Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Neue HPE-Lösung digitalisiert die Fabrik

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat die HPE Converged Plant Infrastructure (CPI) angekündigt, eine Appliance, die Fertigungs-Unternehmen hilft, die Digitalisierung ihrer Fabriken zu beschleunigen und die Chancen von Industrie 4.0 zu nutzen. HPE CPI bietet eine Steuerungszentrale für alle an der Produktion beteiligten Maschinen und IT-Systeme. Damit können Fertiger die Wartung ihrer Maschinen optimieren, Produktionsprozesse automatisieren und sie an digital integrierte Produktionsketten über mehrere Firmen hinweg anbinden.

Laut einer weltweiten Studie von Oliver Wyman erhöht die Digitalisierung der Fertigungsindustrie das jährliche Margenpotenzial um mehr als 1,4 Billionen US Dollar bis zum Jahr 2030. Doch die Fähigkeit, dieses Potenzial zu erreichen, unterliegt aktuell noch einer Reihe limitierender Faktoren – dazu gehört die Heterogenität der Maschinen- und IT-Technologien in der Fabrik.

“Die vierte industrielle Revolution verspricht Produktivitätssteigerung und Wachstum, aber die Trennung zwischen Maschinen- und IT-Technologie hält uns nach wie vor zurück”, sagt Volkhard Bregulla, Vice President Manufacturing Industry and IoT EMEA bei Hewlett Packard Enterprise. “HPE Converged Plant Infrastructure überbrückt diese Kluft durch die Integration von Maschinen- und IT-Daten in ein gemeinsames Management-System. Das ist wiederum die Grundlage, um eine Vielzahl von Effizienz- und Umsatz-Potenzialen innerhalb und außerhalb der Fabrik zu nutzen.”

HPE CPI ist die Steuerungszentrale des Produktionsprozesses

HPE CPI integriert Daten aller Ebenen der Automatisierungspyramide (In-/Outputsignale, SPS, SCADA, MES, ERP) sowie anderer Systeme wie Sensoren und Security-Systeme. Dies erlaubt es CPI, eine 360-Grad Überwachung und Steuerung der gesamten Produktionsumgebung durchzuführen. Damit können Fertigungsfirmen die Verfügbarkeit ihrer Produktionsanlagen erhöhen und die durch ungeplante Ausfälle verursachten Kosten senken. HPE CPI sagt Fehler voraus, sodass Systeme repariert werden können, bevor sie ausfallen – und ermöglicht es Administratoren, die eigentliche Ursache von Problemen auf allen Ebenen der Maschinen und IT-Systeme zu identifizieren.

HPE CPI enthält außerdem Orchestrierungs- und Automatisierungs-Funktionen, mit denen Produktionsmanager Herstellungsprozesse entwerfen, automatisieren und überwachen können. Dienste aus internen Systemen, etwa einem Manufacturing Execution System, und externen Quellen, etwa einem Online-Fahrzeug-Konfigurator, können in einer grafischen Benutzerumgebung zu einem integrierten Produktionsprozess zusammengefügt werden. Eine Workflow Engine steuert und überwacht in der Folge die Prozessausführung. Unternehmen können damit eine dynamische, automatische und selbstkonfigurierende Produktion aufsetzen. Fabriken können außerdem an ein firmenübergreifendes Produktionsnetzwerk angeschlossen werden, das über Internetplattformen oder Community Clouds verwaltet wird.

HPE CPI wurde auf der Grundlage des Referenzarchitekturmodells RAMI 4.0 entwickelt und unterstützt in Zukunft Standards wie die Industrie-4.0-Komponente. Den technischen Kern der Lösung bildet die Private-Cloud-Lösung HPE Helion CloudSystem. Weitere Komponenten sind die Management-Software HPE Operations Manager und die Netzwerk-Lösung HPE Aruba ClearPass, die alle IoT-Geräte verbinden und schützen kann. Für die Maschinen-Kommunikation kann HPE CPI eine Reihe von Lösungen integrieren, darunter HPE Network Interworking Proxy oder IBM WebSphere MQ. Die Architektur von HPE CPI basiert auf offenen Standards wie OpenStack und ermöglicht damit die einfache Integration weiterer Komponenten.

HPE CPI wird nach Kundenanforderungen vorkonfiguriert und im Rack oder Container als schlüsselfertige Lösung geliefert. HPE stellt weltweit 24/7-Support für das gesamte System zur Verfügung und bietet eine Reihe von Beratungs-, Migrations- und Betriebsdienstleistungen für die Fabrik-Digitalisierung mit HPE CPI an.

Verfügbarkeit

HPE CPI ist aktuell für Beta-Anwendungen bei ausgewählten Kunden verfügbar und wird ab Dezember 2016 in der EMEA-Region allgemein verfügbar sein.

Post navigation

Samsung Gear VR: virtuelle Zeitreise in die Geschichte des berühmten Städel Museums Frankfurt
20 Jahre Jakobsoftware: Modernes Portfolio für proaktiven Service

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Gemeinsames Webinar zur Partnerschaft von Alcatel-Lucent Enterprise (ALE) und Vodia Networks
  • Philips Monitore auf der ISE 2022
  • Curved Power
  • Obacht Pfennigfuchser – ECOM lässt im Jubiläums-Jahr die Preise purzeln!
  • Erster Panasonic 6-Klingen-Shaver für glatte Haut in einem Zug

Author’s Posts

  • Mobility-Potential nutzen: Samsung legt Partnerprogramm neu auf
    April 3, 2022 No Comment
  • Farbe auf den Tisch
    Dezember 27, 2017 No Comment
  • Optoma präsentiert zwei neue 4K Projektoren
    November 6, 2018 No Comment
  • AOC präsentiert neue P2-Serie mit zehn Monitoren für professionelle Anwender
    Mai 26, 2020 No Comment
  • Zebra Technologies erhält zwei A’ Design-Awards für herausragende Innovationen
    September 7, 2017 No Comment
  • Zebra Technologies feiert 35. Geburtstag des Barcodedruckers
    Oktober 6, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distribution Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Notebook Notebooks Partnerprogramm personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.