Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Verschlafen Unternehmen die Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinie?

Rund 80 Prozent der Unternehmen haben keine konkrete Vorstellung, welche Auswirkungen die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) auf sie hat, oder haben noch nicht einmal von ihr gehört – und das nur ein knappes Jahr, bevor die Gesetzesänderung in Kraft tritt. Dieses erschreckende Bild zeichnet die aktuelle Studie „New Offerings Make MFA and EncryptionAccessible to SMEs as Data Protection Challenges European Organizations”, die das Marktforschungsunternehmen IDC im Auftrag von ESET durchgeführt hat. Befragt wurden 700 IT-Entscheider aus KMUs in sieben europäischen Ländern. Versäumen es tatsächlich so viele Unternehmen, sich gründlich auf die neuen Vorgaben vorzubereiten? Ist es nicht höchste Zeit, das Projekt EU-DSGVO in Angriff zu nehmen oder ist es etwa bereits zu spät dafür?

Stefan Oerhli, Solution Manager und Partner beim IT-Dienstleister Trivadis, kommentiert:

„In weniger als zwölf Monaten endet die Übergangsfrist und die Regeln der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung müssen in jedem Unternehmen umgesetzt sein, das personenbezogene Daten von in der EU ansässigen Personen verarbeitet. Dieses Projekt darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Denn es geht um ein hoch sensibles Thema: den Schutz der personenbezogenen Daten.

Wettbewerbsvorteile durch Datenschutz sichern

Wenn Unternehmen die Bestimmungen der neuen EU-Verordnung nicht rechtzeitig umsetzen oder gar ignorieren, drohen ihnen zu allererst einmal saftige Geldbußen. Der monetäre Aspekt kann und darf allerdings nicht alleine die treibende Kraft für die Etablierung der EU-DSGVO sein. Vielmehr sollten die Chancen, die sich durch eine vorzeitige Umsetzung der Datenschutz- und Datensicherheitsregeln ergeben, im Fokus stehen: Vertrauen, positives Image und Zukunftssicherheit – drei unbezahlbare Wettbewerbsvorteile im globalen Markt.

Sicherheits-Features beim Microsoft SQL Server 2016

Hersteller wie Microsoft entwickeln stetig neue Möglichkeiten und Funktionen, um die erhöhten Sicherheitsanforderungen zu adressieren. So bietet die aktuelle Version von Microsoft SQL Server 2016 mehrere Security Features, um eine SQL Server Datenbank sicher On-Premises oder in der Cloud zu betreiben. Das Dynamic Data Masking schützt zum Beispiel sensible Daten vor unerlaubtem Zugriff, indem User ohne entsprechende Berechtigung diese nur anonymisiert zu Gesicht bekommen. Eine weitere Funktionalität ist beispielsweise das Row Level Security Konzept – die sogenannte Sicherheit auf Zeilenebene.

Datenschutz mit Always Encrypted

Mit der neuen Funktion Always Encrypted werden sensible Daten sowohl auf dem SQL Server 2016 sowie auf der Azure SQL Database abgesichert. Die Verschlüsselung der Daten-Spalten erfolgt hierbei im Client-Datenbanktreiber, ebenso ihre Entschlüsselung. Die Keys werden dabei niemals an das Datenbankmodul weitergegeben und auf dem Server ausschließlich verschlüsselt abgelegt. So wird eine strikte Trennung realisiert zwischen denjenigen, die die Daten besitzen und auf sie zugreifen sollen, und den administrativen Betreibern.

Fazit

Es ist für Unternehmen höchste Zeit, mit der Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinie zu beginnen. Die von Microsoft angebotenen Sicherheits-Funktionen im SQL Server 2016 sind sicherlich schon eine gute Grundlage. Jedoch muss immer individuell für den jeweiligen Anwendungsfall im Unternehmen entschieden werden, welche Kombination der Sicherheits-Features die richtige ist. Die gesamte Unternehmens-IT – sowohl die interne als auch in die Cloud ausgelagerte Dienste – müssen auf den Prüfstand gestellt werden und auf Konformität mit den neuen Anforderungen im Bereich Datenschutz geprüft werden.“

Webcast zum Thema „EU-DSGVO und die Auswirkungen auf ihre SQL Server 2016 Umgebung“

Der IT-Dienstleister Trivadis veranstaltet am Dienstag, 13.06.2017, von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr, einen Webcast zum Thema „EU-DSGVO und die Auswirkungen auf ihre SQL Server 2016 Umgebung”. Darin erläutert das Unternehmen, welche Auswirkungen die neuen EU-Datenschutzrichtlinien auf ein Unternehmen haben, und wie der SQL Server diese kritischen Auflagen meistert. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zum Webcast sind unter http://m.trivadis.com/tricast-registration-20170412-0 verfügbar.

Related Posts

  • EU-DSGVO: cobra Tagesseminare restlos ausgebucht
  • „DATENSCHUTZ-ready“ – erste cobra Partner zertifiziert
  • cobra macht Kunden und Interessenten fit für die Anforderungen der EU-DSGVO

Post navigation

Neustart für ActionIT
Open-E gewährt für seine JovianDSS Feature Packs 50 Prozent Rabatt

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • 25 Jahre USB-Stick: Vom Datenspeicher zum OT-Inspektor

Author’s Posts

  • dunnhumby gibt Tipps für das optimale Weihnachtsgeschäft
    Dezember 4, 2018 No Comment
  • Fujitsu Case Study: ARA Assistance
    November 21, 2016 No Comment
  • Fax und Diskette sind den meisten Kindern unbekannt
    November 4, 2024 No Comment
  • Michael Rabbe ist Country Manager der Epson Deutschland GmbH
    Mai 3, 2023 No Comment
  • Canon wird im neuen Quocirca-Bericht als Print Security Leader ausgezeichnet
    Oktober 10, 2024 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.