Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

HTC stellt seine Smartphone-Familie HTC U vor

Als Erfinderin der Aluminium-Unibody-Gehäuse setzt HTC in Zukunft auf Smartphone-Gehäuse aus widerstandsfähigem Glas, das in einem aufwändigen Verfahren veredelt wird, um neben den Oberflächeneffekten auch eine Robustheit für den täglichen Einsatz zu erzielen. Das HTC U Ultra mit zwei Displays (5,7 Zoll und 2,05 Zoll) und Gehäuse aus Gorilla Glass 5 ist in der Woche ab dem 20.2.2017 in den Farben Brilliant Black, Sapphire Blue und Ice White in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei führenden Fachhändlern und online verfügbar. Das HTC U Play mit 5,2 Zoll ist ebenfalls ab dem 20.2.2017 in den Farben Brilliant Black, Sapphire Blue und Ice White bei führenden Fachhändlern und ab Ende Februar auch bei o2 erhältlich.

„Flüssige“ Oberfläche aus widerstandsfähigem, gebogenem Glas

Während bei diversen Highend-Geräten mit z.B. schwarzem Aluminiumgehäuse schon nach kurzer Zeit quasi der Lack ab ist bzw. hässliche Gebrauchsspuren zu sehen sind, hat HTC zwei Jahre lang an einer speziellen Technologie gearbeitet, um den Werkstoff Glas unter hohem Druck und großer Hitze dreidimensional zu biegen und damit eine Widerstandsfähigkeit zu erzielen. Zudem werden hauchdünne Glasschichten durch aufgedampfte Mineralien eingefärbt und dann verschmolzen, so dass die Farbe eine großartige Tiefe und Brillanz erreicht und nicht unter Abnutzung leidet. Dank der unterschiedlichen Farbnuancen der einzelnen Schichten changiert die Farbe je nach Umgebungslicht, das Licht und die Reflexionen komplettieren erst das spektakuläre Design der HTC U Smartphones. Das Ergebnis ist ein extrem schlankes und kratzresistentes Gehäuse, dessen Oberfläche an Flüssigkeiten (wir nennen es „Liquid Surface“) erinnert. Eine  öl- und fettabweisende Spezialbeschichtung des Glasgehäuses schützt vor unliebsamen Fingerabdrücken bzw. hilft wirkungsvoll dabei, diese ohne großen Aufwand abzuwischen.

Intelligenter Assistent und aufmerksamer Zuhörer

Beide HTC U Smartphones sind mit künstlicher Intelligenz ausgestattet: Der HTC Sense Companion ist eine intelligente Software, die täglich von den Gewohnheiten des Nutzers lernt, die Bedienung darauf anpasst und vereinfacht,  die Abläufe auf dem Smartphone automatisiert und kontextbezogene Erinnerungen und Empfehlungen liefert. So wird zum Beispiel das Energiemanagement mit dem Terminkalender verknüpft, um den Nutzer reichzeitig ans Laden des Smartphones vor einem Termin oder einer abendlichen Telefonkonferenz zu erinnern.

Das HTC U Ultra hat ein zweites Display am oberen Ende des Telefons, auf dem Benachrichtigungen, Erinnerungen und andere Kurznachrichten eingeblendet werden, um die Anzeige auf dem 5,7 Zoll (14,48 cm) Haupt-Display nicht zu stören. Auch hier kommt die integrierte künstliche Intelligenz zum Tragen. Das HTC U Ultra lernt, welche Informationen wann und aus welchen Quellen/Apps von welchen Hauptkontakten für den Anwender relevant und wichtig sind. Der HTC Sense Companion kann ab dem 2. Quartal 2017 aus dem Google Play Store heruntergeladen werden und wird regelmäßig um neue Funktionen erweitert.

Die HTC U Smartphones hören auf ihre Besitzer: Vier eingebaute Mikrofone sind ständig empfangsbereit – bei minimalem Energieverbrauch – um das Gerät auf Zuruf zu aktivieren.  Es erkennt die Stimme des Anwenders und reagiert, auch wenn es im Schlafmodus ist. So kann das Smartphone biometrisch durch Stimme entsperrt (Fingerabdrucksensor ist zusätzlich auch an Bord), eingehende Anrufe können angenommen oder abgelehnt, der Alarm ausgeschaltet, Nachrichten versendet und freihändig die Navigation gestartet werden. Die vier hochempfindlichen, omnidirektionalen Mikrofone nehmen Umgebungsgeräusche positionell auf und ermöglichen 3D-Audio-Aufnahmen mit Surround-Sound-Qualität bei Videos.

Das Innenohr ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck

Auch bei der Audioqualität setzen die HTC U Smartphones neue Maßstäbe. HTC USonic analysiert das Innenohr mittels eines Schallimpulses und passt den Sound dann individuell an. Zur Ausstattung zählen intelligente Kopfhörer (mit winzigen Mikrofonen für die sonare Reflektion), die sich an das individuelle Hörvermögen anpassen und Umgebungsgeräusche reduzieren.

Leistungsfähige Front- und Hauptkameras

Beide Geräte verfügen über eine Selfie-Frontkamera, die sich in zwei Modi betreiben lässt: Einmal als 16 MP Version für hochauflösende Bilder oder im 4 MP UltraPixel-Modus für schwache Lichtbedingungen. Damit lassen sich unter allen Umständen hervorragende Bilder erzielen. Der Modus „Selfie Panorama“ ermöglicht auch Weitwinkel-Aufnahmen ohne Selfie Stick.

Beim HTC U Ultra nimmt der Sensor der Hauptkamera 12 MP HTC UltraPixel 2 mit 1,55μm Pixel auf und wird von einem optischen Bildstabilisator und einem Dreifachfokus unterstützt. Die f1.8-Blende verspricht hohe Lichtempfindlichkeit. Beim HTC U Play wurde eine Hauptkamera mit 16 Megapixel, f2.0-Blende, Einfachfokus und optischer Bildstabilisierung verbaut.

www.htc.com

Related Posts

  • Samsung Galaxy A41 ab sofort deutschlandweit erhältlich
  • Laut Stiftung Warentest repariert keiner Samsung Handys günstiger als der Hersteller selbst
  • dexxIT ist erster deutscher Distributionspartner von Mocoll

Post navigation

Tech Data Azlan lädt mit einem überzeugenden Programm zur 12. All Night Long
Dell EMC wagt den Blick in die Glaskugel: 7 IT-Vorhersagen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • Neuer Commercial Director für den Wachstumsbereich Sharp Visual Solutions
    August 28, 2017 No Comment
  • Tech Data punktet mit neuer “Lust auf”-Kampagne
    November 27, 2017 No Comment
  • WORTMANN präsentiert energieeffizientes 27-Zoll-Business-Display
    Oktober 18, 2016 No Comment
  • Philips Full-HD-Displays 221B8 und 243S5
    Mai 22, 2018 No Comment
  • Optoma präsentiert 4K UHD Visualiser
    Juni 17, 2017 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.