Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Cloud im Mittelstand: Gute Chancen?

Autor: David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe

Cloud-Computing wird immer beliebter. Laut Studie gehört die Mobilität zu den stärksten Treibern dieser Entwicklung. Motive wie Kosteneffizienz, Entlastung der IT-Abteilung und Konzentration auf das Kerngeschäft tragen zudem zur Attraktivität der Technologie bei.

Dennoch, im europäischen Vergleich investieren gerade kleinere Unternehmen weniger in die Cloud. Sie hängen bei der Implementierung hinterher. Ein Grund ist die Sorge um Datensicherheit und Datenschutz, welcher mit der DSGVO noch verschärft wurde. Hinzu kommt ein weiterer Aspekt: Zahlreiche Cloud-Implementierungen scheitern, weil es Unternehmen nicht gelingt, klare Anforderungen an eine passende Software zu formulieren. Hier fehlt oft das Know-how, ein Lastenheft zu erstellen, das vor Fehlinvestitionen schützt. Wie relevant dieses Thema ist, belegt die Fujitsu Studie: The Digital Transformation PACT: Danach haben in den letzten zwei Jahren bereits ein Drittel der Unternehmen ein Digitalisierungsprojekt abgebrochen – die Kosten liegen hierfür bei über 500.000 Euro.

Mehr Support und Orientierung für kleinere Unternehmen
Um gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg in die Wolke zu ebnen, braucht es mehr Orientierung und Support. Nur so lassen sich Bedenken hinsichtlich Datenschutz lösen und individuelle Lösungen finden. An diesem Punkt kommen die Berater, Software- und Sys­temhäuser ins Spiel: Dem Mittelstand fehlen kompetente Experten, die sie im digitalen Wandel und bei Cloud-Themen unterstützen. Diese Firmen wollen keine Verkäufer, sondern strategische Partner. Wer sich als solcher versteht, kann das immense Marktpotential nutzen und sein Cloud-Geschäft auf- beziehungsweise ausbauen. Bedarf gibt es genug. So setzen immer mehr KMUs auf ERP und CRM aus der Cloud, um flexibler auf die aktuellen Geschäftsanforderungen zu reagieren. Voraussetzung dafür ist allerdings die Sicherheit der Daten. Zudem führt der Fachkräftemangel dazu, dass die IT-Betreuung vermehrt an externe Dienstleis­ter ausgelagert und Unternehmenssoftware in der Cloud betrieben wird.

Starke Partner brauchen starke Hersteller
Um diese Potentiale zu nutzen, brauchen Partner innovative und starke Hersteller an ihrer Seite, die sie von Anfang an beim Cloud-Business unterstützen. Doch worauf sollten sie bei der Auswahl achten?
Die folgenden Tipps geben einen ersten Überblick:
Portfolio: Die vom Hersteller angebotenen Lösungen müssen das eigene Port­folio sinnvoll ergänzen. Idealerweise wird die Chance zur individuellen Anpassung durch den Partner geboten. Gleichzeitig sollte sie aber bereits für bestimmte Branchen (Handel, Produktion, Dienstleis­tungen, etc.) Standards liefern.
Innovation: Die Lösungen müssen kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dazu zählen nicht nur neue Versionen, die nur Fehler beheben. Wirklich innovative Hersteller erkennt man an der Einbindung von aktuellen technologischen Entwicklungen (z. B. Chatbots) oder rechtlichen Neuerungen (z. B. DSGVO).
Support: Heute braucht es mehr als nur Info-Broschüren. Hersteller sollten eigene Sales Cloud Mitarbeiter vorweisen, die im Außendienst für Partner neue Kunden akquirieren und Webinare, Workshops sowie Schulungen anbieten, die das Produkt, aber auch Vertrieb und Projektmanagement thematisieren. Im besten Fall übernimmt der Hersteller im ersten Jahr die Kosten für Schulungen und schafft damit die Basis für eine vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit.
Kommunikation: All das nützt nichts, wenn die Betreuung nicht auf Augenhöhe stattfindet. Darum sollten Partner Hersteller in Betracht ziehen, die einen regen, persönlichen Austausch fördern, in dem kontinuierlich über Optimierungs- und Supportmöglichkeiten gesprochen wird.

Myfactory gehört zu den führenden Herstellern von webbasierter Business Software für die Cloud. Mit Myfactory Cloud ERP bietet das Unternehmen integrierte und individuell kombinierbare Module (ERP, CRM, eCommerce, etc.). Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus den Branchen Handel, Produk­tion und Dienstleistung setzen die Lösung ein. Sie profitieren vor allem von einer zukunftsfähigen Technologie, einer langjährigen Preisstabilität, Produktweiterentwicklungen und einem Webshopsystem sowie -Portal. Das Unternehmen zählt zu den Cloud-ERP-Pionieren und entwickelt seit 2002 kontinuierlich seine Business Software weiter.

www.myfactory.de

 

Related Posts

  • vshosting bietet ab sofort Hochleistungs-GPU-Server an
  • Infrastructure-as-Code für mehr Sicherheit
    Firewalls in der Cloud auf Knopfdruck
  • Die Apache CloudStack Community lädt Unternehmen, Cloud-Anbieter, MSPs und Telekommunikationsunternehmen zu ihrer größten Konferenz in Paris ein

Post navigation

Apple stellt iPhone XR vor
iPhone XS und iPhone XS Max bringen die besten und größten Displays auf iPhone

Neueste Beiträge

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks

Author’s Posts

  • Zebra Technologies Partnerprogramm: neue Spezialisierung für Ortung und Nachverfolgung verfügbar
    Oktober 21, 2022 No Comment
  • Besonders sparsam: Testsieg für ESET Endpoint Security
    November 18, 2016 No Comment
  • Siewert und Kau verdoppelt Logistikfläche
    Juni 28, 2022 No Comment
  • Tech Data Mobile schließt exklusiven Distributionsvertrag mit dem In-Ear-Kopfhörer Hersteller Bragi
    Februar 2, 2017 No Comment
  • Passen sich an die Umgebung an
    Juli 4, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.