Skip to content
Dealers-Only
Main Navigation
  • AKTUELLES
  • PRODUKTE
  • SOLUTIONS
  • Unternehmen
  • Events
  • Top-Themen
  • CAD NEWS
HTML tutorial

Dell Technologies vereinfacht den Betrieb von Edge-Umgebungen mit NativeEdge 2.0

Mit NativeEdge bietet Dell Technologies ein zentralisiertes Management von Edge-Umgebungen, inklusive sicherem Device-Onboarding, Zero-Touch Deployment sowie automatisierter Verwaltung von Infrastruktur und Anwendungen. Version 2.0 vereinfacht und beschleunigt die Bereitstellung neuer Tools sowie deren Orchestrierung in hybriden Umgebungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg. 

Edge-Umgebungen ermöglichen es Unternehmen, Daten näher an dem Ort auszuwerten, an dem sie entstehen – etwa in Produktionsumgebungen, Lagern, Distributionszentren oder Filialen. Das ist der Schlüssel für den Einsatz von KI-Anwendungen am Edge, die in Echtzeit wertvolle Erkenntnisse liefern und die Grundlage für automatisierte Abläufe sind. Der Betrieb von Edge-Umgebungen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Geräte und Anwendungen über mehrere Standorte hinweg kann allerdings extrem aufwendig und teuer sein. Mit NativeEdge bietet Dell Technologies eine innovative Plattform, die den Betrieb vereinfacht und mit der Unternehmen schneller und kostengünstiger einen konkreten Nutzen aus ihren Daten ziehen können. 

Mit der Veröffentlichung von NativeEdge 2.0 erweitert Dell Technologies die Plattform nun um die folgenden Features:

  • Blueprints für den automatisierten Rollout neuer Anwendungen
    Blueprints sind umfassende Automatisierungspläne, die die Bereitstellung, Konfiguration und Verteilung neuer Anwendungen auf Edge-Geräten erheblich vereinfachen. In einer einzigen Datei hinterlegen Unternehmen die Anwendungseinstellungen, definieren die benötigten Infrastrukturressourcen und nehmen Netzwerkkonfigurationen vor, legen individuelle Workflows an und speichern Skripte ab. Anschließend kann die Anwendung mit einem einzigen Befehl ausgerollt werden – auf die unterschiedlichsten Edge-Geräte an verschiedenen Standorten und bei Bedarf, etwa für Tests neuer Versionen oder bei projektbezogenen Tools, nur an bestimmte Geräte. Auch Konfigurationsänderungen lassen sich auf diese Weise schnell verteilen.​

Für einen einfachen Start liefert Dell Technologies bereits validierte Blueprints für gängige und geschäftskritische Edge-Anwendungen mit. Dazu zählen Telit, Litmus und PTC für die Fertigungsbranche, Deep North für den Handel sowie die Dell Streaming Data Platform für allgemeine Datenauswertungen und Rancher Labs K3s für Kubernetes.

  • Anwendungsorchestrierung in hybriden Umgebungen
    Mit NativeEdge 2.0 können Unternehmen Edge-Anwendungen nicht nur auf NativeEdge-Endpoints bereitstellen und verwalten, also auf für NativeEdge optimierten Geräten von Dell Technologies. Die neue Version unterstützt zudem eine Anwendungsorchestrierung auch auf anderen Systemen von Dell Technologies und Drittanbietern – sowohl am Edge als auch im Rechenzentrum und in der Cloud. Dadurch erhalten Unternehmen eine größere Flexibilität bei der Auswahl von Infrastrukturlösungen für ihre Edge-Anwendungen und können diese unkompliziert und zentral verwalten, unabhängig davon, wo sie betrieben werden.
  • Unterstützung weiterer Plattformen
    Mit Version 2.0 unterstützt NativeEdge virtuelle Maschinen mit Windows 11 auf NativeEdge-Endpunkten. Unternehmen können somit moderne Windows-basierte Anwendungen auf ihren Edge-Geräten einsetzen.
  • Höhere Sicherheit durch Technologien für die Umsetzung von Zero Trust
    NativeEdge 2.0 unterstützt vTPM und UEFI Secure Boot. vTPM ist die virtuelle Version eines Trusted Platform Module (TPM), das kryptografische Funktionen und einen sicheren Speicher für Schlüssel, Zertifikate und Passwörter bereitstellt. Mit vTPM lassen sich TPM-Funktionen für VMs auf NativeEdge-Endpunkten nutzen, um etwa VMs zu verschlüsseln oder ihre Identität und Integrität zu überprüfen. UEFI Secure Boot ist ein Feature, das sicherstellt, dass nur vertrauenswürdige und autorisierte Software auf NativeEdge-Endpunkten booten kann. Es verhindert, dass sich Malware auf den Geräten einnistet und sie dauerhaft kompromittiert.
  • 3-Jahres-Subscription
    Die Abonnements für NativeEdge werden um einen Dreijahresplan erweitert, damit Unternehmen mehr Auswahlmöglichkeiten haben und eine Subscription wählen können, die optimal zu ihren Anforderungen und Präferenzen passt. Mit der 3-Jahres-Subscription profitieren sie von Einsparungen und können ihre Budgets langfristig planen.

„Dell NativeEdge ist eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen, die mehr aus ihren Edge-Investitionen herausholen und die Geräte und Anwendungen auch über hunderte Standorte hinweg effizient verwalten wollen“, erklärt Chris Kramar, Director & General Manager OEM DACH bei Dell Technologies. „Mit Version 2.0 können Unternehmen den Betrieb ihrer Edge-Umgebungen weiter vereinfachen, optimieren und sicherer gestalten – dafür sorgen neue Features wie Blueprints und die Unterstützung von vTPM und UEFI Secure Boot.“  

www.delltechnologies.com

Related Posts

  • Als erstes Unternehmen in der Branche: Toshiba bestückt Festplatten erfolgreich mit 12 Disks
  • BenQ GV32: Stilvoller Mini-Beamer für grenzenloses Entertainment
  • WORTMANN AG präsentiert neuen TERRA PC-Micro 6000W SILENT GREENLINE

Post navigation

Samsung auf der ISE 2024: Neue Display-Lösungen für moderne Business-Anwendungen
Da kommt was Großes und Schnelles: Samsung erweitert sein microSD Line-up um mehr Leistung und Kapazität

Neueste Beiträge

  • Positive Grundstimmung auf dem Premium Partner Tag bei Auerswald

Author’s Posts

  • Engagement gegen die Einsamkeit: 100 neue Tischtelefone für Silbernetz e. V.
    April 2, 2020 No Comment
  • AOC präsentiert neue P2-Serie mit zehn Monitoren für professionelle Anwender
    Mai 26, 2020 No Comment
  • Neue Software G-Menu von AGON by AOC
    Februar 10, 2023 No Comment
  • Mit InfinityLab erfolgreich ins neue Schuljahr starten
    September 5, 2022 No Comment
  • AppSphere AG auf dem 9. mbuf Jahreskongress 2017
    April 18, 2017 No Comment

Schlagwörter

Cloud Design Digital Signage Display Displays Drucker Drucklösungen Fotografie Gamescom Gaming Hardware IFA ISE Komponenten Kopfhörer Messe Mobile Communication Monitor Netzwerk Netzwerklösungen Notebook Notebooks personen Produktenws Produktnews Projektoren Roadshow Scanner Security Server Smart Home Smartphone Software Sound Speicherlösungen Speichertechnologie Storage Telekommunikation Termine Unternehmen Unternehmensnews Vertriebspartner VPN WLAN Zubehör

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.