Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Kompakte USV-Lösung mit SuperCap PB-9250J

Ausfällen bei der Spannungsversorgung von Maschinensteuerungen und IT-Infrastrukturen wurde bisher meist mit batteriegestützten USV-Systemen begegnet. Eine langlebigere und damit kostengünstigere Lösung können so genannte Superkondensatoren sein, kurz SuperCaps genannt. Acceed präsentiert zwei Modelle speziell für den Einsatz mit Controllern und Box-PCs.

Spontane Ausfälle der Spannungsversorgung treten im industriellen Umfeld immer wieder auf, sei es durch anlagenweite Not-Aus-Schaltungen, Maschinenschäden oder Überlastungen im Stromnetz. Um diesen erwartbaren Ausfällen entgegenzuwirken, ist der Einsatz von USV-Einrichtungen (USV = unterbrechungsfreie Stromversorgung) die Standardmaßnahme. Hauptzweck bei der kurzzeitigen Aufrechterhaltung der Spannungsversorgung ist meist nicht die Fortführung der Produktion, sondern das kontrollierte Herunterfahren und Ausschalten von Steuerungen. Damit wird verhindert, dass durch plötzliches Ausschalten wichtige Daten und Informationen, beispielsweise über Schaltzustände, Positionen oder Gefahrensituationen, verloren gehen. Ohne diese Informationen sind viele Anlagen und Geräte nicht zu einem autonomen Neustart nach Wiederherstellung der Spannungsversorgung fähig. Der kurze Ausfall kann dadurch zu einem lang dauernden Stillstand führen. In Rechenzentren sind die möglichen Auswirkungen noch gravierender.

Das entscheidende Element in USV-Anlagen war für lange Zeit die Batterie, in der Regel in Form von einem oder mehreren Blei-Akkumulatoren, die in Rechenzentren in großer Zahl ganze Räume füllen können. Schnelle Verfügbarkeit, einfache Skalierung und hohe Modularisierung begründeten die weite Verbreitung. Allerdings sind Batterien nicht ganz so unproblematisch wie es auf den ersten Blick scheint. Ihre elektrochemische Arbeitsweise macht sie fehleranfällig und anspruchsvoll hinsichtlich der Betriebsbedingungen. Die optimale Einsatzdauer etwa wird nur in einem engen Bereich der Umgebungstemperatur erzielt. Dazu kommt der Effekt der Selbstentladung. Batterien müssen zur Erhaltung ihrer Spannung ständig geladen werden. Beim Ladevorgang selbst wird Wasser im Elektrolyt zersetzt. Es entstehen Sauerstoff und Wasserstoff, die zusammen eine explosionsfähige Mischung entwickeln. Teurere, wartungsfreie Batterien sind verschlossen, lassen keine Gase entweichen und müssen nicht mit Wasser aufgefüllt werden. Dennoch leben Batterien nicht ewig, im Idealfall fünf Jahre, praxisnah betrachtet eher weniger. Dies sind nur einige der Faktoren, die Einsatz von Batterien aufwändig und teuer machen.

Eine inzwischen nicht mehr ganz neue und im Einsatz bereits bewährte Technik bietet den Ausweg: Superkondensatoren, auch SuperCaps genannt, sind die kosteneffiziente und wartungsfreundliche Alternative zu althergebrachten Batterie-USVs. SuperCaps tragen zur Kostensenkung bei, erhöhen die Energieeffizienz und sind – nicht ganz unwichtig – allgemein umweltfreundlicher als Blei-Säure-Batterien.

Die vom deutschen Distributor Acceed angebotenen SuperCap-USV-Lösungen PB-9250J-SA und PB-2500J sind laut Hersteller wartungsfrei, temperaturfest und erreichen eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren.

Das Modell PB-9250J-SA ist ein kompaktes Stand-alone-System und besteht aus acht 370F/3,0V-Superkondensatoren mit einer Speicherleistung von 9250 Ws. Dank der patentierten Energiemanagement-Technologie von Neousys kann dieses Modell zuverlässig 180 W Leistung an das Backend-System liefern und das automatische Ein- und Ausschalten ohne Installation zusätzlicher Treiber oder Software verwalten. Zusätzlich zum USV-Modus bietet das System zwei Zündsteuerungsmodi für den Einsatz in Fahrzeugen. Der PB-9250J-SA kann daher außer mit Standard-Box-PCs auch mit Fahrzeugcontrollern eingesetzt werden, bei denen ein kontrolliertes Verhalten besonders beim Ein- und Ausschalten der Zündung gewährleistet sein muss.

Der SuperCap PB-9250J leistet Soforthilfe bei spontanen Stromausfällen

Neben dieser Standalone-Version bietet Acceed das kleinere, als PCIe-Modul ausgeführte Modell PB-2500J an. Diese Plug-and-Play-Lösung hat eine Kapazität von 2500 Ws und wurde speziell für den direkten Einbau in kleinere Controller und Box-PCs entwickelt.

Für das zuverlässige Funktionieren einer SuperCap-USV sind unter anderem eine präzise Lade- und Entladekontrolle, aktive Lastverteilung und DC/DC-Regelung erforderlich. Um die Kondensatorenergie optimal zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass das System während eines Stromausfalls sicher abschaltet, wird in den USVs von Acceed ein patentiertes CAP-Energiemanagement eingesetzt. Der integrierte Microcontroller überwacht den Energieverbrauch des Systems, kann die Backup-Zeit bei unvorhergesehenen Stromausfällen verlängern und einen ordnungsgemäßen Systemabschaltvorgang einleiten, um die Datenintegrität zu erhalten.

Die robusten USV-Lösungen von Acceed sind für anspruchsvolle Industrieeinsätze entwickelt und tolerieren Umgebungstemperaturen im weiten Bereich von ­25 bis +65 °C. Durch die extrem kurzen Ladezeiten der SuperCap-USVs ist eine Anlage innerhalb von Minuten für den Einsatz gerüstet.

www.acceed.com

Related Posts

  • TD SYNNEX gewinnt den “Google Cloud Global Social Impact Partner of the Year”-Award
  • Neue Händleraktion: Zwei USV-Modelle, eine Gratis-Mini-USV!
  • SYSTEAM: Erweiterung der Produktpalette um innovative Scan-Lösungen

Post navigation

Maßanzug aus edlem Leder fürs iPad Air
Monatlicher Firewall-Service ab sofort im api Cloud-Shop erhältlich

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • be quiet! Silent Wings 4 und Silent Wings Pro 4: Neue Höchstwerte bei Luftstrom und statischem Druck!
    Juli 6, 2022 No Comment
  • Höhepunkte und Highlights der CeBIT 2017 auf einen Blick
    März 22, 2017 No Comment
  • Neuer Head of Sales IT Display bei Samsung
    Juli 4, 2017 No Comment
  • Blue Yonder-Umfrage: Strengere Rückgaberichtlinien schrecken Verbraucher weltweit vom Kauf ab
    September 15, 2025 No Comment
  • Neuer Name: LG Information System Products wird zu LG IT Solutions
    Oktober 1, 2020 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.