Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Capella iQ erweitert das DBaaS-Angebot von Couchbase mit Funktionen für generative KI

Capella, der Database-as-a-Service (DBaaS) von Couchbase, unterstützt jetzt mit Natural Language Processing (NLP) die schnellere Entwicklung moderner Applikationen.

Couchbase, Anbieter einer Cloud-Datenbank-Plattform, kündigt die Einbindung generativer KI in seinen Database-as-a-Service (DBaaS) Capella an. Damit wird sowohl die Produktivität von Entwicklern verbessert als auch die Time-to-market von Applikationen beschleunigt. Die neue Funktionalität namens Capella iQ unterstützt Entwickler mit empfohlenem Beispiel-Code für SQL++ und Applikationen. 

Das Lifecycle-Management von Anwendungen beeinträchtigt die gerade jetzt so dringend benötigte Produktivität von Entwicklern. Capella iQ erweitert daher das Developer Workbench Integrated Development Environment (IDE) mit intelligenten, vortrainierten Deep-Learning-Algorithmen (Foundation Models). Damit können Entwickler natürliche Sprache für die Code-Generierung, das Sampling von Datensätzen und zum Testen nutzen. Capella iQ hilft zudem beim Indexieren und der Syntaxsuche. Die Predictive Query API von Capella App Services erlaubt Applikationen die Nutzung vortrainierter ML-Modelle für Predictive Queries über Mobilgeräte. Zusätzlich können auch User-definierte Python-Funktionen für Datenbank-Abfragen über ML-Modelle genutzt werden.

Die Einbindung generativer KI bei der Entwicklung und dem Testen von Applikationen in Capella erhöht die Produktivität sowie Qualität und beschleunigt zudem die Verfügbarkeit. Zusätzlich wurden Updates zur Steigerung der Effizienz und zur Erleichterung des Betriebs angekündigt:

  1. Einfachere Nutzung: Couchbase baut Capella durch die Integration von Tools wie Vercel oder Intellij zu einer Entwicklungs-Plattform und einem Ökosystem aus.
  2. Intelligenter Betrieb: Durch die dynamische Skalierung von Speicherplatz und IOPS (Input/Output Operations per Second) können Capella-Cluster Workloads effizienter abarbeiten. Das führt zu schnelleren Antwortzeiten, gesteigerten Concurrent Read/Write Operations und besserer Verfügbarkeit bei Lastspitzen.
  3. Verbesserte Sicherheit und Governance: Capella ist jetzt neben SOC 2 Type II und HIPAA Compliance auch für die besonders im Cloud-Umfeld wichtigen Standards PCI DSS 4.0 und CSA STAR Level 2 Compliance validiert. 

Gleichzeitig hat Couchbase das AI Accelerate Partner Program als KI-spezifische Erweiterung des Partnerprogramms zum weiteren Ausbau des Capella-Ökosystems angekündigt.

„Die Entwicklungszeiten für Software-Code werden durch Capella iQ drastisch verkürzt“, erklärt Scott Anderson, Senior Vice President Product Management und Business Operations bei Couchbase. „Die Einbindung generativer KI erleichtert Entwicklern die Arbeit, erhöht ihre Produktivität und beschleunigt die Bereitstellung von innovativen Lösungen für die Kunden.“ 

„Generative KI ist der nächste große Beschleuniger für moderne Applikationen“, erläutert Matt Cain, Chairman, Präsident und CEO von Couchbase. „Mit Capella IQ optimieren wir Capella als Cloud-Datenbank-Plattform und arbeiten intensiv an weiteren KI-Innovationen für Entwickler.“

https://www.couchbase.com​

Related Posts

  • Neue Logitech Sight Kamera fördert mit KI Chancengleichheit in hybriden Meetings
  • Sysparency macht Algorithmen transparent

Post navigation

Canon gewinnt sieben Pinnacle Awards
TD SYNNEX komplettiert mit StreamOne Ion, einer modernen Cloud Management-Plattform, ihr Cloud Offering 

Neueste Beiträge

  • Auf das Netzteil kommt es an

Author’s Posts

  • HP schließt Übernahme des Druckergeschäfts von Samsung Electronics ab
    November 3, 2017 No Comment
  • Ricoh führt zwei neue Textildirektdrucksysteme ein
    Juni 1, 2017 No Comment
  • Der auffallend andere Mini-PC: SZ270R9 mit LED-Frontblende
    Dezember 19, 2017 No Comment
  • Videoimpressionen von der DreamHack 2018
    Januar 30, 2018 No Comment
  • 4K-Monitor mit 32 Zoll für die Arbeit im Büro und den Spaß zuhause – ViewSonic präsentiert VX3211-4K-MHD mit IPS-Panel
    Juli 17, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Cloud Computing Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.