Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Deutschlandpremiere für das Kino der Zukunft

Nach erfolgreichen Premieren in Asien, den USA und der Schweiz bringt Samsung das Cinema LED Screen jetzt nach Deutschland. Vorreiter in der deutschen Kinolandschaft ist der Traumpalast in Esslingen bei Stuttgart. Hier feierte der Cinema LED Screen von Samsung nun Deutschlandpremiere. Dank der LED-Technologie können sich die Kinobesucher hier ab sofort auf ein faszinierendes und realitätsnahes Seherlebnis mit gestochen scharfen, leuchtenden Bildern freuen.

Der Samsung Cinema LED Screen kommt in die Kinos der Welt: Erst im März diesen Jahres feierte der Screen in Zürich seine Premiere. Auch in den USA und China eröffneten erste Kinosäle mit LED-Technologie. Ab dem 4. Juli 2018 kommen auch deutsche Cineasten in den Genuss der neuen Technologie. Der deutschlandweit erste Cinema LED Screen wird im Traumpalast in Esslingen, zunächst für Presse und Branchenteilnehmer, ab 05. Juli auch für die breite Öffentlichkeit zu erleben sein.

„Das Kino, wie wir es bislang kennen, ist seit 1895 projektionsbasiert. Die Digitalisierung folgte um die 2000-Wende, doch seitdem blieb die Technik weitgehend konstant“, so Martin Groß, Head of Product Marketing Display Solutions bei Samsung Electronics GmbH. “Kinobetreiber müssen heute zudem auf die Zusatzangebote im Home-Entertainment-Umfeld reagieren. Denn neben der technologischen Revolution, geht es auch um wirtschaftliche Aspekte. Heutige Konzepte müssen das einbeziehen, um den Wandel in der Branche aktiv zu gestalten. Der Cinema LED Screen hat das Potenzial die Branche zu erobern. Er schafft ein Kinoerlebnis in überzeugender Bildqualität für die Besucher und damit neue Perspektiven für die Betreiber.“


Kinoerlebnis wie geträumt – eine schwarze Nacht ist schwarz
Das Bild des Cinema LED Screens setzt sich aus 26 Millionen Leuchtdioden zusammen, die knapp 9 Millionen Bildpunkte ergeben und alle selbst leuchten. Das entspricht einer 4K-Auflösung von 4,096 x 2,160 Pixeln auf einer Fläche von 10,3 mal 5,4 Metern. Die Wiedergabe von Inhalten ist in den beiden üblichen Kinoformaten, ‘flat’ und ‘scope’ möglich. Der Cinema LED Screen leuchtet zehnmal stärker als die meisten Kinoprojektoren und erreicht eine Lichtstärke von bis zu 146 fL (Foot Lambert) bzw. 500 nit. Aber auch schwarz ist auf der LED-Wand schwarz. Cinema LED steht für die punktgenaue Darstellung von „True Black“, ohne Reflektionen, denn der Kinobesucher soll in den Film eintauchen und nicht abgelenkt sein. „Klares Weiß und tiefes Schwarz sind für uns der Rahmen für ein perfektes Bild. Dazwischen, und somit ebenso essentiell für die lebensechte Wiedergabe, ist ein breites Farbspektrum“, erklärt Martin Groß. Bei Cinema LED orientiert sich dieses Spektrum am DCI Farbraum, dem Standard für Kinoproduktionen und Hollywood Blockbuster. Es ist die erste Cinema LED Wand, die mit dem Digital Cinema Initiatives (DCI)-Standard zertifiziert wurde1. Farbgenauigkeit und Farbwiedergabe im Kino ist somit unabhängig von der Helligkeit zu 100 Prozent genau. Durch HDR und den erweiterten Farbraum ist der Cinema LED Screen in der Lage, unglaublich viele Details in einem Bild sichtbar zu machen.


Flexibilität für Kinobetreiber
Da der Cinema LED Screen Projektor-Installationen überflüssig macht, sind in Zukunft keine großen Projektor-Räume mehr nötig. Der Screen ermöglicht den Bau von steileren Sitzrängen und schafft damit Platz für zusätzliche Kinositze. Mit der vollständigen Digitalisierung des Kinos durch den Cinema LED Screen erweitert sich auch das Spielfeld für Kinobetreiber.
„Durch die zunehmende Popularität der Streamingdienste sowie der stetig verbesserten Technik für zu Hause sind Kinobetreiber einem neuen Wettbewerb ausgesetzt. Wir wollen unseren Besuchern das bestmögliche Kinoerlebnis bieten und mit der Installation des Cinema LED Screens können wir eine völlig neue Erlebnisdimension eröffnen“, so Heinz Lochmann, der Inhaber und Betreiber des Traumpalasts.

Der Cinema LED Screen erhält seine beeindruckende Bildqualität auch in einem erleuchteten Kinosaal und spielt Inhalte deutlich erkennbar ab. Auf die für Kinobetreiber immer wichtiger werdende Zweitnutzung ist der Samsung Cinema LED Screen somit gut gerüstet. So können Kinosäle beispielsweise auch für Veranstaltungen für Unternehmen, Vorträge oder Gaming-Events genutzt werden. Besonders nützlich hierfür: der Cinema Screen ist für den 24/7-Einsatz ausgelegt. Bei der Umsetzung setzt Samsung auf starke Partnerschaften. Harald Bergbauer, Managing Director bei Kinoton Digital Solutions GmbH, freut sich, ebenfalls am Projekt Kino der Zukunft beteiligt zu sein: „Die Cinema LED Installation im Traumpalast Esslingen war ein spannendes und zugleich wegweisendes Projekt für die Kinobranche. Gemeinsam mit Samsung Electronics und den Lochmann Filmtheaterbetrieben schreiben wir in Deutschland Kinogeschichte aktiv mit.“

www.samsung.de

Related Posts

  • Panasonic erweitert sein Angebot an Intel® SDM-fähigen All-in-One-LED-Displays
  • Daniel Freimuth wird neuer Sales Director D.CH. bei LG Electronics im Bereich Information Display / Business Solutions
  • ViewSonic stellt neuen Monitor VG2757V-2K für professionelle Videokonferenzen vor

Post navigation

Die neue V2-Serie von AOC: elegante und superschmale Monitore
Plattform für Profis: „Sony Alpha Universe Europe“ steht in den Startlöchern

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • DAB+ in den Audio-Trends: Zwei Millionen zusätzliche Haushalte hören Digitalradio / Wachstum schlägt Webradio

Author’s Posts

  • Neue Panasonic Senioren-Mobitelefone
    Oktober 1, 2020 No Comment
  • Nikon D3500 – Das Gewöhnliche außergewöhnlich in Szene setzen
    September 12, 2018 No Comment
  • 5. Generation von AGON wird um 270/240 Hz QHD-Gaming-Monitore mit Fast IPS-QD-/VA-Panels erweitert
    November 15, 2022 No Comment
  • Alltagsheld: Speicherkarten
    Dezember 11, 2023 No Comment
  • #LightHereLightNow: be quiet! stellt neue Premium Produkte auf der Computex 2024 vor
    Juni 5, 2024 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.