Skip to content

Das Reseller-Magazin für Informationstechnologien


Main Navigation
  • Aktuelles
  • Produkte & News
  • Solution & Services
  • Unternehmen & Markt
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS

ESET und Google stoppen gemeinsam gefährliche Malware

Der europäische IT-Security-Hersteller ESET und Google machen das Surferlebnis mit Google Chrome noch sicherer. Zu diesem Zweck hat Google die Technologie von ESET in Chrome Cleanup integriert. Dieses Tool läuft ausschließlich auf Windows und ist ab sofort in der neuesten Version von Google Chrome enthalten.

Cyberangriffe werden immer ausgefeilter und sind immer schwerer zu erkennen. So kann der Anwender schnell auf gefälschten Webseiten landen, die ohne sein Wissen unerwünschte Software oder im schlimmsten Falle Malware auf dem eigenen Rechner installieren.

Chrome Cleanup warnt Chrome-Nutzer beim Surfen vor potenziellen Bedrohungen wie Toolbars, Extensions oder Malware, sobald sie entdeckt werden. Der Browser gibt Anwendern die Möglichkeit, die unerwünschte Software sofort zu beseitigen. Das Säuberungstool arbeitet dabei unauffällig und ohne Beeinträchtigung des Nutzers im Hintergrund. Nach erfolgreicher Bereinigung erhält der Anwender eine Benachrichtigung.

„Das Internet sollte jeder sicher und reibungslos nutzen können“, sagt Juraj Malcho, Chief Technology Officer bei ESET. „Seit über 30 Jahren entwickeln wir eine Reihe an Schutzlösungen und Tools, um dem Anwender mehr Sicherheit in seinem digitalen Alltag zu geben. Chrome Cleanup verbessert die Nutzererfahrung um ein Vielfaches, weil es unerwünschte Software und mögliche Gefahren sofort erkennt und auf Wunsch des Nutzers umgehend blockiert.“

www.eset.de

Related Posts

  • 10 Tipps von A10 Networks zum Schutz gegen Cyberkriminalität
  • sayTEC ermöglicht Unternehmen und Behörden die schnelle Einrichtung sicherer Remote-Arbeitsplätze
  • Ring stellt zwei neue Video-Türklingeln und seine neue, innovative Pre-Roll-Technologie vor

Post navigation

WPA2-Sicherheitslücke „Krack“: Wie gefährlich ist die Schwachstelle wirklich?
McAfee stellt seine neue Endpunkt-und Cloud-Lösung vor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Themenschwerpunkte

  • Fotografie
  • IFA
  • Gaming
  • Sound
  • Smartphone
  • Drucklösungen
  • Zubehör

Author’s Posts

  • McAfee und Samsung verlängern Partnerschaft zum Schutz persönlicher Daten
    Februar 17, 2020 No Comment
  • Xtorm bringt stärkste Power Bank aller Zeiten auf den Markt
    Oktober 4, 2017 No Comment
  • Das Unternehmen in Krisenzeiten remote am Laufen halten
    März 24, 2020 No Comment
  • Kaspersky Lab warnt im Vorfeld der WM auch vor Spam- und Phishing-Betrug
    Juni 5, 2018 No Comment
  • Windows Server 2019 ab sofort bei bluechip verfügbar
    Dezember 6, 2018 No Comment

Copyright © 2020 up2media AG
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.