Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Black Friday – Freude auf der einen, Betrugsangst auf der anderen Seite

Jahr für Jahr am Black Friday locken Rabatte von bis zu 70 Prozent die Schnäppchenjäger*innen, beim Online-Shopping mächtig zuzuschlagen. Den Erhebungen von Statista zufolge wurden im vergangenen Jahr deutschlandweit alleine an diesem Tag rund 5 Milliarden Euro umgesetzt – doppelt so viel wie noch 2018, als sich der Black Friday auch schon größter Beliebtheit erfreute. Insbesondere Elektronikprodukte haben es Shopper*innen angetan. Doch während 62 Prozent der Verbraucher bei TVs, Smartphones und Computern Ende November auf günstige Preise hoffen, rechnen Betrüger*innen wieder mit äußerst günstigen Gelegenheiten, lukrative Angriffe zu lancieren.

Allerdings spekulieren die Cyberkriminellen weniger auf Rabatte. Vielmehr steigt die Zahl der Betrugsversuche am voraussichtlich umsatzstärksten Tag des Jahres, da man zu dieser Zeit davon ausgehen kann, dass sowohl die Geschäftsprozesse als auch die Logistik der Online-Händler außerordentlich hoch belastet sind. Dementsprechend groß ist die Gefahr, dass die Bestellungen der Betrüger*innen unter dem hohen Aufkommen regulärer Transaktionen ohne eine gute Betrugsprävention unentdeckt bleiben.

Eine erhöhte Gefahr geht an diesem Tag von Betrugsarten aus, welche im E-Commerce tagtäglich zu beobachten sind – wie der Einkauf mit geknackten Accounts oder mit gestohlenen Zahlungsinformationen. Von besonderem Interesse dürfte für die Cyberkriminellen in diesem Jahr aber der Retouren-Betrug sein. So versuchen sie alles daransetzen, eine Kaufpreiserstattung zu erzielen, während sie die Ware zurückhalten. Das Schema ist simpel: Sie fordern mit der Begründung ihr Geld zurück, die Ware sei auf dem Versandweg verloren gegangen, einer der bestellten Artikel habe gefehlt oder sei defekt angekommen. Die Rücksendung von falschen Artikeln ist ebenfalls eine gängige Masche der Betrüger*innen. Doch auch eine gezielte Manipulation von Rückversand-Labels, um die Logistik-Prozesse der Händler so zu manipulieren, dass die Rücksendung auf dem Versandweg verloren geht oder im System der Anbieter fälschlicherweise als zugestellt deklariert wird, ist aktuell viel gesehen. Dies bedeutet, dass neben der Überprüfung von Transaktionen und Zahlungen in diesem Jahr auch ein besonderes Augenmerk auf die Logistikprozesse gelegt werden sollte, da die Betrüger*innen hier gezielt nach Schwachstellen suchen werden.

Wie also können Händler die Gefahr, Opfer von Online-Betrug zu werden, eindämmen, sodass sowohl ihre Systeme als auch die Daten ihrer Kunden*innen geschützt bleiben?

1.    Eine effektive Betrugsprävention ist ohne eine durchdachte Datenerhebung im Bestellprozess nicht möglich. Empfehlenswert ist außerdem, die Kundeninformationen mittels externer Datenquellen, wie Auskunfteien oder Validierungsservices, aufzuwerten.

2.    Smarte Systeme sind in der Lage, betrügerische Transaktionen zu verhindern, bevor größerer Schaden entsteht, der dem Händler finanzielle Einbußen bringt oder seine Reputation gefährdet. Diese Systeme sind in der Lage, Betrugswahrscheinlichkeiten mit Hilfe von Regelwerken, Scoringmodellen und Machine Learning zu prognostizieren.

3.    Wenn legitime Kunden plötzlich ein ungewöhnliches Verhalten an den Tag legen, besteht die Möglichkeit, dass ihre Konten gekapert wurden. Betrugspräventionsexpert*innen arbeiten mit einer fundierten Datenbasis, um neue Betrugsmuster zu erkennen und in Grenzfällen die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Related Posts

  • Bitdefender Security for Creators schützt nun auch Instagram und Facebook
  • Intra2net und ALSO starten Sommer-Special: Gratis-Lizenzen für Fachhändler
  • Cybersicherheit: Sommerferien in Gefahr

Post navigation

Samsung #BlackWeeks: Willkommen in der Zukunft. Willkommen in Cyberpunk-City.
ECOM veranstaltet WM-Tippspiel für den guten Zweck!

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • William Kuo ist neuer Geschäftsführer der Avision Europe GmbH
    Januar 18, 2018 No Comment
  • AOC ist die globale Nr. 1 bei Gaming-Monitoren
    Januar 12, 2021 No Comment
  • Proalpha schließt strategische Partnerschaft mit Field Service Management-Experten SERVICE 1
    Dezember 9, 2024 No Comment
  • Soliton Systems und api bauen IT Security Business durch Partnerschaft aus
    Juni 1, 2018 No Comment
  • Service Media Alert: Mit Siewert & Kau Digital Signage-Lösungen erfolgreich umsetzen
    Juli 20, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.