Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

Dem deutschen Mittelstand fehlt es immer noch an Cloud-Know-how

Ängste und falsche Befürchtungen bezüglich der Cloud bremsen den hiesigen Mittelstand aus. Denn mittels passgenauer Cloud-Services könnten bei gleichbleibenden Ressourcen die Chancen für Geschäftsentwicklung und Erfolge gesteigert werden. „Hier fährt der deutsche Mittelstand noch mit angezogener Handbremse”, so Manuel Staiger, Inhaber und Geschäftsführer der IT sure aus Neu-Ulm. Er hat mit dem Modell ‚Cloud zum Festpreis‘ basierend auf Microsoft Azure einen Weg gefunden, mittelständische Unternehmen schnell, unkompliziert und zu verlässlichen Fixpreisen in die Cloud zu heben. Alle Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnisse widersprechen den Vorbehalten gegen die Cloud, die vor allem von Sicherheitsbedenken geprägt sind. Viele machen sich Sorgen, weil sie ...

Das neue Nebula SD-WAN von Zyxel: Maximale Leistung, niedriger Preis, ultimative Sicherheit

Mit der neuen Lösung Nebula SD-WAN bietet Zyxel Unternehmen zukünftig eine softwarebasierte Wide-Area-Netzwerklösung mit maximaler Leistung zu einem moderaten Preis. Zudem liefert der neue Nebula Orchestrator technologische Agilität für ein einheitliches Netzwerkmanagement. Der Nebula Orchestrator verbessert das Nutzererlebnis spürbar, reduziert Anrufausfälle, bietet stabile und sichere Verbindungen und ermöglicht eine zentrale Verwaltung über die Cloud. „Während die meisten Unternehmensnetzwerke früher in eigenständige Büroarchitekturen eingebunden waren, erstrecken sie sich heute auf Rechenzentren, Managed Service Provider (MSPs) und die Cloud“, so Inchen Lin, AVP des Zyxel SD-WAN Business Centers. „Selbst innerhalb von Multiprotocol Label Switching (MPLS)-Konzepten konnten diese WANs nicht mit den Anforderungen ...

Cloud im Mittelstand: Gute Chancen?

Autor: David Lauchenauer, Geschäftsführer und Gesellschafter der Myfactory Gruppe Cloud-Computing wird immer beliebter. Laut Studie gehört die Mobilität zu den stärksten Treibern dieser Entwicklung. Motive wie Kosteneffizienz, Entlastung der IT-Abteilung und Konzentration auf das Kerngeschäft tragen zudem zur Attraktivität der Technologie bei. Dennoch, im europäischen Vergleich investieren gerade kleinere Unternehmen weniger in die Cloud. Sie hängen bei der Implementierung hinterher. Ein Grund ist die Sorge um Datensicherheit und Datenschutz, welcher mit der DSGVO noch verschärft wurde. Hinzu kommt ein weiterer Aspekt: Zahlreiche Cloud-Implementierungen scheitern, weil es Unternehmen nicht gelingt, klare Anforderungen an eine passende Software zu formulieren. Hier fehlt oft ...

McAfee erweitert Cloud-Sicherheitslösung für Microsoft Azure

McAfee gab die Erweiterung seiner Cloud-Sicherheitsplattform bekannt, um einen umfassenden Schutz für Microsoft Azure gewährleisten zu können. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen auf der Microsoft Azure-Cloud zu erstellen, ohne dabei die Sicherheit ihrer Anwendungen, der zugrundeliegenden Cloud-Infrastruktur sowie der Unternehmensdaten zu gefährden. Dies ist die erste McAfee-Partnerschaft nach Übernahme von Skyhigh Networks. Somit umfasst das Cloud-Sicherheitsportfolio nun die Anwendungen McAfee Skyhigh Security Cloud, McAfee Virtual Network Security Platform (McAfee vNSP) und McAfee Cloud Workload Security (McAfee CWS). „Die Verlagerung von Anwendungen, Daten und Workloads in die Cloud setzt Unternehmen neuen Bedrohungen und Risiken aus”, sagt Rajiv Gupta, Senior Vice ...

Oracle auf globalem Expansionskurs

Die Nachfrage nach Cloud Services steigt weltweit. Oracle hat darauf reagiert und wird seine Cloud-Infrastruktur erweitern. Die groß angelegten Expansionspläne umfassen die Eröffnung von zwölf neuen Rechenzentren in Asien, Europa und Nordamerika. Zudem soll Kunden eine größere Bandbreite an Oracle Cloud Services zur Verfügung stehen. Damit baut Oracle seine Position im Cloud-Geschäft weiter aus. Das Portfolio umfasst aktuell komplett integrierte Cloud-Services (SaaS, PaaS und IaaS), neue Security-Services sowie neue Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz. „Die Zukunft der IT ist autonom. Mit unseren erweiterten, modernen Rechenzentren sind wir bestens ausgestattet, um die bislang intelligentesten Technologien der Welt zu liefern“, erklärt ...

mytuning utilities 2018

Geschwindigkeit und reibungsloses Zusammenspiel aller Komponenten: das ist es, was auf dem PC zählt. Mit dem brandneuen mytuning utilities 2018 wird die PC-Optimierung jetzt noch komfortabler.  Im Laufe von Monaten und Jahren wird der Rechner immer langsamer. Das liegt jedoch nicht etwa an veralteter Hardware, sondern ganz einfach daran, dass sich im System und auf der Festplatte immer mehr Datenmüll ansammelt. Der Windows-Startvorgang wird ausgebremst, Bild- und Videobearbeitungen dauern doppelt so lange. Im schlimmsten Fall startet der PC gar nicht mehr oder stürzt immer wieder ab. Das brandneue mytuning utilities 2018 unterzieht den PC einem kompletten Optimierungsvorgang und beschleunigt ihn ...

McAfee stellt seine neue Endpunkt-und Cloud-Lösung vor

McAfee, eines der weltweit führenden Cyber-Security-Unternehmen, stellt neue Endpunkt- und Cloud-Lösungen vor. Diese nutzen die Geschwindigkeit und Genauigkeit von „Advanced Analytics“, „Deep Learning“ und künstlicher Intelligenz, um Sicherheitsprozesse noch effizienter zu gestalten. Dabei nutzen die neuen Lösungen von McAfee „Advanced Analytics“-Technologien für die Automatisierung sowie Bewertung und Verwaltung von Daten. Sicherheitsteams können somit leichter auf Daten zugreifen und Bedrohungen aufspüren. „Sicherheitsteams sind zunehmend von der Komplexität ihrer Infrastrukturen überfordert und können sich nur unzureichend gegen die wachsende Zahl von Bedrohungen schützen“, sagt Chris Young, CEO von McAfee. „McAfee agiert nach seinem Prinzip ‚Together is power‘ mit integrierter Sicherheit, das die ...

Klarer Trend zur Multi Cloud – Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC)

Der Multi Cloud-Anbieter CANCOM Pironethat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) mit einer Studie zum Multi Cloud-Einsatz in deutschen mittelständischen Unternehmen beauftragt. Im Rahmen der PAC-Untersuchung wurden IT- und Cloud-Verantwortliche aus 50 deutschen Firmen mit 500 bis 2.000 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen befragt. Die Ergebnisse: Erstens nutzen 60 Prozent der Studienteilnehmer die Multi Cloud, das heißt verschiedene Cloud-Anbieter und verschiedene Cloud-Betriebsmodelle. Zweitens gab fast die Hälfte der befragten Firmen an, dass ein Systemintegrator für sie der bevorzugte Multi Cloud Management-Partner ist. Drittens zeigt sich generell ein Trend zu Multi Cloud: Diese Art des Cloud-Einsatzes gewinnt für zwei Drittel ...

Der virtuelle Server von Windcloud

Der Virtuelle Server – auch als Virtuelle Maschine, Virtual Private Server (VPS) oder vServer bekannt – gehört zu den am häufigsten genutzten Cloud-Produkten. Beliebt ist er vor allem wegen seiner Skalierbarkeit, seiner Effizienz und seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Was aber verbirgt sich eigentlich genau hinter dem Angebot „Virtueller Server“ von Windcloud? Was ist ein Virtueller Server? Um mit einer kurzen Definition einzusteigen: Ein vServer ist die virtuelle Nachbildung eines physischen Servers. Wie jeder Server verfügt dieser auch über Speicherkapazität und Rechenleistung. Die Hardware-Grundlage ist selbstverständlich ein physischer Server, mit dem Unterschied das darauf mehrere virtuelle Server laufen können, je nach Größe ...

Zehn Maßnahmen für eine sichere Nutzung der Public Cloud

Die Public Cloud bietet Unternehmen mehr Agilität, Flexibilität und Skalierbarkeit. Da immer mehr Unternehmen kritische Workloads in die öffentliche Cloud verschieben, vergrößert sich auch das Risiko, dass Cyberangreifer Daten, geistiges Eigentum oder Rechenressourcen stehlen. Thorsten Henning, Senior Systems Engineering Manager bei Palo Alto Networks nennt zehn Maßnahmen, wie sich die Public-Cloud-Nutzung sicherer gestalten lässt: 1. Umsetzung des Shared-Security-Modells: Die Infrastruktur wird durch den Cloud Service Provider geschützt, aber die Benutzer sind dafür verantwortlich, ihre eigenen Anwendungen und Daten zu schützen, wenn sich diese in der Cloud befinden. In diesem Sinne müssen Sicherheitspraktiken implementiert werden, um Workloads in der Cloud zu ...

Load More...

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.