Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

X-Mas Online Shopping 2017

Nur einer von zehn Nutzern shoppt ohne Sicherheitsbedenken. IT-Security-Hersteller G Data gibt Tipps für den sicheren Kauf der Weihnachtspräsente.

Knapp vier Wochen vor Weihnachten starten viele Deutsche mit dem Geschenkeeinkauf und setzen dabei auch auf Online Shops. Wie eine repräsentative G DATA Umfrage zeigt, machen sich viele deutsche Käufer dabei Gedanken um die Sicherheit ihrer Daten, so ist die größte Sorge beim Shopping der Diebstahl von Kreditkarteninformationen, Passwörtern und Co. Bedenken gibt es auch gegenüber den Online-Händlern: Nur 29 Prozent glauben an die Sicherheit ihrer Informationen bei den Shop-Betreibern. Beim Kauf im Internet zeigen deutsche Anwender besondere Vorsicht, sieben von zehn achten auf einen sicheren Verbindungsaufbau der Webseite, um sicher vor Online-Betrug zu sein. Für die repräsentative Umfrage befragte der deutsche IT-Security-Hersteller 1.000 deutsche Internetnutzer. G DATA rät Online-Geschenkekäufern zur Vorsicht vor unseriösen Angeboten im Netz, gefälschten E-Mails und fragwürdigen Internet Shops und gibt sechs Tipps für den sicheren Weihnachtseinkauf im Internet.
Nur 13 Prozent shoppt ohne Sicherheitsbedenken

Beim Einkauf im Netz machen sich die Deutschen Gedanken um ihre IT-Sicherheit. Wie die G DATA Umfrage zeigt, kauft nur einer von zehn Nutzern im Internet ohne Sicherheitsbedenken. Die größte Sorge der Online-Käufer ist der Diebstahl von Kreditkarteninformationen, Benutzerkonten oder anderen persönlichen Daten. Auf Platz zwei folgt der Nichterhalt der Bestellung trotz Zahlung des Kaufpreises. Große Angst haben Anwender auch vor der unkontrollierten Weitergabe von Daten an Dritte, die nichts mit dem Einkauf zu tun haben.

Nutzer stellen Datensicherheit bei Online-Händlern in Frage

Online-Shopper geben beim Kauf von Weihnachtsgeschenken und anderer Ware u.a. ihre Post-, Mailadresse und eventuell auch Bezahldaten preis. Diese Informationen müssen bei den Händlern sicher sein, aber wie das G DATA IT-Security-Barometer zeigt, sind nur 29 Prozent der Deutschen hiervon überzeugt. Sieben von zehn Nutzern haben Zweifel bzw. sind unsicher in puncto Datensicherheit im Online-Handel.

 

Online Shopper achten auf sicheren Webseiten-Verbindungsaufbau

Fast sieben von zehn deutsche Internetnutzer achten beim Kauf im Internet darauf, dass die Webseite des Online-Händlers eine sichere Verbindung aufbaut. Nur gute 30 Prozent achten weder auf ein „https“ in der URL oder das Schlosssymbol in der Browser-Adresszeile und gehen damit das Risiko ein, Opfer von Cyberkriminellen und Betrügern zu werden.

Für das G DATA IT-Security Barometer wurden 1.000 Internetnutzer aus Deutschland im November 2017 befragt. Die repräsentative Kurzumfrage wurde von der OmniQuest GmbH durchgeführt und umfasste drei Fragen.

Sechs Sicherheitstipps für das sichere X-Mas Shopping im Netz

  •     Gut geschützt ins Internet: Eine umfassende Sicherheitslösung mit einem leistungsfähigen Echtzeitschutz gehört zur Grundausstattung jedes Computers, Smartphones und Tablets.
  •  Auf dem aktuellsten Stand sein: Die auf dem PC und dem Mobilgerät installierte Software, Apps und das Betriebssystem sollten immer auf dem aktuellsten Stand sein und alle verfügbaren Updates umgehend installiert werden. Anwender schließen so Sicherheitslücken, die Kriminelle für Angriffe ausnutzen könnten.
  • Auf Rechnung kaufen: Wenn der Online-Shop die Möglichkeit bietet, sollte als Bezahlmethode die Zahlung per Rechnung genutzt werden. So werden im Vorfeld keine Bankdaten preisgegeben. Die Option „Vorkasse“ sollte möglichst vermieden werden.
  • Nicht auf unseriöse Angebote reinfallen: Nachrichten mit unseriösen Geschenkangeboten sollten sofort gelöscht werden. Anwender sollten dabei niemals eingebundene Links oder Dateianhänge anklicken, diese könnten geradewegs in die Schadcodefalle führen.
  • Nur in seriösen Online-Shops kaufen: Käufer sollten Online-Shops vor dem Einkauf genau unter die Lupe nehmen und sich dabei über die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Versand- und eventuelle Zusatzkosten informieren. Ein Blick in das Impressum ist ebenfalls sinnvoll, außerdem lohnt sich eine Online-Recherche, um zu ermitteln, ob der Betreiber als „Schwarzes Schaf“ bekannt ist.
  • Sicheres Bezahlen im Netz: Beim Bezahlvorgang sollten Anwender auf die Sicherheitshinweise ihres Browsers achten. Wichtig sind hier das Vorhängeschloss in der Adressleiste, die Abkürzung „https“ vor der eigentlichen Internetadresse und die Anzeige der korrekten Domain. Wenn diese Kennzeichen fehlen, sollten keine Online-Zahlungen und Dateneingaben erfolgen.

www.gdata.de

Related Posts

  • Bitdefender Security for Creators schützt nun auch Instagram und Facebook
  • Intra2net und ALSO starten Sommer-Special: Gratis-Lizenzen für Fachhändler
  • Cybersicherheit: Sommerferien in Gefahr

Post navigation

WORTMANN AG erweitert TERRA Business-Display Serie
PocketBook Touch HD 2 – Smarte Technologie für ein harmonisches Leseerlebnis

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • Tech Data und Lenovo mit “Starken Typen” in balearischen Gewässern unterwegs
    September 4, 2017 No Comment
  • BullGuard und NordVPN schließen Partnerschaft im Bereich Cybersecurity für Endverbraucher
    November 27, 2018 No Comment
  • AGON by AOC präsentiert 40“ großen Ultrawide-Monitor AG405UXC mit 144 Hz
    Juni 16, 2023 No Comment
  • COVID-19: SentinelOne bietet kostenlosen Plattformzugang
    März 18, 2020 No Comment
  • Wenn das Tablet den Lernprozess begleitet
    November 10, 2022 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.