Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

CPU-Sicherheitslücke betrifft alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem

Prozessoren (CPUs) sind nicht nur das Herzstück von PCs, sondern auch von Smartphones, Cloud-Servern und unzähligen verbundenen Geräten. Die von mehreren Sicherheitsforschern entdeckte Sicherheitslücke bei den Prozessor-Herstellern Intel, AMD und ARM bietet laut Medienberichten Cyberkriminellen ein Einfallstor, um in der CPU zwischengespeicherte Daten auszulesen und beispielsweise Passwörter zu stehlen.

Thomas Uhlemann, Security Specialist bei ESET, weiß, für wen die Schwachstelle besonders gefährlich ist: „Da es sich um einen Kernel-Exploit handelt, betrifft die Sicherheitslücke alle Geräte, unabhängig vom Betriebssystem. Zeitnah sollten Updates und Patches für Windows, macOS, Linux und Android genutzt werden, um PC und Co. ausreichend zu schützen. Die Bedrohung ist zudem vor allem für Server, Smartphones und IoT-Geräte wie Router von größerer Bedeutung. Ein Szenario mit umfassenden Angriffen auf die Prozessoren ist aber nicht zu erwarten, denn die dafür nötigen Voraussetzungen zu schaffen wäre für Cyberkriminelle sehr kompliziert und zeitaufwendig.“

Moderne Sicherheitslösungen wie die von ESET verfügen über eine Reihe an Funktionen wie Verhaltenserkennung, DNA-Analysen und Exploit-Blocker, die solche Angriffsversuche erkennen können.

Untenstehend finden Sie weitere Informationen zur Einordnung des ESET Sicherheitsexperten der bekanntgewordenen CPU-Lücke (Meltdown und Spectre):

 

  • Die entdeckten Lücken betreffen die Art und Weise, wie Daten von der CPU zwischengespeichert werden. Dies kann im schlimmsten Falle Angreifern ermöglichen, diese Daten auszulesen.
  • Anscheinend ist es durch Meltdown möglich, auf diese Weise Daten, wie beispielsweise Passwörter, aus dem CPU-Speicher mitzulesen.
  • Durch die Lücken könnten andere, betriebssystemseitige Sicherheitsfunktionen unter Umständen gefährdet sein.
  • Laut Intel geht man aber nicht davon aus, dass Daten korrumpiert, manipuliert oder gelöscht werden könnten.
  • Da es sich um einen Kernel-Exploit handelt, ist irrelevant, welches Betriebssystem darüber liegt, weshalb schnellstmöglich Updates sowohl für Windows-Systeme als auch für macOS, Linux und Android eingespielt werden sollten.
  • Für PCs weniger kritisch, kommen Intels Xeon-Prozessoren vor allem in Servern zum Einsatz, was der Sicherheitslücke große Relevanz für Webserver, Datenspeicher und VM-Umgebungen verleiht.
  • ARM stellt Prozessoren vor allem für Smartphones und andere (IoT-)Geräte, wie auch für Router her.
  • Die Lücke setzt jeweils einiges an Vorbedingungen voraus, die zwar teils (zeit-)aufwändig, aber umsetzbar sind.
  • Mit großangelegten Angriffen ist daher nicht zu rechnen.
  • Bekannt gewordene Sicherheitslücken müssen dennoch umgehend geschlossen werden, um nicht Opfer eines zielgerichteten Angriffs zu werden.
  • Die befürchteten Performance-Einbußen durch die Patches bewegen sich im Milli- bis maximal sehr niedrigen Sekunden-Bereich und sollten für normale Nutzer nicht spürbar sein. Erste Tests haben beispielsweise keinen Einfluss beim Gaming gezeigt.

www.eset.de

Related Posts

  • Firewalls in der Cloud auf Knopfdruck
  • G DATA academy mit neuem Lernansatz und neuen Trainings
  • K5-Konferenz News Alert: Web-Angriffe auf den Handel – Wie steht es um Deutschland?

Post navigation

MSI stellt neues Mini-ITX-Motherboard für AMD Ryzen vor
Haier ernennt Thomas Wittling ab 1. Januar 2018 zum neuen Geschäftsführer für Deutschland und Österreich

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Auf das Netzteil kommt es an

Author’s Posts

  • WORTMANN AG ist deutscher Microsoft Partner of the Year
    Juli 29, 2021 No Comment
  • ViewSonic präsentiert den VP2768 für maximale Farbtreue
    Mai 27, 2017 No Comment
  • Wechsel bei Deloitte Deutschland: Jens Krisinger wird neuer Marketing-Chef
    Mai 30, 2022 No Comment
  • Entertainment-Projektoren für flexible Anwendungsszenarien
    Juli 27, 2017 No Comment
  • Canon kooperiert mit Startup Inkubator & Accelerator STARTPLATZ
    Juni 29, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Cloud Computing Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.