Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Gefährlicher Banking-Trojaner kehrt in Google Play Store zurück

ESET hat einen alten Bekannten im Google Play Store entdeckt: Der auf den Namen BankBot getaufte Trojaner fiel den ESET Forschern das erste Mal Anfang 2017 in die Hände. Jetzt hat er klammheimlich seinen Weg zurück in den Google Play Store gefunden.

Getarnt als Spiel „Jewels Star Classic“ des Entwicklers „GameDevTony“ schlich sich die Banking Malware in den Android App-Store ein. Wie so oft nutzten die Entwickler der Malware auch hier Namen bekannter Spielereihen wie Jewels Star. Die betrügerische App wurde insgesamt über 5.000 Mal heruntergeladen, bevor sie auf Hinweis von ESET aus dem Google Play Store entfernt wurde.

 

Ständige Weiterentwicklung

BankBot hat sich mit der Zeit immer weiterentwickelt und tauchte in verschiedenen Versionen inner- und außerhalb von Google Play auf. Die aktuelle Variante ist die erste, die erfolgreich verschiedene Elemente der BankBot-Entwicklungen vereint: Eine verbesserte Code-Verschleierung, eine ausgefeilt Dropping-Funktion sowie ein raffinierter Infektionsmechanismus, der die Android Accessibility Funktionen missbraucht, die für die Barrierefreiheit des Geräts sorgen sollen. Diese Funktionen wurden bereits in der Vergangenheit von verschiedenen Trojanern ausgenutzt, meistens außerhalb von Google Play.

 

Hauptziel: Kreditkarteninformationen

Lädt der ahnungslose User die App herunter, erhält er ein voll funktionierendes Android-Spiel – allerdings mit einigen versteckten Extras: Der Payload der Banking Malware sowie ein schadhafter Service, die sich innerhalb des Spiels verstecken, werden 20 Minuten nach dem ersten Start ausgeführt. Das infizierte Gerät zeigt dem User nun einen Hinweis mit der Aufforderung an, etwas namens „Google Service“ zu aktivieren. Dieser Hinweis erscheint unabhängig davon, was der User aktuell mit dem Gerät macht und ohne erkennbare Verbindung zum Spiel.

 

Um ihn auszublenden, bleibt dem Nutzer nichts anderes übrig, als auf „OK“ zu klicken. Anschließend wird er zum Android Menü weitergeleitet. Zwischen einigen legitimen Services ist nun auch der durch die Malware erstellte „Google Service“ aufgelistet. Beim Anklicken erscheinen die originalen Nutzungsbedingungen von Google. Sind die Services einmal aktiviert, beginnt die Malware die Kreditkarteninformationen ihres Opfers auszulesen.

 

Gut getarnt ist halb gewonnen

Die Betrüger haben in dieser Kampagne eine ganze Reihe an Techniken kombiniert, welche unter Autoren von Android Malware immer beliebter werden. Sie machen es den Opfern schwer, die Bedrohung rechtzeitig zu erkennen. Da sich der Trojaner als Google tarnt und 20 Minuten wartet, bevor er mit dem Angriff beginnt, ist es für die Betroffenen schwieriger, diese Aktivitäten mit der jüngst heruntergeladenen App in Verbindung zu bringen.

 

Android Nutzer, welche von BankBot betroffen sind, können ihr Gerät manuell bereinigen, indem sie zunächst die Geräte-Administrationsrechte für „Systemupdates“ deaktivieren und anschließend sowohl „Google Update“ als auch die betroffene App deinstallieren.

www.ESET.de

Related Posts

  • Bitdefender Security for Creators schützt nun auch Instagram und Facebook
  • Intra2net und ALSO starten Sommer-Special: Gratis-Lizenzen für Fachhändler
  • Cybersicherheit: Sommerferien in Gefahr

Post navigation

WORTMANN AG geht in die Display-Offensive
HP setzt im Bereich 3D-Druck auf neue Kunden und Partner in Europa

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • OSRAM SMART DOT-IT TWIST & SHAKE sorgt zum Schulstart für kleine Lichtmomente

Author’s Posts

  • Siewert & Kau ist jetzt autorisierter HYPERVSN Distributor
    Juli 25, 2019 No Comment
  • Die E1-Serie von Philips Monitore:Vier für flexibel arbeitende Profis
    Januar 22, 2024 No Comment
  • Shuttle: 3-Liter-PC mit Platz für vier 2,5″-Laufwerke
    Januar 10, 2018 No Comment
  • Memory Foam zur Schmerzlinderung
    August 31, 2022 No Comment
  • Modulare Kommunikationslösung ist ALL-IP kompatibel
    Mai 5, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.