Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

25 Jahre USB-Stick: Vom Datenspeicher zum OT-Inspektor

Vom Massenspeicher zum Prüfwerkzeug: Der USB-Stick als Wächter der industriellen Cyber-Sicherheit

Mirco Kloss, Business Development Director DACH bei TXOne Networks

Ein Vierteljahrhundert USB-Stick – und er ist noch immer im Einsatz. Ursprünglich als revolutionäre Innovation im Bereich der Flashspeicher gefeiert, übernimmt er heute andere, kritische Aufgaben beim Schutz von vernetzten OT-Systemen. Natürlich bleibt er weiterhin ein praktischer, portabler Speicher, der schnell zur Hand ist und als Notfall-Backup für die Präsentation dient. Doch obwohl der USB-Stick in Zeiten von Hybrid-Cloud und omnipräsenter Vernetzung längst als überholt gelten könnte, ist das Gegenteil der Fall: In moderner Form übernimmt das Massenspeichergerät inzwischen eine Schlüsselfunktion in der Cyber-Abwehr.

Vom Risiko zur Sicherheitslösung
Was früher als mögliches Einfallstor für Schad-Software galt, ist heute ein unverzichtbares Werkzeug OT-nativer Cyber-Abwehr. In der industriellen OT-Welt, in der Maschinen oft jahrzehntelang im Einsatz bleiben und Updates nur begrenzt möglich sind, bietet ein physisches, unabhängiges Prüfmedium unschätzbare Vorteile. Ein entsprechend gebauter USB-Stick, der als tragbarer Inspektor nicht dem bloßen Datentransfer dient, sondern Maschinen und Systeme auf potenzielle Bedrohungen scannt und sicherstellt, dass keine schadhaften Dateien eingeschleppt werden, ist eine unschätzbar wertvolle Komponente. So wurde aus dem Risiko ein Werkzeug der Verteidigung.

Eine Hommage an den Stick
Die Geschichte des USB-Sticks begann in den späten 90er Jahren als einfache, aber geniale Idee: große Datenmengen transportabel und ohne bewegliche Teile zu speichern. Mit Speicherkapazitäten, die anfangs noch in Megabyte gemessen wurden, revolutionierte der Stick viele Arbeitsweisen und Backup-Konzepte. Nun sind diese Speicherdimensionen längst von der Cloud und modernen Netzwerkarchitekturen überholt worden. In der OT hingegen hat der Stick eine neue Daseinsberechtigung gefunden. Hier geht es nicht um Massenspeicherung, sondern um gezielte Sicherheit: Malware-Scans, Integrity-Checks und forensische Analysen direkt an der Maschine, ohne diese aufwendig vom Netz zu nehmen oder Software installieren zu müssen.

Fazit
25 Jahre nach seiner Erfindung erlebt der USB-Stick in der industriellen Sicherheit eine Renaissance. Er zeigt, dass vermeintlich einfache Technologie durch kluge Neuausrichtung eine entscheidende Rolle im hochkomplexen Umfeld der OT-Security spielen kann. In Zeiten, in denen Maschinenparks zunehmend vernetzt und damit angreifbarer werden, ist dies ein Paradebeispiel dafür, wie altbewährte Formen mit neuer Funktionalität zum Schutz unserer Produktionslandschaften beitragen können. Kein Anachronismus, sondern raffinierte Evolution im Sinne der Cyber-Sicherheit.

Autor: Mirco Kloss, Business Development Director DACH bei TXOne Networks

https://www.txone.com/

Post navigation

Snom stärkt Vertriebsteam: Calogero Giarrana als neuer Channel-Manager DACH
Trend Micro stellt gemeinsam mit Dell und NVIDIA eine KI-Fabrik für sichere, skalierbare IT-Infrastrukturen bereit

Neueste Beiträge

  • ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner für fortschrittliche KI-Entwicklung

Author’s Posts

  • Riverbed befördert Dieter Klose zum Channel Sales Director für die DACH‑Region
    Februar 9, 2018 No Comment
  • Pure Loop: Leistungsstarke und stilvolle Komplett-Wasserkühlung
    September 23, 2020 No Comment
  • VARTA AG kauft das VARTA Consumer Batteries Geschäft von Energizer
    Mai 31, 2019 No Comment
  • bluechip lädt zum Partner Networking
    September 29, 2023 No Comment
  • be quiet! stellt modulare Pure Power 11 FM Netzteile sowie überarbeitete Modelle im SFX- und TFX-Format vor
    April 14, 2021 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware Home Office IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.