rauchmelder „smoke“ löst „siren“ im Fall von Rauch ebenfalls Alarm aus.
Überwachungskamera (camera): Liefert permanenten HD-Livestream ins Zuhause, inkl. Nachtsichtfunktion und Mikrofon. Zur Dokumentation von Einbruchsversuchen, Überwachung von Haustieren oder Kindern.
Funktaster (button): Lagert Kontrollfunktionen aus der App auf Taster aus. Paniktaster im Einbruchsfall oder Scharfschalten des Systems ohne Smartphone.
Schaltsteckdose (plug): Ermöglicht das Schalten von elektrischen Geräten via App oder button. Ideal zur Anwesenheits-Simulation, z.B. mit Lampen.
Rauchwarnmelder (smoke): Informiert (auch mobil) bei Rauchentwicklung. Aktiviert automatisch installierte sirens und sorgt so für mehr Sicherheit.

Mit dem Alarmsystem von Gigaset ist ein ganzheitlicher Schutz der Wohnraums möglich, der bereits bei der Anwesenheitssimulation und damit der Prävention vor potentiellen Einbruchsversuchen beginnt. Dies geschieht z.B. durch das automatische An- und Ausschalten von Lampen zu gewissen Uhrzeiten, was mittels der Schaltsteckdose „plug“ und dem App-basierten Regelmanager möglich ist. Selbiges gilt auch für die Urlaubszeit – auch hier kann eine Präsenz Zuhause durch verschiedene Regeln zuverlässig simuliert werden.

Im Falle eines Manipulations- oder Einbruchsversuchs erfolgt die unmittelbare Information an den Nutzer. Hochgeschätzt bei Kunden ist die unauffällige und schlichte Gestaltung des Systems, die weder Nutzern noch potentiellen Eindringlingen auffällt, so dass im Notfall die Polizei alarmiert werden kann noch bevor die Täter die Wohnung verlassen haben. Soll der wirksame Schutz vor Eindringlichen intensiviert werden, so können zusätzliche Kameras, Alarmsirenen und Bewegungsmelder dies unkompliziert sicherstellen.

Seit Anfang 2017 warnt das Alarmsystem wirkungsvoll vor Rauch und Feuer. Die „smoke“ Sensoren alarmieren sowohl Bewohner im Zuhause, als auch via Push-Notification auf dem Smartphone, falls der sie sich während einer potentiellen Rauchentwicklung gerade nicht Zuhause befinden sollten.

Auch zukünftig wird Gigaset das Portfolio an Sensoren konstant erweitern und die Interoperabilität mit anderen Systemen und Diensten ausbauen. Noch in 2017 wird das Unternehmen weitere Sensoren und Partnerschaften vorstellen.

„Zukünftig planen wir unser Alarmsystem auch jenseits des reinen Sicherheitsaspekts weiterentwickeln“, führt Raphael Dörr weiter aus. „Besonderes Interesse bei den Verbrauchern liegt im Bereich Medizin und Heizung. Das bestimmt auch für uns die Richtung.“

www.gigaset.com

Related Posts

  • Bitdefender Security for Creators schützt nun auch Instagram und Facebook
  • Intra2net und ALSO starten Sommer-Special: Gratis-Lizenzen für Fachhändler
  • Cybersicherheit: Sommerferien in Gefahr

Post navigation

Smart vernetzt: lexoffice bietet jetzt Steuerberater-Cockpit
Umzugshelfer für Smartphones und Tablets: „bhv FoneCopy“ überträgt und synchronisiert Daten

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • Änderungen für Ciscos Channel-Partner
    November 15, 2017 No Comment
  • Citizen bringt neuen Drucker CT-E351 auf den Markt
    März 1, 2017 No Comment
  • Fünf Jahre Garantie auf Brother-Etikettendrucker der Serie TJ
    September 3, 2024 No Comment
  • Kyocera präsentiert neue A4-Farbsysteme für hybride Arbeitsumgebungen
    Januar 14, 2025 No Comment
  • Auerswald zeigt neue ITK- und Türsprechsysteme
    März 10, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.