Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Soziale Medien: Männer riskieren mehr für Likes

Viele Internetnutzer wollen in Sozialen Netzwerken vor allem eines: vor ihren Freunden ordentlich auf den Putz hauen, um möglichst viele Likes zu ergattern. Wie eine weltweite Studie von Kaspersky Lab zeigt, nehmen es dabei viele mit der Wahrheit nicht so ganz genau und stellen ihr Leben häufig aufregender da als es ist. Das gilt vor allem für männliche Nutzer, die bei der Wahrung der Privatsphäre und des Datenschutzes zudem weit weniger Grenzen kennen als Frauen.
Verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt schneiden Internetnutzer aus Deutschland in der Untersuchung von Kaspersky Lab noch recht gut ab. Nur 7,1 Prozent (weltweit 12 Prozent) würden für mehr Likes oder ‚Gefällt mir‘-Klicks beim Posten schon mal die Wahrheit verdrehen. Allerdings sind auch hierzulande deutlich mehr Männer (8,4 Prozent) als Frauen (5,8 Prozent) dazu bereit.

Die geschlechtsspezifischen Unterschiede liegen darin begründet, dass Männer in Sozialen Netzwerken stärker nach sozialer Akzeptanz suchen. So sind in Deutschland 16,0 Prozent der männlichen, aber nur 11,8 Prozent der weiblichen Nutzer der Meinung, dass mit fehlenden Likes auch ihr Ansehen bei Freunden abnimmt. Beide Geschlechter sind etwa gleich stark beunruhigt (etwa 17 Prozent), wenn nahestehende Menschen keine Reaktionen auf ihre Posts zeigen.

Männer gefährden eher die Privatsphäre

Auf der Jagd nach mehr Likes in Sozialen Netzwerken sind Männer weit stärker als Frauen bereit, ihre eigene oder die Privatsphäre anderer zu missachten. So würden in Deutschland 5,6 Prozent der Männer, aber nur 3,2 Prozent der Frauen vertrauliche Informationen über ihre Arbeitskollegen preisgeben. Ähnliches gilt bei vertraulichen Daten des Arbeitgebers (Männer 5,6 Prozent, Frauen 2,0 Prozent), und wenn es darum geht, peinliche Details über Freunde zu verraten (Männer 6,6 Prozent, Frauen 2,4 Prozent), oder diese in alkoholisiertem Zustand zu zeigen (Männer 7,8 Prozent, Frauen 3,8 Prozent).

Dass Männer eher bereit sind, hier Grenzen zu überschreiten, erklärt die Medienpsychologin an der Universität Würzburg, Dr. Astrid Carolus, so: „Männer sind generell weniger auf soziale Harmonie fokussiert und gehen höhere Risiken ein.“ Dabei schonen sie anscheinend auch ihre eigene Privatsphäre nicht. So gaben in der Umfrage von Kaspersky Lab 9,0 Prozent der befragten Männer in Deutschland an, sie würden auch Fotos posten, auf denen sie nur leicht bekleidet sind. Und 5,2 Prozent gingen so weit, gleich ganz die Hüllen fallen zu lassen. Von den Frauen sind dazu nur 3,6 Prozent beziehungsweise 2,4 Prozent bereit.

„Auf der Suche nach sozialer Akzeptanz werden die Grenzen des Privaten weit gedehnt“, sagt Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Wir setzen uns und andere damit unnötigen Risiken aus. Auch in Deutschland wollen 42,6 Prozent aller Befragten nicht, dass Freunde Fotos von ihnen veröffentlichen, die sie selbst nicht ins Netz gestellt hätten. Wir sollten daher mehr darauf achten, welche Informationen über Soziale Netzwerke geteilt werden.“ Zudem sollten Nutzer darauf achten, dass alle hierfür verwendeten Geräte mit einer aktuellen Sicherheitslösung ausgestattet sind, beispielsweise mit Kaspersky Internet Security 2017.

Die Studie „Have we created unsocial media? How social media affects our lives and mood“ mit weltweiten Ergebnissen findet sich unter https://blog.kaspersky.com/digital-depression/13781/

Post navigation

Synology veröffentlicht die DS3617xs
EBERTLANG ab sofort exklusiver Vertriebspartner für patentierte NetSHIELD-Lösungen von SnoopWall

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • bluechip bietet IGEL Ready zertifizierte Mini-PCs an
    April 28, 2023 No Comment
  • Besuchen Sie Siewert & Kau auf dem Dell EMC Forum 2017
    Mai 23, 2017 No Comment
  • Spaß haben, entdecken und träumen: Kinderleuchten von VARTA Consumer Batteries
    Mai 12, 2017 No Comment
  • CyberGhost VPN 2018
    Januar 29, 2018 No Comment
  • Lexmark A3-Drucklösungen für High-end-Anwender
    Juni 16, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.