Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

WPA2-Sicherheitslücke „Krack“: Wie gefährlich ist die Schwachstelle wirklich?

Am Montag wurde die Sicherheitslücke im internationalen Standard zur WLAN-Verschlüsselung WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) bekannt. Der Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef von der belgischen Universität KU Leuven hat die Sicherheitslücke im August identifiziert und am 16. Oktober veröffentlicht. WPA2 verschlüsselt sämtliche Daten, die über WLAN ausgetauscht werden. Die Schwachstelle macht es Hackern möglich, sämtliche Geräte, die über ein kabelloses Netzwerk (WLAN) kommunizieren, anzugreifen und Daten auszuspionieren.

Einschätzung von Steve Bell, Sicherheitsexperte bei BullGuard:

„Eine Sicherheitslücke in einem internationalen Standard wie WPA2 ist eine sehr ernst zu nehmende Situation – aber wir sollten deshalb nicht in Panik verfallen.

Da die Schwachstelle im Protokoll selbst enthalten ist, betrifft es nicht nur bestimmte Software oder einzelne Geräte, sondern alle Netzwerke und Geräte, die WPA2 nutzen, sind angreifbar. Es gibt keine genauen Daten, wie viele Geräte weltweit auf den Standard zugreifen, aber vermutlich liegen wir bei mehreren zehn Millionen weltweit. WPA2 wird zum Beispiel von Heimnetzwerken, kleinen Unternehmensnetzwerken und Millionen WLAN-fähigen Geräten wie Smartphone, Tablets oder anderen Mobilgeräten genutzt.

Die Schwachstelle betrifft zahlreiche Betriebssysteme und Geräte wie Android, Windows, Apple, Linux, OpenBSD, MediaTek, Linksys und andere. Das Ausmaß unterscheidet sich lediglich darin, wie diese den WPA2 Standard nutzen:

 

  • Android 6.0 (Marshmallow) und Linux gehören zu den am stärksten betroffenen Betriebssystemen, denn aufgrund eines weiteren Fehlers wird der Verschlüsselungsschlüssel in Nullen umgeschrieben.
  • Apple iOS und Windows gehören dagegen zu den geschützteren Systemen, denn sie wenden das WPA2-Protokoll nicht komplett an.

Hacker könnten verschiedene Formen von Angriffen durchführen, insbesondere das Abgreifen und die Entschlüsselung von Daten, Replay-Attacken, Hijacking von TCP-Sitzungen oder die Beeinflussung von HTTP-Inhalten. Damit könnten Angreifer persönliche Daten stehlen – von Kreditkartennummern und Passwörtern bis hin zu Chat-Verläufen, E-Mails oder Fotos.

Doch dass die Schwachstelle sofort und in großem Maße ausgenutzt wird, ist eher unwahrscheinlich. Warum?

  • Ein solcher Angriff ist sehr komplex in der Durchführung, da er zum Beispiel das Hacken von kryptografischen Protokollen beinhaltet.
  • Der Angreifer muss sich in der Nähe seines Ziels befinden, das heißt er muss dem WLAN-Netzwerk, in das er eindringen will, physisch nahe sein.
  • HTTPS-Verbindungen sind weiterhin sicher. Die Schwachstelle bezieht sich also nicht auf Webseiten, die über das Kommunikationsprotokoll https Daten übertragen. Die meisten Online-Banking-Anbieter oder Shopping-Seiten nutzen dieses Protokoll.
  • Die Sicherheitslücke wurde bereits im August entdeckt, und die meisten Anbieter von Routern und Betriebssystemen wurden informiert. Von vielen gibt es daher bereits entsprechende Sicherheitsupdates.“

BullGuard empfiehlt, folgende Dinge zu beachten, um sich zu schützen:

  • Prüfen Sie, ob Ihr Router bereits ein Update durchgeführt hat. Viele Router werden kaum aktualisiert, doch ein regelmäßigs Update ist notwendig, um von den neuesten Sicherheitsfunktionen zu profitieren.
  • Falls das Update nicht automatisch durch den Router durchgeführt wird, besuchen Sie die Website Ihres Router-Anbieters und starten Sie von dort das Update.
  • Nutzen Sie keine unsicheren Webseiten und achten Sie immer auf das Symbol des Schlosses in der Browser-Eingabezeile. Es sollte ein geschlossenes Schloss darstellen, um die Sicherheit der Seite zu bestätigen.
  • Übertragen Sie keine sensiblen Informationen über WLAN-Netzwerke, vor allem nicht über offenes WLAN. Jeder kann mit relativ einfachen Mitteln auf die dort übertragenen Daten zugreifen.
  • Nutzen Sie, wenn möglich, einen VPN-Zugang. VPN ist ein virtuelles privates Netzwerk, das einen sicheren Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Internet herstellt und Ihre Daten schützt.

www.bullguard.com/de/

Related Posts

  • Assmann präsentiert: Smarte Kameras für mehr Sicherheit 
  • Black Friday – Freude auf der einen, Betrugsangst auf der anderen Seite
  • it-sa 2022: ForeNova mit drei neuen Managed-Detection-and-Response-Diensten zur Analyse des Netzwerkverkehrs

Post navigation

Tarox setzt auf managed Thin Client
ESET und Google stoppen gemeinsam gefährliche Malware

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Neueste Beiträge

  • High-End-Gaming: Republic of Gamers bringt das ROG Zephyrus M16 und das ROG Zephyrus Duo 16 auf den Markt
  • Schnell, groß, kompetitiv
  • Starke Gaming-Performance mit starker Netzwerk-Performance: den Ping optimieren

Author’s Posts

  • gamescom 2018: Samsung zeigt neuen Curved Gaming Monitor
    August 22, 2018 No Comment
  • Citrix TEX 2017 – IT-Trends von heute und morgen
    Mai 11, 2017 No Comment
  • Philips Professional Display Solutions bietet mit dem erweiterten MediaSuite-Sortiment weitere, weltweit einzigartige Vorteile für die Hotelbranche
    Februar 11, 2020 No Comment
  • Seagate Partner Conference 2018: Siewert & Kau gewinnt „Capacity Growth Award“
    September 28, 2018 No Comment
  • Paessler ist neuer NetApp Alliance Partner
    September 11, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Distributor Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE it-sa Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Reseller Roadshow Security Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.