Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Roboter oder Drohne – hat der Postmann ausgedient?

Verstopfte Straßen, steigende Emissionen und fehlende Parkmöglichkeiten – für deutsche Städte wird die Verkehrssituation immer schwieriger. Ein Grund dafür ist der wachsende Zulieferverkehr – angetrieben durch das stetig steigende Paketaufkommen durch den Online-Handel. Experten arbeiten fieberhaft und mit viel Kreativität an neuen Konzepten, um die Situation nachhaltig zu lösen. Die Internet World Messe zeigt die wichtigsten Trends zum Thema Logistik und erklärt, mit welchen Ideen sich der Konsument langsam anfreunden darf.

Urbane Logistik wird zur immer größeren Herausforderung. Der Bundesverband Paket- & Express-Logistik erwartet für 2016 eine Steigerung des Paketaufkommens im Bereich der Kurier-, Express- und Paketsendungen um 5 bis 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zwar gilt die Transportindustrie auch weiterhin als Jobmotor, doch die Landflucht und ein allgemein steigendes Verkehrsaufkommen in den Städten erfordern dringend neue Logistik-Konzepte und Ideen.

Drohnen: Umstritten aber scheinbar unaufhaltsam

Eine der populärsten und gleichzeitig umstrittensten Zustelloptionen ist die Paketdrohne, die Online-Riese Amazon 2013 erstmals vorstellte. Zunächst als verrückte Idee belächelt, experimentieren heute nahezu alle großen Logistikunternehmen mit der Belieferung per Drohne. „Ich bin überzeugt, dass die Drohne kommen wird“, ist sich Peer Bentzen, Executive Vice President Business Development bei der Deutsche Post DHL Group, sicher. Etwas skeptischer zeigt sich Michael Löhr, Geschäftsführer der tiramizoo GmbH, einem Anbieter von taggleichen Zustelldiensten in großen europäischen Metropolen: „Zwar glaube ich mittlerweile, dass man Drohnen für bestimmte Nischenanwendungen wie z.B. Inselversorgung sinnvoll einsetzen wird, an einen breiten Masseneinsatz glaube ich allerdings nicht.“ Ähnlich sieht das Frank Rausch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hermes Germany GmbH. Aus seiner Sicht verhindern vor allem die aktuelle Gesetzeslage in Deutschland und die bestehenden Sicherheitsrisiken einen baldigen Einsatz der Drohne: „Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen hierzulande gehen wir bei Hermes nicht davon aus, dass autonom fliegende Drohnen in absehbarer Zeit für die Distribution im Massengeschäft eingesetzt werden können.“ Inzwischen hat Amazon seine Drohnen-Idee stetig weiterentwickelt und plant aktuell Zeppelin-ähnliche Luftschiffe in einer Höhe von etwa 14.000 Metern zu parken, um von dort mit kleinen Drohnen Pakte auszuliefern.

Autonome Zustellroboter für die „letzte Meile“

Von vielen Experten als realistischer eingestuft, konzentrieren sich Zustellfirmen wie Hermes oder DPD in Deutschland daher auf bodengestützte Lieferroboter. So testet z.B. Hermes Logistik seit Sommer 2016 in drei Hamburger Stadtteilen die Zustellung von Paketen durch Transport-Roboter der Marke Starship Technologies. Zwar handelt es sich auch hierbei noch um Zukunftstechnologie, doch auch das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik sagt in seiner aktuellen ZF-Zukunftsstudie zum Thema „Letzte Meile“, dass „autonom fahrende Zustellroboter in wenigen Jahren sowohl in Metropolen als auch in ländlichen Regionen zum Alltag gehören werden.“

Nachtzustellung und Elektrofahrzeuge als zeitnahe Lösung

Es gibt aber nicht nur Drohnen und Zustellroboter im bunten Ideen-Pool der Logistik-Branche. Weit weniger exotisch und damit schneller umsetzbar sind Pläne, die die Umstrukturierung des Lieferverkehrs und die Flotte selbst betreffen. Auch flexiblere Lieferoptionen, die erfolglose Zustellungen verhindern sollen, tragen zur Entlastung der Städte bei. „Immer mehr Menschen wollen Waren möglichst zeitnah erhalten und sich den Liefertermin selbst aussuchen“, erklärt Nils Fischer, Geschäftsführer der Same-Day-Delivery Plattform Liefery. „Händler haben erkannt, dass sie ihren Kunden flexible Lieferoptionen bieten müssen. Entsprechend steigt der Druck auf die gesamte Logistik-Branche, diese Lösungen auch anzubieten.“ Dass auch kleine Innovationen abseits von Drohnen und Robotern wichtig für die Branche sind, glaubt auch Peer Brentzen: „Heute gilt die Formel: ‚Schnelle Innovationen schlagen die langsamen’ und viel weniger ‚große Innovationen schlagen die kleinen’”!, bringt Peer Brentzen es auf den Punkt.

Als weiteren Schritt für verkehrsberuhigtere Städte denken Logistiker, Wissenschaftler und Stadtplaner darüber nach, die innerstädtischen Verkehrsströme zeitlich und räumlich zu verlagern. So könnten Zulieferverkehre beispielsweise in die Nacht oder den frühen Morgen verlegt werden, wenn Straßen ohnehin frei sind. Auch die Bündelung von Transporten soll die Verkehrssituation in den Städten zukünftig entschärfen, weil sie die Anzahl der Fahrten reduzieren würden. Um das Problem von steigenden Emissionen in Form von Abgasen und Lärm in den Griff zu bekommen, wollen Transportdienstleister zudem vermehrt alternative und damit emissionsfreie Antriebe einsetzen. Vorreiter ist hier der Paketdienstleiter DHL, der mit seinem selbstentwickelten elektrobetriebenen Kleinfahrzeug „Streetscooter“ bereits die Umsetzbarkeit eines solchen Ansatzes bewiesen hat. Alternativ könnten Lieferdienste für die Zustellung auf der „letzten Meile“ auch Lastenfahrräder verwenden.

Logistik-Bereich im Fokus auf der Internet World Messe 2017

Melisa Hadzic, Leiterin der Internet World Messe erklärt, warum Europas führende Messe zum Thema E-Commerce in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf den Logistik-Bereich gelegt hat: „Seitens der Händler gibt es im Moment sehr viele offene Fragen, denen die Logistik-Branche mit mindestens genauso vielen innovativen Projekten und Ideen begegnet. Im Zentrum steht auf beiden Seiten das Ziel, eine schnellere, umweltfreundlichere und konfliktfreiere Versorgung von Ballungsräumen zu erreichen. Die Internet World Messe bietet für Logistikdienstleister und E-Commerce-Betreiber eine Plattform, um sich auszutauschen und gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft zu arbeiten.“

Mehr Informationen und Trends zur Logistik gibt es am 7. und 8. März 2017 auf der Internet World Messe in München. Auf der Sonderausstellung „eLogistics World“ werden zahlreiche Logistik-Aussteller viele spannende Einblicke bieten. Tickets nach Vorabregistrierung kostenfrei unter http://tickets.internetworld-messe.de/

www.internetworld-messe.de

Related Posts

  • Exklusives Dolby Atmos Kino von Audio Reference auf den Deutschen HiFi Tagen 2025
  • Wissensvorsprung dank Networking: CPN lädt zu Events ein
  • WORTMANN AG startet die Modern Work Experience Tour 2.0 in Deutschlands größten Fußballarenen

Post navigation

Tech Data Maverick präsentiert „The new World of AV“ auf der ISE 2017
WORTMANN AG fährt das TERRA DRIVE hoch

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • EBERTLANG unterstützt den Fachhandel mit kostenlosen Veranstaltungen und Software
    April 8, 2020 No Comment
  • Dell Truck mit High Tech unterwegs bei Siewert & Kau
    März 10, 2023 No Comment
  • LANCOM zeigt erste Wi-Fi 7 Access Points
    Februar 21, 2024 No Comment
  • Neue My Passport Ultra von Western Digital
    Juli 3, 2017 No Comment
  • Neue Epson SureColor Großformatdrucker für Fotodruck und Proofing in hoher Bildqualität
    April 24, 2025 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.