Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

“Heute bis 17.00 Uhr bestellt, morgen bei Ihnen”: Webshop-Monitoring aus Kundensicht

Ein Webshop ist eine hoch businesskritische Applikation. Die digitale Ladentheke muss zuverlässig online sein und exzellent performen, denn die Konkurrenz im Netz ist nur einen Mausklick weit entfernt. Damit der bundesweit führende Versandhändler für Bürobedarf 24-Std.-Lieferservice sein Kundenversprechen sicher halten kann, setzt er auf ein 24/7-Webshop-Monitoring aus Kundensicht.
Die zur Unternehmensgruppe Schmid gehörende Printus GmbH ist in Deutschland die Nummer 1 im Versandhandelsmarkt für Bürobedarf. Bis zu 65.000 Pakete verlassen täglich das Logistikzentrum am Offenburger Hauptfirmenstandort. Hauptabnehmer des Büroartikel-Händlers mit einem Jahresumsatz von über 700 Mio. EUR sind gewerbliche Endverbraucher, daneben befinden sich auch gewerbliche Wiederverkäufer und private Endverbraucher unter den Kunden des mehr als 1.300 Mitarbeiter beschäftigenden Versandhandels.

Businesskritisch: die E-Commerce-Umgebung
Als hoch businesskritische Applikation und direkte Schnittstelle zum Endkunden muss ein Webshop zuverlässig verfügbar sein. Probleme beim Online-Einkauf wie z.B. zu lange Ladezeiten oder Fehlermeldungen bei der Produktrecherche dürfen bei Besuchern des Webshops gar nicht erst auftreten. Vielmehr muss der Webshop-Betreiber Engpässe und Störungen rechtzeitig erkennen und beheben, bevor potenzielle Kunden betroffen sind und zum Wettbewerb abwandern. Dieses Risiko planten die IT-Verantwortlichen bei der Printus GmbH mit einem Monitoring der E-Commerce-Umgebung des Unternehmens zu minimieren.

Qualitätssicherung aus Kundensicht: E2E-Monitoring
Ein erster Lösungsansatz für das Shop-Monitoring basierte auf eigententwickelten Perl-Skripten. “Unbefriedigend”, erinnert sich der Monitoring-Verantwortliche bei der Printus GmbH. “Die Entwicklung der Skripte erforderte Zeit raubende, spezialisierte Programmierarbeit – jede Änderung auf der Webseite führte zu einem enormen Aufwand in der Anpassung der Skripte.” Darüber hinaus liefen die Messungen des Printus-Webshops instabil, ein Reporting der Verfügbarkeit und Performance der Webseite war nicht möglich, und das Verfahren war nicht ausbaufähig für das Einbinden weiterer Systeme in die Monitoring-Landschaft, z.B. SAP, Citrix oder eigenentwickelte Software.
Der zweite Anlauf für das Projekt Webshop-Monitoring brachte also einige Anforderungen an eine neue Lösung mit sich, die die bisherigen Defizite beseitigen sollten. Die Überwachung der aktuellen E-Commerce-Umgebung sollte aus Sicht der Anwender erfolgen. Verfügbarkeit der Webseite als auch Antwortzeiten für diverse Nutzertransaktionen sollten sowohl in verschiedenen Browsern als auch an unterschiedlichen Standorten gemessen werden. Die neue Lösung sollte mittelfristig nicht nur für das Webshop-Monitoring eingesetzt, sondern auch für weitere businesskritische Applikationen ausgebaut werden. Und vor allen Dingen wollten die IT-Verantwortlichen bei der Printus GmbH weg vom Skripting – die Abläufe für das Monitoring sollten leicht zu erstellen und anzupassen sein.

Einfache Lösung: der virtuelle User
„Aufgrund unserer Zielanforderungen geriet schnell die Softwarelösung der ServiceTrace GmbH in unser Visier.” Der „virtuelle User“ ServiceTracer basiert auf einer synthetischen Anwendersimulation. ServiceTracer testet und überwacht Anwendungen, indem er eine vordefinierte Serie nutzertypischer Aktionen wie z.B. Identifizieren von Desktop-Inhalten, Mausklicks und Keyboard-Eingaben automatisiert ausführt und damit auch komplexe, systemübergreifende Businessprozesse abwickelt, wie z.B. den Aufruf eines Webshops, eine Produktrecherche und eine Artikel-Bestellung. Dabei misst ServiceTracer businesskritische Verfügbarkeiten und Antwortzeiten, etwa die Ladezeit des Webshop-Contents, oder die Dauer vom Abschicken einer Recherche-Anfrage bis zur Anzeige der Resultate – und bildet so die End User Experience objektiv ab. Das erledigt ServiceTracer in regelmäßigen Intervallen – 24 Stunden rund um die Uhr. Die hohe Laufstabilität der Messungen gehört neben der guten Skalierbarkeit und der Eignung für uneingeschränkt alle Applikationen „zu den Highlights der Lösung“, erklärt der Monitoring-Verantwortliche. Vollends überzeugt hat das IT-Team bei der Printus die einfache Einrichtung und Anpassung der Monitoring-Abläufe mit dem vollgrafischen WorkflowEditor, der keinerlei Programmierkenntnisse erfordert und dessen Bedienung im Handumdrehen erlernt ist: Das ist in dieser Form bei keinem anderen Mitbewerber zu finden.

Hohe Flexibilität bei speziellen Anforderungen
Normalerweise arbeitet der “virtuelle User” wie ein menschlicher Anwender mittels eines patentierten Verfahrens zur Bild-Konturen-Erkennung unmittelbar auf der grafischen Nutzerschnittstelle (GUI) einer Applikation. Für die Überwachung des Printus-Webshops entschied man sich jedoch für ein Monitoring auf HTML-ID-Ebene. Für jedes Element wurde eine HTML-ID definiert und statistische IDs in dem Shop vereinbart. Diese über das Plugin WebAutomation realisierte Lösung war die Antwort auf die von der Webshopentwicklung parallel eingeführte Software Sitespect. „Eine Anforderung von Sitespect ist z.B. ein täglicher Umbau der Shoplayouts. Eine Bildersuche mit ServiceTrace wäre damit aber praktisch nicht machbar gewesen und die Stabilität der Messungen hätte nicht garantiert werden können. Mit der Shopüberwachung auf HTML-ID-Ebene sind diese Probleme aus dem Weg geräumt.“ Der IT-Verantwortliche zeigt sich über das kreative Lösungsverhalten bei Spezialanforderungen des Dienstleisters erfreut: „Wir hatten in jeder Phase des Projektes stets kompetente Ansprechpartner bei ServiceTrace – ob beim Sammeln der Anforderungen, der Definition eines groben Ablaufplans, der Einrichtung des Workflows, dem Testing und Anpassen der automatisierten Abläufe bis hin zur Freigabe und Konfiguration des Alertings.“ Auch nach Projektabschluss seien Reaktionszeit und Qualität bei Supportfällen seitens des Darmstädter Softwareherstellers vorbildlich gewesen.

Hohe Performance – zufriedene Kunden
„Nicht zuletzt dadurch können wir unser Versprechen ‚Heute bis 17.00 bestellt, morgen geliefert‘ halten”, so der Leiter des Rechenzentrums der Printus GmbH. „Denn auch wenn 99% unserer Artikel ab Lager lieferbar sind, so landen sie eben nur dann asap beim Kunden, wenn der IT-Betrieb stabil und performant läuft.“ Der Einsatz des ServiceTracers für eine engmaschige Shopüberwachung im 5-Minuten-Takt trägt maßgeblich zu einer stabilen und sicheren Performance des Webshops bei – zufriedene Kunden inklusive. Fazit: ServiceTracer unterstützt den Versandhändler dabei, auch in Zukunft Deutschlands Nummer 1 für gewerblichen Bürobedarf zu bleiben.

Weitere Informationen: www.servicetrace.de

Related Posts

  • Wie stationäre Händler die Auswirkungen der Corona-Krise lindern können
  • MEDIUM im neuen Online-Look & Feel
  • Paessler auf der Cloud Expo: PRTG sichert digitale Geschäftsprozesse

Post navigation

A10 Networks lädt zur Affinity Partnerveranstaltung nach Düsseldorf ein
Neustart für ActionIT

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Zwei Weltleitmessen – ein Termin
  • Sicher, schnell und langlebig: das neue Samsung Galaxy XCover6 Pro
  • Der Türöffner für Digitalisierungsprojekte
  • Die Powerbank, die absichtlich warm wird
  • Aus diesen Anwendungsbereichen sind Festplatten weiterhin nicht wegzudenken​

Author’s Posts

  • Internationale Channel Trends+Visions
    April 30, 2020 No Comment
  • Samsung Roadshow 2019: Connected Living
    Februar 18, 2019 No Comment
  • Siewert & Kau wird IT-Distributor für ONLINE USV-Systeme
    Oktober 20, 2021 No Comment
  • Neue Updates für Abonnenten der CorelDRAW Graphics Suite
    März 9, 2022 No Comment
  • Acronis kündigt Partnerschaft mit Microsoft an und erweitert das Angebot für Service Provider mit Microsoft Azure
    August 9, 2018 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distribution Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.