Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Neue Medienprozessoren definieren Multiprojektion für immersive Erlebnisse neu

Panasonic Connect Europe kündigte auf der ISE 2024 die ET-FMP50-Serie an. Sie besteht aus drei Medienprozessoren, die Arbeitsabläufe vereinfachen und Multiprojektionserlebnisse in immersiven Umgebungen verbessern. Die Serie umfasst zwei eigenständige Geräte (ET-FMP50/FMP20) und eine Intel® SDM-kompatible Funktionskarte (ET-SBFMP10). Die Serie wurde ausschließlich für die Multiprojektion entwickelt. Sie verfügt über manuelles oder kamerabasiertes automatisches Warping und Blending sowie Medienwiedergabefunktionen, die den Workflow mit verschiedenen benutzerfreundlichen Funktionen optimieren. Zugleich steigt die Zuverlässigkeit innerhalb des Multiprojektions-Ökosystems von Panasonic.


 “Mit Integratoren, die immersive Attraktionen unter Zeit- und Budgetbeschränkungen bauen, erfüllt die FMP50-Serie den Bedarf an Einfachheit und Zuverlässigkeit in komplexen Umgebungen mit mehreren Projektoren. Zudem bietet sie eine ganzheitliche Medienverteilungslösung für Projektionsökosysteme von Panasonic”, erklärt Eduard Gajdek, Field Marketing Manager für Visual System Solutions bei Panasonic Connect Europe. “Sie reduziert den Bedarf eines High-End-Medienservers, vereinfacht die Verkabelung und Installation und verbessert die Interoperabilität sowie das visuelle Erlebnis für die Gäste.”

Optimierter Arbeitsablauf vereinfacht jeden Schritt 
 

Die Modelle FMP50 und FMP20 zeichnen sich durch eine kompakte Form für die Installation in der Nähe der Projektoren aus – so muss weniger verkabelt werden. Ebenso eignen sie sich für den Einsatz in einem Standard-Rack mit einem optionalen Rack-Montagekit. Sie unterstützen eine 3.840 x 2.160p Video-Ausgabe[1] über 4x HDMI™-Anschlüsse. Mehrere Einheiten lassen sich synchronisieren, um Flotten jeder Größenordnung zu verbinden. Das SBFMP10 Modell wird in den Intel® SDM-kompatiblen Steckplatz eines Projektors eingesetzt, um 3.840 x 2.160p-Signale zu dekodieren. Alle Produkte bieten eine integrierte manuelle oder kamerabasierte automatische Geometrieanpassung, Kantenüberblendung und Schwarzwertanpassung auf flachen oder gekrümmten Oberflächen. Optimiert für größtmögliche Kompatibilität mit Projektoren von Panasonic, können Nutzer Fehler einfacher beheben und erhalten Support von einem gängigen Hersteller. Die Kompatibilität mit der Multi Monitoring & Control Software von Panasonic ermöglicht Statusüberprüfungen[2] aus der Ferne. Zudem ergänzen beide freistehenden Geräte die nachhaltige Panasonic-Projektion mit geringem Stromverbrauch. Die Wiedergabe von Inhalten lässt sich zeitgesteuert automatisieren.

Feinjustierung für hervorragende Qualität 

Die FMP50-Serie verfügt über eine pixelbasierte statt einer blockbasierte Anpassung. So lassen sich Unebenheiten in Überblendungen und ein Verlust der Bildqualität nach der Anpassung begrenzen – mit einer Präzision, die mit der integrierten und softwarebasierten Anpassung des Projektors vergleichbar ist. Für die automatisierten kamerabasierten Funktionen sind keine Lizenzen erforderlich.

Die Serie verfügt über ausgeklügelte Free-Shape- und Line-Masking-Funktionen. Damit können Nutzer immersive visuelle Effekte mit bemerkenswerter Genauigkeit erstellen. Panasonic Connect plant, weitere Firmware-Updates zu veröffentlichen. Damit lassen sich die Geräte um zusätzliche Funktionen erweitern, wie z. B. Dome- und 3D-Object-Mapping und automatische Farbbalance/Gleichmäßigkeitskalibrierung. Die Anpassung erfolgt pixelweise und ermöglicht auf diese Weise präzisere und detailliertere Anpassungen. So steigt nach der Anpassung die Bildqualität, was zu einer homogenen Bilddarstellung führt, die feine Details präzise wiedergibt.
 

Flüssige und kontinuierliche 4K-Wiedergabe 

Mit einem Speicher von 512 GB bis 4 TB[3] unterstützt die Linux-basierte FMP50-Serie die kontinuierliche Wiedergabe hochwertiger Videos mit bis zu 300 Mbit/s. Alle Produkte dekodieren die Formate H.265 und H.264, wobei der FMP50 auch den HAP-Codec[4] unterstützt. Die NDI®-Kompatibilität ermöglicht die kostengünstige Übertragung von Videosignalen in Broadcast-Qualität über LAN.

Panasonic Connect wird weitere Firmware-Updates für den Remote-Betrieb sowie die vorausschauende Wartung veröffentlichen. Ziel des Unternehmens ist es, AV-Systeme und Arbeitsabläufe für die Location-Based Entertainment-Branche (LBE) sowie für immersive Erlebnisse mit Festinstallationen weiter zu vereinfachen. Dazu entwickelt es neue Funktionen für das System und stellt gleichzeitig sicher, dass die Nutzer nur die Funktionen aktualisieren müssen, die sie auch wirklich benötigen.
 

Der FMP50 und der FMP20 werden ab dem zweiten Quartal 2024 und der ET-SBFMP10 ab dem vierten Quartal 2024 erhältlich sein.


[1] Maximale Videoausgabeauflösung: 3840 x 2160/60p x 1 oder 1920 x 1080/60p x 4.

[2] Erfordert die Multi Monitoring & Control Software für Windows® Version 3.3.31 oder höher, die kostenlos auf der globalen Projektor-Website von Panasonic erhältlich ist. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist die Softwarefunktionalität auf das Ein- und Ausschalten beschränkt. Weitere Software-Funktionalitäten, die mit diesen Geräten kompatibel sind, sind noch nicht bekannt.

[3] Etwa 30 GB des gesamten Speicherplatzes sind für die Systemnutzung reserviert und stehen dem Benutzer nicht zur Verfügung.

[4] Nur ET-FMP50. Verfügbar ab CY2024 Q4.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://eu.connect.panasonic.com/de/de

Related Posts

  • WORTMANN AG präsentiert das neue TERRA MOBILE 1410R
  • Kyocera stellt neue effiziente Druck- und Multifunktionssysteme für Unternehmen vor
  • bluechip präsentiert die neuen Copilot+ PCs – die Zukunft der produktiven, sicheren und KI gestützten Arbeitswelt

Post navigation

Pole-Position für Kunden mit „Quickstart-Services“ von Exclusive-Networks
ISE 2024: So lassen sich Prozesse mit AVoIP-fähigen Geräten optimieren

Neueste Beiträge

  • Motorola lädt Fußballfans als offizieller Smartphone-Partner zu einem exklusiven Erlebnis des FIFA Club World Cup 2025 ein

Author’s Posts

  • bluechip erstmals auf der ISC High Performance vertreten
    Mai 24, 2022 No Comment
  • Neues LANCOM SD-WAN-Gateway vernetzt bis zu 1.000 Außenstellen
    November 28, 2022 No Comment
  • Epson Ausstellung bis September in Zingst
    Juni 13, 2017 No Comment
  • Netgear ermöglicht 10-Gigabit-Networking
    Oktober 5, 2016 No Comment
  • Sony Mobile präsentiert Einsteigermodell mit großem 5,5 Zoll Display
    März 29, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.