Das Software-Unternehmen Corel bietet seit Anfang 2017 eine regelmäßig stattfindende kostenlose Webinar-Reihe als zusätzlichen Service: Unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ zeigen Grafiker, Inhaber von Werbeagenturen und andere Profis, welche Möglichkeiten die Corel-Programme bieten und wie sie sich effektiv nutzen lassen.
Das nächste Webinar findet am Donnerstag, 21. September von 10:00 bis 10:45 Uhr statt. In „Profi-Tipps für den Schrifteinsatz (Print und Web)“ zeigt der Handlettering- & Kalligrafie-Experte Robert Bree an praktischen Beispielen, worauf es beim Schrifteinsatz im Web wie für den Druck ankommt.
Bereits eine Woche später, am 28. September von 10:00 bis 10:45 Uhr widmet sich Jörg Rieger, Inhaber einer mittelständischen Werbeagentur, einem Klassiker: „Faltflyer gestalten mit CorelDRAW“. Am Beispiel eines Faltflyers im DIN-Lang-Format mit sechs Seiten demonstriert Jörg Rieger, welche typografischen und zeichnerischen Möglichkeiten die CorelDRAW Graphics Suite 2017 dafür bietet und wie sich diese nutzen lassen.
Zu den 2017 folgenden Webinar-Themen zählen unter anderem der Umgang mit ICC-Profilen, neue Ideen für das Verpackungs-Design und die Gestaltung von Werbegeschenken.
Die kostenlosen Webinare dauern in der Regel 45 Minuten und finden mindestens einmal im Monat statt. Sie richten sich vor allem an die zahlreichen Bestandskunden von CorelDRAW, darunter viele Banken, internationale Konzerne, Werbegrafiker und Universitäten.
Nach dem Webinar erhalten die Teilnehmer(innen) die Webinar-Aufzeichnung sowie das jeweilige Skript der Trainerin bzw. des Trainers.
Aufgrund des großen Zuspruchs mit teilweise über 700 Anmeldungen hat sich Corel entschlossen, die Webinarreihe ab sofort auch anderen Interessenten verstärkt anzubieten.
Konzipiert haben die Webinarreihe Tim Schade, Marketing Corel, und der Fachjournalist Peter Knoll.
Tim Schade: „Die Nachfrage ist riesig. Wir freuen uns sehr, dass unser praxisnahes Webinarkonzept so großen Anklang findet. Auf vielfachen Wunsch planen wir, diese Reihe weiter auszubauen.“
Weitere Informationen und Anmeldung: